Kontaktieren Sie uns
Beratungstermin buchen
info@diebaustoffpartner.de 05207 990-0
Die Baustoffpartner logo
  • Produkte
    • Hochbau  
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau  
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau  
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung  
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen  
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau  
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente  
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt  
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz  
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen  
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten  
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Die Baustoffpartner logo

Bauratgeber


©Etex Germany Exteriors GmbH

Kaltfassade

Bei der Kaltfassade handelt es sich um eine mehrschalige Außenwand, bei der die wärmedämmende Schicht durch eine Luftschicht von der Witterungsschutzschicht getrennt ist. Die Luftschicht ist gerade deshalb so wichtig, weil sie dafür sorgt, dass Feuchtigkeiten durch die permanente Belüftung abgeführt werden kann, wenn sie durch die Außenwand dringt.

Konstruktionsweisen

Zwei Bauweisen im Vergleich

Im Zusammenhang mit der Kaltfassade fällt oft der Begriff „thermische Trennung“. Diese sagt aus, dass sich durch die Luftschicht bei starker Sonneneinstrahlung größtenteils die Fassade aufheizt, nicht aber die Wärmedämmschicht. Zwischen zwei Konstruktionsweisen wird unterschieden.

©BEVER GmbH
Zweischaliges Mauerwerk
©Knauf Gips KG
Vorgehängte hinterlüftete Fassade

Vorgehängte hinterlüftete Fassade

Funktionale Sicherheit kombiniert mit gestalterischer Freiheit

Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) ist ein Fassadensystem mit vielen vorteilhaften Eigenschaften. Entscheiden Sie sich bei einer Sanierung für diese Konstruktion, sind Ihnen zwei Dinge sicher: die funktionale Sicherheit und die großartigen Gestaltungsmöglichkeiten. Da mittlerweile viele unterschiedliche Verkleidungen zur Verfügung stehen, können Sie die Gestaltung der Fassade individuell auf den Rest des Hauses abstimmen.

Funktionale Sicherheit kombiniert mit gestalterischer Freiheit

Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) ist ein Fassadensystem mit vielen vorteilhaften Eigenschaften. Entscheiden Sie sich bei einer Sanierung für diese Konstruktion, sind Ihnen zwei Dinge sicher: die funktionale Sicherheit und die großartigen Gestaltungsmöglichkeiten. Da mittlerweile viele unterschiedliche Verkleidungen zur Verfügung stehen, können Sie die Gestaltung der Fassade individuell auf den Rest des Hauses abstimmen.

©Knauf Gips KG
©© Yakobchuk Olena / stock.adobe.com
Jetzt modernisieren und bis zu 25 % sparen!

Vom Keller bis zum Dach – Staat und Gemeinde fördern Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen rund um Ihr Zuhause. Bei der Vielzahl an Programmen kann man schnell den Überblick verlieren. Mit unserem Online-Fördermittelservice finden Sie alle Förderprogramme, die für Ihr Vorhaben in Frage kommen. Und das deutschlandweit. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen!

Zur Online-Fördermittelauskunft

Aufbau

Eine VHF setzt sich aus mehreren Ebenen zusammen, die gemeinsam für die funktionellen Vorteile verantwortlich sind. Der Aufbau bzw. die Reihenfolge der Ebenen sieht wie folgt aus:

©Knauf Insulation GmbH
1 Tragstruktur

Die tragende Außenwand bildet die Tragstruktur. Sie kann als Stahlskelett oder Stahlbetonkonstruktion, als Mauerwerk oder in Holzständerbauweise ausgeführt sein und nimmt die Kräfte aus der Unterkonstruktion auf. Über das System aus Unterkonstruktion und Anbindungspunkten werden alle Lasten der VHF in die Tragstruktur abgeleitet.

2 Unterkonstruktion

Tragende Außenwand und Fassadenverkleidung sind durch ein statisches Bindeglied verbunden: die Unterkonstruktion. Diese kann aus Holz, Aluminium, Edelstahl oder einer Materialkombination gefertigt sein. Ist Holz der Werkstoff Ihrer Wahl, ist es wichtig, dass es dauerhaft trocken bleibt – anderenfalls kann es zu Schäden kommen. Mehrheitlich durchgesetzt haben sich deshalb heute Aluminium-Unterkonstruktionen, die sich in das Blitzschutzkonzept des Gebäudes integrieren lassen. Bei einer Fassadenhöhe von mehr als 7 m müssen spezielle Brandschutzmaßnahmen ergriffen werden.

