Kontaktieren Sie uns
Beratungstermin buchen
info@diebaustoffpartner.de 05207 990-0
Die Baustoffpartner logo
  • Produkte
    • Hochbau  
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau  
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau  
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung  
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen  
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau  
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente  
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt  
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz  
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen  
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten  
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Die Baustoffpartner logo

Bauratgeber


©BMI Deutschland GmbH Marke Braas

Dacheindeckung

Schutz und Funktion

Die Dacheindeckung übernimmt gleich mehrere Funktionen. In erster Linie dient diese natürlich dazu, den Rest des Hauses (außen sowie innen) vor Witterung zu schützen.

Aber auch für die Energieeffizienz des Hauses spielt die Eindeckung eine maßgebliche Rolle. Nicht zuletzt ist sie Ausdruck individueller Ästhetik.

Austausch der Dacheindeckung

Wie umfangreich sich die baulichen Maßnahmen beim Austausch der Dacheindeckung gestalten, hängt davon ab, ob das Dachgeschoss unbewohnt ist und auch bleiben soll. Ist die oberste Geschossdecke ausreichend gedämmt, benötigt das Dach selbst keine weiteren Dämmmaßnahmen. Dann kann die sogenannte Dachhaut ausgetauscht werden, was in der Regel immer dem gleichen Muster folgt.

Abdeckung des alten Dachs

©Dörken GmbH & Co. KG

Abdeckung des alten Dachs

Sobald ein Gerüst für ausreichend Sicherheit sorgt, kann die alte Dacheindeckung samt Trag- und Konterlattung entfernt werden.

Erledigen Sie die Arbeiten selbst, können Sie auch durch die Entsorgung viel Geld sparen. Bestellen Sie einen Container und lassen Sie die alten Dachziegel oder -steine durch einen Fachbetrieb entsorgen. Hier profitieren Sie von der hohen Recyclingfähigkeit des Materials: Dieses zählt zu reinem Bauschutt und fällt unter eine der günstigsten Entsorgungskategorien.

Neueindeckung

Neueindeckung

Ist das Altmaterial entsorgt, kann die neue Unterdeckbahn sowie die neue Trag- und Konterlattung angebracht werden. Welcher Abstand der richtige ist, hängt von der gewählten Dacheindeckung ab.

Unabhängig vom Material bzw. Modell laufen die Arbeitsschritte nun immer gleich ab: Zunächst wird die Dachfläche eingedeckt, es folgen der First und schlussendlich die Ortgänge, also die seitlichen Abschlüsse der Dachfläche.

Eindeckungsvarianten

Dachziegel – bewährte Klassiker

Für die weitverbreitete und beliebte Steildach-Dachform sind zahlreiche Materialien zur Eindeckung verfügbar. Unerreicht und ungeschlagen sind dabei Dachziegel, die sich aufgrund ihrer Robustheit und Langlebigkeit bewährt haben. Die natürlich rote Farbe entsteht bei der Herstellung, wobei das im Ton enthaltene Eisen bei ca. 1000 °C zu Eisenoxid verbrennt. Eine zusätzliche Bearbeitung ist nicht nötig.

Durchgefärbte Dachziegel

Werden bereits der Tonmasse Mineralien zugesetzt, hat dies Einfluss auf die Brennfarbe. Der Ziegelkörper kann an die jeweilige Engobenfarbe angepasst werden und Schnittkanten oder kleinere Abplatzungen werden optisch kaschiert.

Engobierte Dachziegel

Bei engobierten Dachziegeln werden auf den rohen Ziegelkörper tonige Schlicken aufgebracht. Entsprechende Minerale und Metalloxide erzeugen die unterschiedlichen Farben; wodurch auch dunkle Erdtöne und schwarze Ziegel realisierbar sind.

Für einen matt glänzenden oder glänzenden Effekt sorgen glasbildende Zusätze. Der Ziegelkörper bleibt dabei aber diffusionsoffen und ist nicht mit einer durchgängigen Schicht überzogen, sodass diese Variante nicht zu den Glasuren zählt, sondern als Glanz- oder Edelengoben bezeichnet wird.

Glasierte Dachziegel

Geschmolzenes Glas erzeugt die einzigartig glänzende Optik dieser Ziegel; dabei kann jede erdenkliche Farbe realisiert werden. Der Clou: Ziegelkörper und Glasur werden gleichzeitig gebrannt.

