Kontaktieren Sie uns
Beratungstermin buchen
info@diebaustoffpartner.de 05207 990-0
Die Baustoffpartner logo
  • Produkte
    • Hochbau  
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau  
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau  
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung  
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen  
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau  
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente  
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt  
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz  
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen  
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten  
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Die Baustoffpartner logo

Bauratgeber


©ACO GmbH

Bautrocknung

Das Hochwasser geht, die Feuchtigkeit bleibt. Das ist Gift für jedes Haus. Im feuchten Milieu finden Mikroorganismen wie Schimmelpilze einen idealen Nährboden. Deshalb gilt es, bevor alle weiteren Sanierungsmaßnahmen ergriffen werden, zunächst Wände, Decken und Böden zu trocknen.

Erste Schritte

  1. Wasserlachen mit Tauchpumpen oder Nasssaugern entfernen.
  2. Feuchte Gegenstände an der Luft trocknen lassen.
  3. Möbel von den Wänden wegrücken.
  4. Durchfeuchtete Tapeten, Beläge und Verkleidungen restlos entfernen.
  5. Dauerhaft Querlüften.
  6. Bei größeren Schäden unbedingt einen Bausachverständigen hinzuziehen.

Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftströmung

Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftströmung spielen bei der Trocknung von Gebäuden eine wichtige Rolle: Warmes Material wird naturgemäß schneller trocken als kaltes und warme Luft nimmt mehr Wasserdampf auf. Der Übergang des Wasserdampfs vom Material an die Raumluft lässt sich durch Luftströmung noch verbessern. Das heißt, dass neben Trocknungsgeräten auch Ventilatoren benötigt werden.

Welche Trocknungsgeräte gibt es?

Im Handel erhältlich sind Kondensationstrockner und Adsorptionstrockner. Die Geräte unterscheiden sich durch ihr Entfeuchtungsprinzip.

Kondensationstrockner bestehen wie ein Kühlschrank aus einem Kälte- und einem Wärmeteil, einem Kompressor und einem Ventilator. Das Gerät saugt feuchte Raumluft an und leitet sie über das Kälteteil. Dort kondensiert die Feuchtigkeit und wird in einem Auffangbehälter (innerhalb oder außerhalb des Geräts) gesammelt. Im Wärmeteil wird die kalte Luft anschließend erwärmt, um mehr Feuchtigkeit aufnehmen zu können, und gelangt anschließend wieder in den Raum. Dann beginnt der Vorgang erneut.

Herzstück des Adsorptionstrockners ist das sogenannte Sorptionsrad. Seine wabenartige Oberfläche ist mit Lithiumchlorid oder Silicagel beschichtet. Dabei handelt es sich um Salze, die der Luft Feuchtigkeit entziehen. Beim Entfeuchtungsvorgang wird die Umgebungsluft angesaugt, mit einem Heizer erwärmt und durch das feuchte Salz geblasen. Die heiße Luft nimmt die Feuchtigkeit auf, die über einen Schlauch nach außen transportiert wird. Dieser Prozess kann unbegrenzt wiederholt werden, ohne dass das Adsorptionsvermögen der Salze nachlässt.

Welches Trocknungsgerät im Einzelfall geeignet ist, hängt entscheidend von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ab. Kondensationstrockner sind beispielsweise bei Temperaturen von über 15° C besonders effektiv und wirtschaftlich. Bei kälteren Temperaturen hingegen büßen sie an Leistung ein – und das bei steigenden Betriebskosten. Adsorptionstrockner hingegen arbeiten unabhängig von der Lufttemperatur wirkungsvoll – auch weit unter dem Gefrierpunkt. Sie sind damit für die Trocknung von nicht beheizten Räumen und Kellern zu empfehlen.

Wie viele Trocknungsgeräte brauche ich?

In der Praxis hat sich folgende Faustformel bewährt: Ausgehend vom Raumvolumen muss mit einem 0,2- bis 3,0-fachen Luftwechsel durch die Luftentfeuchter gerechnet werden. Ein Beispiel: Für ein großes Gebäude mit 500 m3 Rauminhalt werden 1.500 m3/Std Trockenluft benötigt. Dies entspricht 5 Geräten mit je 300 m3/Std. Pro Trockner sollte darüber hinaus mindestens ein Ventilator eingeplant werden.