3 Dämmschicht

Es ist nicht immer umsetzbar, doch im Idealfall umschließt die Dämmschicht Ihr gesamtes Haus nahtlos und nimmt in gleicher Ebene alle Fenster und Türen auf. Sowohl Mineralwolle, Holzfaserdämmstoffe, extrudiertes Polystyrol (XPS) und Polyurethan als auch Glasschaum sind geeignete Materialien. Die Verwendung mehrerer Dämmschichten verringert Wärmebrücken deutlich, da Teile der Unterkonstruktion mit dem Dämmstoff verdeckt bzw. eingepackt werden können. Auch bei dieser Schicht müssen ab einer Fassadenhöhe von 7 m besondere Vorkehrungen für den Brandschutz getroffen werden, beispielsweise in Form von Brandsperren, die eine Brandausbreitung im Hinterlüftungsraum verhindern.

4 Hinterlüftung

Für die dauerhafte Hinterlüftung ist die Luftschicht durch Öffnungen mit der Außenluft verbunden. Achten Sie darauf, dass die Luft auch tatsächlich zirkulieren kann und nicht durch die Unterkonstruktion unterbrochen wird. Die Ausrichtung der Unterkonstruktion ist ausschlaggebend und muss entsprechend geplant und ausgeführt werden.

5 Fassadenbekleidung

Die Außenhaut kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Ihre Aufgabe ist es, das Gebäude vor Witterung zu schützen und Schlagregen sowie direkten Feuchteeintrag abzuweisen. Die Befestigung der Außenhaut auf der Unterkonstruktion erfolgt u. a. mit sichtbaren oder verdeckten Schrauben, Nieten, speziellen Einhangprofilen und Hinterschnitt-Ankern.

Materialien für die Fassadenbekleidung

Irgendwann ist es soweit: Die Fassade muss erneuert werden. Eine gute Gelegenheit, für ein gänzlich neues Erscheinungsbild zu sorgen und sich weg von der reinen Putzoptik zu bewegen. Mit einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen, der Fassade einen außergewöhnlichen Charakter zu verleihen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen Bekleidungen aus Metall, Faserzement, HPL, Schiefer und vielen weiteren Optionen. Abhängig vom Material gibt es Platten- oder Paneelformate in unterschiedlichsten Dimensionen. Handeln Sie einfach frei nach Ihren Wünschen – auch wenn das bedeutet, zwei Techniken zu kombinieren. Gerade wenn Sie einen Teil der Fassade verkleiden und die übrige Fläche in Putzoptik belassen, erzielen Sie ein tolles Ergebnis.

©James Hardie Europe GmbH
Faserzement
Faserzement ist ein umweltfreundlicher Verbundstoff aus Portlandzement, organischen Fasern und Wasser. Weil Faserzement als sehr langlebig, nichtbrennbar, witterungsresistent und UV-beständig gilt, ist die Fassade wartungsarm und pflegeleicht. Zudem ergibt sich durch die erhältlichen Farben und Texturen ein großes Gestaltungsspektrum.
©PREFA GmbH Alu-Dächer und -Fassaden
Metall
Metall hat viele Facetten. Egal ob Aluminium, Titanzink oder Edelstahl – der Werkstoff ist einfach absolut im Trend. Dabei kann er nicht nur mit der gräulich schimmernden Optik punkten, sondern auch mit Robustheit und Langlebigkeit. Schmutz bleibt auf der glatten Oberfläche schlecht haften, und das Metall behält seinen strahlenden Charakter.
©© Anke / stock.adobe.com
Schiefer
Schiefer erlebt gerade sein Comeback und verzaubert Betrachter mit seiner Ursprünglichkeit. Die natürliche schwarze Färbung passt zu sämtlichen Stilen und hebt sich von der Masse ab. Da die Platten auf unterschiedliche Weise angebracht werden können, entscheiden Sie, ob Sie eine sichtbare Klammertechnik oder eine unsichtbare Befestigung bevorzugen.
©KRONOSPAN GmbH
HPL
HPL ist ein vielfältiges Material, das für seine hohe Witterungsbeständigkeit und Biegefestigkeit bekannt ist. Die harte Oberfläche besticht durch eine sehr lange Lebensdauer sowie Bruch- und Schlagfestigkeit. Der Gestaltungsspielraum ist groß; die Montage zudem mit professionellen Holzbearbeitungswerkzeugen möglich.
Faserzement
Faserzement ist ein umweltfreundlicher Verbundstoff aus Portlandzement, organischen Fasern und Wasser. Weil Faserzement als sehr langlebig, nichtbrennbar, witterungsresistent und UV-beständig gilt, ist die Fassade wartungsarm und pflegeleicht. Zudem ergibt sich durch die erhältlichen Farben und Texturen ein großes Gestaltungsspektrum.