©Wienerberger GmbH Abrechnung Dachprodukte
Glasiert
©Wienerberger GmbH Abrechnung Dachprodukte
Durchgefärbt
©Wienerberger GmbH Abrechnung Dachprodukte
Glasiert
©Wienerberger GmbH Abrechnung Dachprodukte
Engobiert
©Wienerberger GmbH Abrechnung Dachprodukte
Engobiert
©BMI Deutschland GmbH Marke Braas

Dachsteine – unverwüstlich und nahezu bruchfest

Eine kostengünstigere Alternative zu Ziegeln stellen Dachsteine – eine Mischung aus Sand, Zement und Wasser – dar. Der niedrigere Preis resultiert aus dem deutlich geringeren Energieaufwand, der bei der Herstellung entsteht, was sich wiederum positiv auf die Ökobilanz niederschlägt. Dachsteine sind etwas schwerer und weniger witterungsbeständig als Dachziegel, können aber durch die Beimischung von Farbpigmenten in nahezu jeder Farbe erstrahlen.

Ist es irgendwann Zeit für eine Neueindeckung, können sie ohne Probleme recycelt werden, indem sie gemahlen und zur Herstellung neuer Dachsteine verwendet werden.

Moderne Alternativen

Möchten Sie aus der Masse herausstechen und wünschen sich eine etwas andere Dacheindeckung, können Sie auf eine Vielzahl von modernen Alternativen zurückgreifen. Schließlich muss es nicht immer der klassische Ton-Dachziegel sein, andere Materialien überzeugen durch eine frische Optik und punkten zudem oft mit hoher Witterungsbeständigkeit und geringem Pflegeaufwand. Bezüglich Farbe und Form sollten Sie sich vor der Eindeckung über regionale Vorgaben informieren.

©© Laurent (Pictarena) / stock.adobe.com
Naturstein
Eindeckungen mit Naturstein bestehen meist aus Schiefer, der ökologisch unbedenklich, extrem langlebig und sehr witterungsbeständig ist. Eine Dachneigung von mindestens 12° ist dabei ausreichend. Schiefer wird auf eine Vollschalung aufgebracht, also auf eine vollflächige Holzverkleidung. Defekte Steine sind leicht austauschbar und können etwa zu Gartensplitt verarbeitet werden.
©© majoka / stock.adobe.com
Faserzementplatten
Im Zuge einer Sanierung greifen Bauherren gerne auf Faserzementplatten zurück, die ab einer Dachneigung von 25°eingesetzt werden können. Die Mischung aus Zellulose und Zement ist immun gegen Korrosion und Fäulnis, die Platten daraus sehr leicht und als Dacheindeckung meist in kleineren Formaten verfügbar. Vor allem die geringe Wartung spricht für diese Art der Eindeckung.
©PREFA GmbH Alu-Dächer und -Fassaden
Metalldach
Aufgrund ihrer Witterungsbeständigkeit, dem leichten Gewicht und der unaufwendigen Pflege werden Dächer aus Aluminium immer beliebter. In Verbindung mit Sauerstoff bildet sich eine dauerhafte Schutzschicht; aus optischen Gründen wird die Metalleindeckung meist noch mit einer Farbbeschichtung versehen.

Zubehör

Ein Dach besteht nicht nur aus der Eindeckung und dem Schornstein, es verfügt auch über allerhand Zubehör, das für technische Perfektion, zusätzliche Sicherheit und extra Schutz sorgt. Vom Schneefang bis zur Belüftung können Sie Ihr Dach mit unzähligen praktischen Erweiterungen ausstatten.

©Wienerberger GmbH
Sturmsicherung
©Wienerberger GmbH Abrechnung Dachprodukte
Dachlawinen
©BMI Deutschland GmbH Marke Klöber
Dachbegehung
©BMI Deutschland GmbH Marke Klöber
Belüftung

Windlast

Die Windlasten, die auf eine Dacheindeckung einwirken, sind in der DIN EN 1991-1-4 festgehalten. Welche Maßnahmen Sie zum Schutz Ihrer Dacheindeckung ergreifen müssen, können Sie einschätzen, wenn Sie folgende Grunddaten erfassen: Wo steht das Gebäude? Welche Abmessungen hat es? Wie ist die Dachneigung? Welche Deckunterlage wurde verwendet? Welche Dachziegelmodelle sind verbaut? Darauf basierend erfolgt eine Windlastberechnung.

Solarsysteme

Nutzen Sie die Kraft der Sonne und schonen Sie Ihren Geldbeutel! Solarsysteme gehören zu den umweltfreundlichsten Energieformen, da sie keine wertvollen Rohstoffe verbrauchen oder schädliches Kohlendioxid freisetzen. Je nach Sonnenstunden in Ihrer Region können Sie einen Großteil Ihrer benötigten Energie selbst erzeugen. Dazu stehen Ihnen zwei unterschiedliche Arten der Solarnutzung zur Verfügung: Photovoltaik und Solarthermie.