Raumtrocknung

Um ein Gebäude nach dem Hochwasser wieder trocken zu bekommen, gilt es, die Luftfeuchte in den Räumen zu reduzieren. Dafür müssen zuerst die betroffenen Räume bei geschlossenen Fenstern aufgeheizt und im Anschluss mittels Durchzug oder Stoßlüftung gelüftet werden. Aber Achtung: Gasheizgeräte sind hierfür ungeeignet, weil sie zusätzlich Wasserdampf abgeben. Profis nutzen Kondenstrockner oder Adsorptionstrockner. Um den Trocknungsvorgang zu beschleunigen, ist es sinnvoll, die Heizung anzuschalten. Durch die Temperaturerhöhung kann die Luft wesentlich mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Ein Hygrometer (Feuchtemessgerät) kontrolliert die Raumluftfeuchte. Ab 70 Prozent relative Luftfeuchtigkeit muss wieder gelüftet werden.

Bauteiltrocknung

Ist beispielsweise nur eine Wand stark durchfeuchtet, kann diese durch gezieltes Anströmen mit einem Gebläse getrocknet werden. Auch der Einsatz von Infrarot-Wärmeplatten ist in diesem Fall zu empfehlen. Eine weitere Möglichkeit ist die sogenannte Folienzelttrocknung. Dabei wird eine Folie dicht über dem Bauteil aufgespannt, um das Volumen zu reduzieren. Trockenluft wird dann mit einem Schlauch hinter die Folie geleitet. Über Schnitte in der Folie kann der Druck entweichen. Die gewünschte niedrige Luftfeuchte stellt sich wieder ein, so dass der restliche Raum weiter normal genutzt werden kann.

Estrichtrocknung

Bei der Estrichtrocknung wird trockene Luft mit einem Hochdruckverdichter unter den Estrich in die Dämmung gepresst. Die Luft entzieht dem Material die Feuchtigkeit und transportiert sie nach außen. Die trockene Luft entweicht über die Randfugen oder gezielt gesetzte Bohrlöcher. Die Trocknung der Luft wird durch Kondenstrocknern oder Adsorptionstrocknern erreicht.

Mit Vakuumpumpen lässt sich trockene Raumluft aber auch über die Randfugen oder gezielt gesetzte Bohrlöcher durch die Dämmschicht saugen. Diese Methode bietet sich an, wenn die Dämmschicht lose geschüttetes Material oder Mineralfasern enthält. Diese würden beim Druckverfahren aufgewirbelt werden. Durch den Einsatz spezieller Mikro- und/ oder HEPA-Filter ist die Gesundheit der Bewohner nicht gefährd

Schachttrocknung

Feuchte Schächte müssen zunächst angebohrt werden. Über Schläuche gelangt dann Luft vom Trocknungsgerät direkt in den Schacht. Hinter dem Bohrloch wiederum wird Luft abgesaugt und ins Freie abgeleitet. Der Trocknungsfortschritt lässt sich kontrollieren, indem die absolute Luftfeuchte an der Ein- und Austrittsstelle verglichen wird. Sind beide Werte identisch, wird keine Feuchtigkeit mehr aufgenommen.

Dämmschichttrocknung

Eine Dämmschichttrocknung ist erforderlich, wenn Wärme- und Trittschalldämmungen, Ausgleichsschüttungen oder Wärmedämmungen in Außen- oder Trennwänden vom Wasser durchdrungen wurden. In bewohnten Räumen wird das sogenannte Unterdruckverfahren angewendet. Dabei saugt ein Seitenkanalverdichter trockene Luft durch die nasse Isolierung. Freies Wasser wird im Wasserabscheider aufgefangen.

Deckentrocknung von Holzbalkendecken

Die Trocknung von Holzbalkendecken entspricht der von Schächten oder Dämmungen. Das Problem: In den Einschüben befinden sich oft Materialien, die sich kaum trocknen lassen. Sand- oder Schlackenschüttungen sollten deshalb besser ausgebaut werden. Da Gipskarton- und Gipsfaserbeplankungen zu Schimmel neigen, müssen sie auf jeden Fall entsorgt und ersetzt werden.

