Kontaktieren Sie uns
Beratungstermin buchen
info@diebaustoffpartner.de 05207 990-0
Die Baustoffpartner logo
  • Produkte
    • Hochbau  
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau  
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau  
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung  
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen  
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau  
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente  
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt  
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz  
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen  
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten  
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Die Baustoffpartner logo

Bauratgeber


©HUGA KG

Wohnräume

Barrierefreies Wohnen ist an vielen Stellen im Haus leicht umzusetzen – vor allem wenn man neu baut oder renoviert. Viele Maßnahmen haben auch für unbeeinträchtigte Personen er­hebliche Vorteile und erleichtern den Alltag. Realisieren Sie mit dem richtigen Know-how ein Zuhause, in dem sich jeder rundum wohlfühlt.

Fußbodenheizung

Eine elektronische Fußbodenheizung ist besonders praktisch, da sie für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt und keine Heizkörper vorhanden sind, die wertvollen Platz im Raum einnehmen. Mit smarten Thermostaten ist es möglich, die Heizsituation im gesamten Wohnareal zu steuern und zu überblicken. So müssen aufwendige Heizeinstellungen nicht mehr Raum für Raum einzeln vorgenommen werden.

©Warmup GmbH

Treppen

Kennen Sie das? Manche Treppen fühlen sich beim Begehen richtig gut an, andere nicht. Jungen Menschen mag das vielleicht nicht weiter auffallen, doch mit zunehmendem Alter macht sich das am Trittkomfort bemerkbar. Dabei können schon bei der Treppenplanung die Bedürfnisse des Alters berücksichtigt werden – und das mit relativ geringem Aufwand.

Maßgeblich für die leichte Begehbarkeit einer Treppe, ist das Verhältnis von der Tiefe, die der Fuß zum Auftritt hat, und der Höhe der einzelnen Stufen. Fachleute sprechen hier von einem „bequemen Steigungsverhältnis“. Idealerweise ist die Stufe 17 cm hoch (Steigung) und 29 cm tief (Auftritt). Diese Proportionen gewährleisten, dass die Treppe auch dann noch gut zu bewältigen ist, wenn Kraft und Koordination im Alter nachlassen. Ebenfalls sehr hilfreich für eine bequeme Treppenbegehbarkeit, ist das Anbringen eines zweiten Handlaufes an der Wand, der sich gut umfassen lässt und bis zum Ende der Treppe reicht. Empfohlen wird eine Höhe von etwa 80 cm, damit man sich beim Gehen gut darauf abstützen kann.

Auch die Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle, denn schon ab einem Alter von 40 Jahren nimmt der Lichtbedarf stark zu. Vor allem die Stufenkanten sollten daher gut erkennbar sein. Sie können z. B. seitlich von niedrigen Wandspots beleuchtet werden. Des weiteren gibt es farbige oder beleuchtete Stufenvorderkanten, die nicht nur gut zu sehen sind, sondern auch stimmungsvolle Raumakzente setzen und Lichtquellen, die im Handlauf integriert sind.

Außerdem wichtig: Alle Stufen sollten die gleiche Höhe haben. Das wird immer dann relevant, wenn sich die Geschosshöhe beim Einbau einer Fußbodenheizung oder neuer Bodenbeläge ändert. Bei Gleitschutzprofilen zählt, dass sie nicht zu weit vorstehen und stufenbündig abschließen. Anderenfalls werden sie leicht zu Stolperfallen.

Treppenlift

Es schadet nicht, sich schon vor dem Bau einer Treppe Gedanken zu machen, ob an dieser später einmal ein Treppenlift installiert werden soll. Ein Treppenlift kann nahezu bei jeder Treppenart realisiert werden, da die Schienen individuell an die vorherrschende Treppensituation angepasst werden, am unkompliziertesten ist der Einbau jedoch bei einem geraden Treppenverlauf.

Bei Kurventreppen und anderen Treppentypen wie Wendel- oder Podesttreppen sind die Voraussetzungen auch gegeben, die Montage gestaltet sich aber aufgrund der speziell angefertigten Schienen etwas aufwendiger. Zudem müssen Sie mit höheren Kosten rechnen.