Nachträgliche Kerndämmung

bei zweischaligem Mauerwerk

©Knauf Insulation GmbH
©Knauf Insulation GmbH

Sie suchen nach einer Möglichkeit, Wände, Dächer, Decken oder Fußböden nachträglich zu dämmen? Mit einer Kerndämmung (auch Hohlraum- oder Einblasdämmung) können Sie mit geringem Kostenaufwand eine Dämmung effektiv umsetzen. Einzige Voraussetzung für die Kerndämmung: Es müssen Hohlräume in den Gebäudeteilen vorhanden sein, in die das Dämmmaterial eingebracht werden kann. Für ein zweischaliges Mauerwerk ist diese Methode besonders geeignet, da sich der bauliche Aufwand und somit Kosten und Unannehmlichkeiten in Grenzen halten. Das Dämmmaterial wird einfach durch gebohrte Löcher in die Hohlräume gebracht und verfüllt diese. Ohne den Innenausbau oder die Fassade zu verändern, kann so beispielsweise die Kerndämmung eines kompletten Einfamilienhauses in ein bis zwei Tagen erfolgen. Als Dämmstoff kommen neben Steinwollflocken auch Polystyrolgranulate oder organische Materialien wie Kork- oder Zelluloseflocken infrage. Welcher Dämmstoff im Einzelfall geeignet ist, hängt von verschiedenen Kriterien ab – unter anderem von der Größe des zu verfüllenden Hohlraumes.

Zurück

Tipps & Tricks


Abgehängte Decke

Hohe Decken, unschöne Leitungen, Balken oder Risse: Eine abgehängte Decke mit Gipskartonplatten bietet hier die optimale Lösung.

So einfach geht's!

©Wedi GmbH

Badewanne einbauen

Mit diesen Tipps gelingt jedem Heimwerker der Badewanneneinbau.

Boden verlegen

Sie möchten Ihren neuen Laminat- oder Parkett-Fußboden selbst verlegen? In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Dämmung der obersten Geschossdecke

Gerade bei den heutigen Heizkosten ist eine gute Dämmung unerlässlich. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern erhöht zusätzlich den Wert Ihres Eigenheims und vermeidet Bauschäden. Wie Sie Ihr Obergeschoss dämmen, zeigen wir Ihnen in diesem Video.

So einfach geht's!

Dübel & Schrauben

Schränke befestigen, Regale anbringen, Lampen aufhängen – fast alles, was an eine Wand kommt, braucht in der Regel Dübel und Schrauben. Ob Allzweckdübel, Spreizdübel und Hohlraumdübel – wir zeigen Ihnen wie's geht.

So einfach geht's!

©GEO PRODUKTE GmbH

Duschwanne einbauen

Auch der Duschwanneneinbau wird mit den richtigen Tipps und Tricks zum Kinderspiel.

Erden & Dünger

Zum Wachsen brauchen Pflanzen Nährstoffe, und zwar in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartenpflanzen richtig düngen und welche Erden Sie am besten verwenden. So einfach geht's!

Fassadenanstrich

Ein neuer Fassadenanstrich sorgt für frisches Aussehen und schützt vor Schäden durch Umwelteinflüsse.

So einfach geht's!

Fliesen verlegen

Fliesen verlegen erfordert eine gewisse Fingerfertigkeit, aber mit dem passenden Werkzeug und der richtigen Anleitung können auch Laien Boden- und Wandfliesen einfach verlegen.

So einfach geht's!

Gartenteich

Schaffen Sie sich Ihre Wohlfühloase! In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie sich Ihren Traum vom Gartenteich erfüllen.

So einfach geht's!

Häckseln & Kompostieren

Wertvoller Humus, der düngt und die Bodeneigenschaften verbessert, ist ein wichtiger Bestandteil der Gartenpflege. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kompost selber anlegen und Gartenabfälle häckseln.

So einfach geht's!

Haussicherheit

Aufgebrochene Türen, aufgehebelte Fenster: Ungesicherte Häuser bieten Einbrechern ein leichtes Ziel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause effektiv vor Langfingern schützen.

So einfach geht's!

Holz im Garten

Sie möchten gerne in Ihrem Garten einen Sichtschutz aus Holzelementen bauen? Wir verraten Ihnen, wie das geht.

So einfach geht's!

Innenputze

Wir erklären Ihnen, wie Sie mit Innenputzen aus einer langweiligen Wand ein angesagtes Raum-Highlight machen.

So einfach geht's!

Innenräume streichen

Sie planen einen neuen Anstrich? Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Informieren Sie sich über die Farbwirkung im Raum, die richtige Vorbereitung des Untergrunds, die passende Abdeckung, die geeigneten Werkzeuge und den optimalen Farbauftrag.

So einfach geht's!