©Wienerberger GmbH Abrechnung Dachprodukte
Photovoltaik
©BMI Deutschland GmbH Marke Braas
Solarthermie
Solarsystem nachträglich anbringen

Tragen Sie sich mit dem Gedanken, Ihr Dach nachträglich mit einer Solaranlage auszustatten, sollte die Statik im Vorfeld zunächst von einem Fachmann überprüft werden. Dies ist vor allem bei Altbauten wichtig, da Solaranlagen für eine Laufzeit von etwa 20 Jahren gebaut sind. Ist in dieser Zeit ein Rückbau notwendig, weil das alte Dach erneuert wird, kann dies sehr aufwendig werden.

Dachausrichtung

Der Ertrag einer Anlage hängt im Wesentlichen von der Dachausrichtung ab. Ideal ist natürlich Richtung Süden, aber auch Dächer, die nach Westen oder Osten zeigen, können noch gut arbeiten.

Dachneigung

Die Anforderungen für die Dachneigung einer Photovoltaikanlage unterscheiden sich leicht von denen einer Solarthermieanlage. Im besten Fall fallen die Sonnenstrahlen im rechten Winkel auf das Solarsystem. Der Einstrahlungswinkel ändert sich jedoch im Laufe des Jahres, da die Sonne unterschiedlich hoch steht. Nachführsysteme können weniger optimale Winkel ausgleichen.

Zurück

Tipps & Tricks


Abgehängte Decke

Hohe Decken, unschöne Leitungen, Balken oder Risse: Eine abgehängte Decke mit Gipskartonplatten bietet hier die optimale Lösung.

So einfach geht's!

©Wedi GmbH

Badewanne einbauen

Mit diesen Tipps gelingt jedem Heimwerker der Badewanneneinbau.

Boden verlegen

Sie möchten Ihren neuen Laminat- oder Parkett-Fußboden selbst verlegen? In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Dämmung der obersten Geschossdecke

Gerade bei den heutigen Heizkosten ist eine gute Dämmung unerlässlich. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern erhöht zusätzlich den Wert Ihres Eigenheims und vermeidet Bauschäden. Wie Sie Ihr Obergeschoss dämmen, zeigen wir Ihnen in diesem Video.

So einfach geht's!

Dübel & Schrauben

Schränke befestigen, Regale anbringen, Lampen aufhängen – fast alles, was an eine Wand kommt, braucht in der Regel Dübel und Schrauben. Ob Allzweckdübel, Spreizdübel und Hohlraumdübel – wir zeigen Ihnen wie's geht.

So einfach geht's!

©GEO PRODUKTE GmbH

Duschwanne einbauen

Auch der Duschwanneneinbau wird mit den richtigen Tipps und Tricks zum Kinderspiel.

Erden & Dünger

Zum Wachsen brauchen Pflanzen Nährstoffe, und zwar in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartenpflanzen richtig düngen und welche Erden Sie am besten verwenden. So einfach geht's!

Fassadenanstrich

Ein neuer Fassadenanstrich sorgt für frisches Aussehen und schützt vor Schäden durch Umwelteinflüsse.

So einfach geht's!

Fliesen verlegen

Fliesen verlegen erfordert eine gewisse Fingerfertigkeit, aber mit dem passenden Werkzeug und der richtigen Anleitung können auch Laien Boden- und Wandfliesen einfach verlegen.

So einfach geht's!

Gartenteich

Schaffen Sie sich Ihre Wohlfühloase! In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie sich Ihren Traum vom Gartenteich erfüllen.

So einfach geht's!

Häckseln & Kompostieren

Wertvoller Humus, der düngt und die Bodeneigenschaften verbessert, ist ein wichtiger Bestandteil der Gartenpflege. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kompost selber anlegen und Gartenabfälle häckseln.

So einfach geht's!

Haussicherheit

Aufgebrochene Türen, aufgehebelte Fenster: Ungesicherte Häuser bieten Einbrechern ein leichtes Ziel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause effektiv vor Langfingern schützen.

So einfach geht's!

Holz im Garten

Sie möchten gerne in Ihrem Garten einen Sichtschutz aus Holzelementen bauen? Wir verraten Ihnen, wie das geht.

So einfach geht's!

Innenputze

Wir erklären Ihnen, wie Sie mit Innenputzen aus einer langweiligen Wand ein angesagtes Raum-Highlight machen.

So einfach geht's!

Innenräume streichen

Sie planen einen neuen Anstrich? Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Informieren Sie sich über die Farbwirkung im Raum, die richtige Vorbereitung des Untergrunds, die passende Abdeckung, die geeigneten Werkzeuge und den optimalen Farbauftrag.

So einfach geht's!