Zurück

Tipps & Tricks


Abgehängte Decke

Hohe Decken, unschöne Leitungen, Balken oder Risse: Eine abgehängte Decke mit Gipskartonplatten bietet hier die optimale Lösung.

So einfach geht's!

©Wedi GmbH

Badewanne einbauen

Mit diesen Tipps gelingt jedem Heimwerker der Badewanneneinbau.

Boden verlegen

Sie möchten Ihren neuen Laminat- oder Parkett-Fußboden selbst verlegen? In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Dämmung der obersten Geschossdecke

Gerade bei den heutigen Heizkosten ist eine gute Dämmung unerlässlich. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern erhöht zusätzlich den Wert Ihres Eigenheims und vermeidet Bauschäden. Wie Sie Ihr Obergeschoss dämmen, zeigen wir Ihnen in diesem Video.

So einfach geht's!

Dübel & Schrauben

Schränke befestigen, Regale anbringen, Lampen aufhängen – fast alles, was an eine Wand kommt, braucht in der Regel Dübel und Schrauben. Ob Allzweckdübel, Spreizdübel und Hohlraumdübel – wir zeigen Ihnen wie's geht.

So einfach geht's!

©GEO PRODUKTE GmbH

Duschwanne einbauen

Auch der Duschwanneneinbau wird mit den richtigen Tipps und Tricks zum Kinderspiel.

Erden & Dünger

Zum Wachsen brauchen Pflanzen Nährstoffe, und zwar in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartenpflanzen richtig düngen und welche Erden Sie am besten verwenden. So einfach geht's!

Fassadenanstrich

Ein neuer Fassadenanstrich sorgt für frisches Aussehen und schützt vor Schäden durch Umwelteinflüsse.

So einfach geht's!

Fliesen verlegen

Fliesen verlegen erfordert eine gewisse Fingerfertigkeit, aber mit dem passenden Werkzeug und der richtigen Anleitung können auch Laien Boden- und Wandfliesen einfach verlegen.

So einfach geht's!

Gartenteich

Schaffen Sie sich Ihre Wohlfühloase! In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie sich Ihren Traum vom Gartenteich erfüllen.

So einfach geht's!

Häckseln & Kompostieren

Wertvoller Humus, der düngt und die Bodeneigenschaften verbessert, ist ein wichtiger Bestandteil der Gartenpflege. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kompost selber anlegen und Gartenabfälle häckseln.

So einfach geht's!

Haussicherheit

Aufgebrochene Türen, aufgehebelte Fenster: Ungesicherte Häuser bieten Einbrechern ein leichtes Ziel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause effektiv vor Langfingern schützen.

So einfach geht's!

Holz im Garten

Sie möchten gerne in Ihrem Garten einen Sichtschutz aus Holzelementen bauen? Wir verraten Ihnen, wie das geht.

So einfach geht's!

Innenputze

Wir erklären Ihnen, wie Sie mit Innenputzen aus einer langweiligen Wand ein angesagtes Raum-Highlight machen.

So einfach geht's!

Innenräume streichen

Sie planen einen neuen Anstrich? Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Informieren Sie sich über die Farbwirkung im Raum, die richtige Vorbereitung des Untergrunds, die passende Abdeckung, die geeigneten Werkzeuge und den optimalen Farbauftrag.

So einfach geht's!

Innentüren einbauen

Innentüren spielen eine wichtige Rolle für eine harmonische Raumgestaltung. Der Einbau von Tür und Zarge ist dabei einfacher, als es auf den ersten Blick scheint.

So einfach geht's!

©Hamberger Flooring GmbH & Co. KG

Korkboden verlegen

Umfangreiche Tipps & Tricks zum Thema Korkboden verlegen.

Lackieren & Lasieren

Verleihen Sie Ihren Lieblingsstücken neuen Glanz! Wir geben Ihnen Tipps bei der Wahl der richtigen Lacke, Lasuren und Werkzeuge und zeigen Ihnen, wie Sie alten Holz- und Metallstücken einen neuen Schliff geben.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Leichte Installation

Wie funktioniert die Sanitärinstallation, welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt? So wirds leicht gemacht.