Smart Home

©Roto Frank DST Vertriebs-GmbH

Smart Home

Smart Home-Lösungen können in Sachen barrierefreies Wohnen eine enorm große Unterstützung sein. Die zentrale Steuerung von Beleuchtung, Raumtemperatur, Rollläden und Türöffner ermöglicht es, auch bei körperlicher Einschränkung, die Kontrolle über alle Bereiche des Hauses zu haben.

So kann beispielsweise die Tür für den Pflegedienst ganz einfach geöffnet werden, nachdem Kontakt über die Freisprechanlage aufgenommen wurde. Das Licht kann abends ausgeschaltet werden, ohne dass ein Aufstehen aus dem Bett nötig wird und die Heizung ist mit nur einem Fingertip aufgedreht. Sogar ein Saugroboter, der bei der Raumpflege hilft, kann so gesteuert werden.

Alles lässt sich ganz bequem über ein mobiles Endgerät regeln. Da die meisten Systeme leicht bedienbar sind und ein übersichtliches Display besitzen, ist die Steuerung für Jung und Alt geeignet.

Maße von Wohnungstüren

Für alle Türen in der Wohnung gilt: Die Durchgangslichte wird bei altersgerechten bzw. barrierefreien R-Wohnungen mit 90 cm, die Durchgangshöhe mit 205 cm vorgegeben.

Der Drücker von manuell bedienbaren Türen bzw. der Taster von automatischen Türen, sollte sich auf einer Höhe von 85 cm befinden. Diese Mindestmaße entsprechen den DIN-Vorgaben, können jedoch natürlich je nach individuellem Bedürfnis und den benötigten Hilfsmitteln variieren.

Durchgangstüren

Um mühelos von Raum zu Raum zu gelangen, lohnt sich der Einbau von Schiebetüren. Diese sind optisch ansprechend und nehmen beim Öffnen keinen Raum ein. Die Tür verschwindet einfach zur Seite. Außerdem gibt es Raumspartüren, die sich durch ihr geteiltes Türblatt beim Öffnen in der Mitte falten und daher gut von Rollstuhlfahrern bedien- und passierbar sind. Möchten Sie lieber eine herkömmliche Tür nutzen, können Sie diese in einem breiteren Sondermaß anfertigen lassen. Generell sollte das Öffnen und Schließen jeder Tür, mit geringem Kraftaufwand möglich sein.

Automatische Türantriebe

Durch Einbau eines Türantriebs lassen sich Türen bequem über Taster, Fernbedienung oder Bewegungsmelder öffnen. Zudem kann ein akustisches Signal oder eine eingebaute LED-Beleuchtung das Öffnen der Tür ankündigen. Türöffner können leicht nachgerüstet werden. Die Gleitschiene wird einfach auf das Türblatt geklebt und lässt sich rückstandslos wieder entfernen. Der Antrieb wird direkt an die Steckdose angeschlossen. Bei einem Neubau kann das Kabel sogar unter Putz verlegt werden.

Auch für Schiebetüren gibt es solche Antriebe. Keine Sorge: Kommt es zum Stromausfall, können die Türen immer noch manuell bedient werden. Über etwaige Mehrkosten müssen Sie sich übrigens keine Gedanken machen. Der Stromverbrauch eines solchen Öffners fällt meist gering aus.

Farbkontraste

Barrierefreiheit bei Türen bedeutet auch, dass diese für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen oder Menschen mit kognitiven Einschränkungen gut erkennbar und auffindbar sind. Erreicht wird das z. B. durch eine kontrastreiche Gestaltung wie eine helle Wand und dunkle Zargen oder helle Flügel mit dunklen Hauptschließkanten und Beschlag. Schwellen müssen sichtbar sein, Blendungen und Spiegelungen gilt es zu vermeiden. Diese möglichst kontrastreiche Gestaltung ist für alle Bereiche des Hauses relevant. Wichtige Bedienelemente und Stolperfallen sollten sich deutlich vom Untergrund abheben.