Innentüren einbauen

Innentüren spielen eine wichtige Rolle für eine harmonische Raumgestaltung. Der Einbau von Tür und Zarge ist dabei einfacher, als es auf den ersten Blick scheint.

So einfach geht's!

©Hamberger Flooring GmbH & Co. KG

Korkboden verlegen

Umfangreiche Tipps & Tricks zum Thema Korkboden verlegen.

Lackieren & Lasieren

Verleihen Sie Ihren Lieblingsstücken neuen Glanz! Wir geben Ihnen Tipps bei der Wahl der richtigen Lacke, Lasuren und Werkzeuge und zeigen Ihnen, wie Sie alten Holz- und Metallstücken einen neuen Schliff geben.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Leichte Installation

Wie funktioniert die Sanitärinstallation, welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt? So wirds leicht gemacht.

Mauern & Verputzen

Das richtige Zusammenspiel von Ziegelstein, Mörtel und Putz sorgt für zeitgemäße Energieeinsparung und sieht auch noch gut aus!

Naturstein verlegen

Setzen Sie mit Natursteinen neue Akzente in Ihrem Garten. Erfahren Sie, welche Faktoren bei der Verlegung zu beachten sind.

So einfach geht's!

Paneele & Profilhölzer

Sie möchten Ihrer Wohnung Wärme, Komfort und Gemütlichkeit verleihen? Wir zeigen Ihnen, wie sie mit Paneelen und Profilhölzer ein Ambiente der ganz besonderen Art schaffen.

So einfach geht's!

Rasenpflege

Verschönern Sie Ihren Garten mit einem saftigen, grünen Rasen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Rasen richtig anlegen und pflegen.

So einfach geht's!

Regenwassernutzung

Sie möchten in Ihrem Garten Regenwasser mit Regentonne und Tankanlage nutzen? In unserer Videoanleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie das bewerkstelligen.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Rohre isolieren

Spart nicht nur Energie sondern auch bares Geld!

Tapezieren

Tapeten sind Trend: Die Vielfalt an Mustern und Materialien machen Eindruck und schaffen echte Wohlfühlatmosphäre. Und mit der richtigen Anleitung und dem passenden Werkzeug wird Tapezieren zum Kinderspiel.

So einfach geht's!

Terrassendielen verlegen

Ob lauschige Sommerabende oder Grillen mit Freunden – eine Terrasse macht Ihren Garten erst perfekt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre neue Terrasse aus Dielen verlegen.

So einfach geht's!

Trockenbauwände mit Gipskarton

Trockenbauwände aus Gipskartonplatten sind eine gute und schnelle Lösung, um Räume zu teilen und abzutrennen. In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Wärmedämmung

Ein ungedämmtes Dach verliert viel Wärme an die Umwelt. Mit einer ordentlichen Dachdämmung können Sie Wärmeverluste verringern und dadurch Geld sparen.

So einfach geht's!

©Panariagroup Deutschland GmbH

Waschtisch montieren

Mit der richtigen Vorgehensweise ist die Montage des Waschtisches ein machbares Unterfangen für jeden Heimwerker.

©GUTJAHR Systemtechnik GmbH - D -

Wasser sparen

Alle reden vom Wasser und Energie sparen, doch wie geht es richtig?

Verl

Verl
Die Baustoff-Partner Logo
Oststraße 188
33415 Verl
05207/990-0
 

Bielefeld

Bielefeld
Die Baustoff-Partner Logo
Lübberbrede 10
33719 Bielefeld
0521/92623-0
 

Gütersloh

Gütersloh
Die Baustoff-Partner Logo
Hans-Böckler-Straße 25-27
33334 Gütersloh
05241/5001-0
 

Harsewinkel

Harsewinkel
Die Baustoff-Partner Logo
Franz-Claas-Straße 11
33428 Harsewinkel
05247/9239-10
 

GT-Avenwedde

Gütersloh-Avenwedde
Die Baustoff-Partner Logo
Berliner Straße 490
33334 Gütersloh-Avenwedde
05241/969030
 

Produkte

  • Hochbau
  • GaLaBau
  • Tiefbau
  • Bedachung
  • Fliesen
  • Innenausbau
  • Bauelemente
  • Fachmarkt
  • Holz

Service

  • Unsere Dienstleistungen
  • Terminvereinbarung
  • Produkt-News
  • Bauratgeber & Tipps
  • Fliesentrends
  • Gartentrends
  • Online-Kataloge
  • Unsere Markenwelt
  • Online-Fördermittelservice
  • Gefahrgut-Datenbank

Über uns

  • Aktuelles
  • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • Wir über uns
  • Historie

Karriere

  • Stellenangebote
  • Wir bilden aus

Infocenter

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo EUROBAUSTOFF
  • Produkte
    • Hochbau
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Cookie-Einstellungen