Mauern & Verputzen

Das richtige Zusammenspiel von Ziegelstein, Mörtel und Putz sorgt für zeitgemäße Energieeinsparung und sieht auch noch gut aus!

Naturstein verlegen

Setzen Sie mit Natursteinen neue Akzente in Ihrem Garten. Erfahren Sie, welche Faktoren bei der Verlegung zu beachten sind.

So einfach geht's!

Paneele & Profilhölzer

Sie möchten Ihrer Wohnung Wärme, Komfort und Gemütlichkeit verleihen? Wir zeigen Ihnen, wie sie mit Paneelen und Profilhölzer ein Ambiente der ganz besonderen Art schaffen.

So einfach geht's!

Rasenpflege

Verschönern Sie Ihren Garten mit einem saftigen, grünen Rasen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Rasen richtig anlegen und pflegen.

So einfach geht's!

Regenwassernutzung

Sie möchten in Ihrem Garten Regenwasser mit Regentonne und Tankanlage nutzen? In unserer Videoanleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie das bewerkstelligen.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Rohre isolieren

Spart nicht nur Energie sondern auch bares Geld!

Tapezieren

Tapeten sind Trend: Die Vielfalt an Mustern und Materialien machen Eindruck und schaffen echte Wohlfühlatmosphäre. Und mit der richtigen Anleitung und dem passenden Werkzeug wird Tapezieren zum Kinderspiel.

So einfach geht's!

Terrassendielen verlegen

Ob lauschige Sommerabende oder Grillen mit Freunden – eine Terrasse macht Ihren Garten erst perfekt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre neue Terrasse aus Dielen verlegen.

So einfach geht's!

Trockenbauwände mit Gipskarton

Trockenbauwände aus Gipskartonplatten sind eine gute und schnelle Lösung, um Räume zu teilen und abzutrennen. In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Wärmedämmung

Ein ungedämmtes Dach verliert viel Wärme an die Umwelt. Mit einer ordentlichen Dachdämmung können Sie Wärmeverluste verringern und dadurch Geld sparen.

So einfach geht's!

©Panariagroup Deutschland GmbH

Waschtisch montieren

Mit der richtigen Vorgehensweise ist die Montage des Waschtisches ein machbares Unterfangen für jeden Heimwerker.

©GUTJAHR Systemtechnik GmbH - D -

Wasser sparen

Alle reden vom Wasser und Energie sparen, doch wie geht es richtig?

Verl

Verl
Die Baustoff-Partner Logo
Oststraße 188
33415 Verl
05207/990-0
 

Bielefeld

Bielefeld
Die Baustoff-Partner Logo
Lübberbrede 10
33719 Bielefeld
0521/92623-0
 

Gütersloh

Gütersloh
Die Baustoff-Partner Logo
Hans-Böckler-Straße 25-27
33334 Gütersloh
05241/5001-0
 

Harsewinkel

Harsewinkel
Die Baustoff-Partner Logo
Franz-Claas-Straße 11
33428 Harsewinkel
05247/9239-10
 

GT-Avenwedde

Gütersloh-Avenwedde
Die Baustoff-Partner Logo
Berliner Straße 490
33334 Gütersloh-Avenwedde
05241/969030
 

Produkte

  • Hochbau
  • GaLaBau
  • Tiefbau
  • Bedachung
  • Fliesen
  • Innenausbau
  • Bauelemente
  • Fachmarkt
  • Holz

Service

  • Unsere Dienstleistungen
  • Terminvereinbarung
  • Produkt-News
  • Bauratgeber & Tipps
  • Fliesentrends
  • Gartentrends
  • Online-Kataloge
  • Unsere Markenwelt
  • Online-Fördermittelservice
  • Gefahrgut-Datenbank

Über uns

  • Aktuelles
  • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • Wir über uns
  • Historie

Karriere

  • Stellenangebote
  • Wir bilden aus

Infocenter

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo EUROBAUSTOFF
  • Produkte
    • Hochbau
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Cookie-Einstellungen