Innentüren einbauen

Innentüren spielen eine wichtige Rolle für eine harmonische Raumgestaltung. Der Einbau von Tür und Zarge ist dabei einfacher, als es auf den ersten Blick scheint.

So einfach geht's!

©Hamberger Flooring GmbH & Co. KG

Korkboden verlegen

Umfangreiche Tipps & Tricks zum Thema Korkboden verlegen.

Lackieren & Lasieren

Verleihen Sie Ihren Lieblingsstücken neuen Glanz! Wir geben Ihnen Tipps bei der Wahl der richtigen Lacke, Lasuren und Werkzeuge und zeigen Ihnen, wie Sie alten Holz- und Metallstücken einen neuen Schliff geben.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Leichte Installation

Wie funktioniert die Sanitärinstallation, welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt? So wirds leicht gemacht.

Mauern & Verputzen

Das richtige Zusammenspiel von Ziegelstein, Mörtel und Putz sorgt für zeitgemäße Energieeinsparung und sieht auch noch gut aus!

Naturstein verlegen

Setzen Sie mit Natursteinen neue Akzente in Ihrem Garten. Erfahren Sie, welche Faktoren bei der Verlegung zu beachten sind.

So einfach geht's!

Paneele & Profilhölzer

Sie möchten Ihrer Wohnung Wärme, Komfort und Gemütlichkeit verleihen? Wir zeigen Ihnen, wie sie mit Paneelen und Profilhölzer ein Ambiente der ganz besonderen Art schaffen.

So einfach geht's!

Rasenpflege

Verschönern Sie Ihren Garten mit einem saftigen, grünen Rasen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Rasen richtig anlegen und pflegen.

So einfach geht's!

Regenwassernutzung

Sie möchten in Ihrem Garten Regenwasser mit Regentonne und Tankanlage nutzen? In unserer Videoanleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie das bewerkstelligen.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Rohre isolieren

Spart nicht nur Energie sondern auch bares Geld!

Tapezieren

Tapeten sind Trend: Die Vielfalt an Mustern und Materialien machen Eindruck und schaffen echte Wohlfühlatmosphäre. Und mit der richtigen Anleitung und dem passenden Werkzeug wird Tapezieren zum Kinderspiel.

So einfach geht's!

Terrassendielen verlegen

Ob lauschige Sommerabende oder Grillen mit Freunden – eine Terrasse macht Ihren Garten erst perfekt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre neue Terrasse aus Dielen verlegen.

So einfach geht's!

Trockenbauwände mit Gipskarton

Trockenbauwände aus Gipskartonplatten sind eine gute und schnelle Lösung, um Räume zu teilen und abzutrennen. In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Wärmedämmung

Ein ungedämmtes Dach verliert viel Wärme an die Umwelt. Mit einer ordentlichen Dachdämmung können Sie Wärmeverluste verringern und dadurch Geld sparen.

So einfach geht's!

©Panariagroup Deutschland GmbH

Waschtisch montieren

Mit der richtigen Vorgehensweise ist die Montage des Waschtisches ein machbares Unterfangen für jeden Heimwerker.

©GUTJAHR Systemtechnik GmbH - D -

Wasser sparen

Alle reden vom Wasser und Energie sparen, doch wie geht es richtig?

Verl

Verl
Die Baustoff-Partner Logo
Oststraße 188
33415 Verl
05207/990-0
 

Bielefeld

Bielefeld
Die Baustoff-Partner Logo
Lübberbrede 10
33719 Bielefeld
0521/92623-0
 

Gütersloh

Gütersloh
Die Baustoff-Partner Logo
Hans-Böckler-Straße 25-27
33334 Gütersloh
05241/5001-0
 

Harsewinkel

Harsewinkel
Die Baustoff-Partner Logo
Franz-Claas-Straße 11
33428 Harsewinkel
05247/9239-10
 

GT-Avenwedde

Gütersloh-Avenwedde
Die Baustoff-Partner Logo
Berliner Straße 490
33334 Gütersloh-Avenwedde
05241/969030
 

Produkte

  • Hochbau
  • GaLaBau
  • Tiefbau
  • Bedachung
  • Fliesen
  • Innenausbau
  • Bauelemente
  • Fachmarkt
  • Holz

Service

  • Unsere Dienstleistungen
  • Terminvereinbarung
  • Produkt-News
  • Bauratgeber & Tipps
  • Fliesentrends
  • Gartentrends
  • Online-Kataloge
  • Unsere Markenwelt
  • Online-Fördermittelservice
  • Gefahrgut-Datenbank

Über uns

  • Aktuelles
  • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • Wir über uns
  • Historie

Karriere

  • Stellenangebote
  • Wir bilden aus

Infocenter

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo EUROBAUSTOFF
  • Produkte
    • Hochbau
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Cookie-Einstellungen