©HUGA KG
©HUGA KG

Bodengleiche Fenster und Türen

Auf dem Weg zu Terrasse, Balkon oder Garten dürfen mobilitätseingeschränkte Menschen in einer barrierefreien Umgebung keine Hürden vorfinden. Einige Hersteller bieten spezielle Terrassentüren ohne bzw. mit geringer Schwelle an. Das heißt, es gibt Konstruktionen, bei denen eine kleine Schwelle von max. 2 cm besteht und solche, bei denen größere Schwellen in den Boden eingelassen sind, damit der Übergang niveaugleich ausfällt.

Eine Nullbarriere-Schwelle mit einer niedrigen Laufschiene und einem erhöhten, rutschhemmenden Trittschutzprofil ermöglicht einen nahezu versatzfreien Übergang. Auch der optische Effekt von großen, schwellenlosen Fensterflächen, ist nicht zu vernachlässigen.

Hebeschiebetürsysteme, die als Panoramatüren ausgeführt werden, sorgen mit großen Glasflächen für lichtdurchflutete Wohnlandschaften mit – im wahrsten Sinne des Wortes – besten Aussichten. Durchdachte Ausstattungsmöglichkeiten erfüllen nicht nur hohe Anforderungen an Einbruch- und Wärmeschutz, sondern auch an zeitgemäßes Wohnen ohne Hindernisse.

Abdichtung

Schwellenfreie Türen sind abdichtungstechnische Sonderlösungen, die besondere bzw. zusätzliche Maßnahmen erfordern, z. B.:

  • Entwässerungsrinnen mit unmittelbarem Entwässerungsanschluss oder vergleichbare Konstruktionen wie verstellbare Gitterroste ohne Rinnenkörper (in Kombination mit Dränmatten bei aufgesetzten Belägen)
  • Gefälle der wasserführenden Ebenen
  • Türrahmen mit geflanschten Abdichtungs­anschlüssen
  • Türen mit speziellen Abdichtungsfunktionen
Türschwellen nachträglich entfernen

Störende Türschwellen und untere Türanschläge können je nach baulichen Gegebenheiten abgefräst oder abmontiert werden. Beachten Sie, dass durch das Entfernen vermutlich eine Verlängerung des Türblatts erforderlich wird.

Das Ankleben einer Bürsten-Türbodendichtung kann den Spalt schließen und Zugluft verhindern. Der Fußbodenbereich, der nach Entfernen der Türschwelle offen ist, muss bodengleich abgedeckt werden. Ein Bodenbelag oder eine bodengleiche Abdeckplatte sind hierfür gute Lösungen.

©ACO GmbH
©WIRUS Fenster GmbH & Co. KG

Raumlüftung

Damit auch eine Person mit erheblichen Einschränkungen vorhandene Fenster öffnen und schließen kann, muss eine Möglichkeit geschaffen werden, diese an anderer Stelle zu betätigen. Sogenannte Komfort-Fenster sind mit Beschlägen ausgestattet, die es ermöglichen, den Griff unten waagrecht am Fensterflügel zu montieren. Damit ist die Drehkippfunktionen an Fenstern auch im Sitzen einfach und komfortabel zu bedienen.

Ist eine Umpositionierung der Fenstergriffe nicht ausreichend oder nicht möglich, können elektrische Fensterantriebe im Zusammenspiel mit intelligenter Technik für einen vollautomatischen Luftaustausch sorgen. Moderne Antriebe lassen sich sowohl über Schalter oder eine Fernbedienung als auch über „Smart Home-Systeme“ ansteuern. Durch integrierte Wind- oder Regensensoren schließen sich die Fenster automatisch, wenn Niederschlag einsetzt oder die Windgeschwindigkeit zu hoch wird.

©HBI Holz-Bau-Industrie GmbH & Co. KG
©HBI Holz-Bau-Industrie GmbH & Co. KG
Zurück

Tipps & Tricks


Abgehängte Decke

Hohe Decken, unschöne Leitungen, Balken oder Risse: Eine abgehängte Decke mit Gipskartonplatten bietet hier die optimale Lösung.

So einfach geht's!

©Wedi GmbH

Badewanne einbauen

Mit diesen Tipps gelingt jedem Heimwerker der Badewanneneinbau.

Boden verlegen

Sie möchten Ihren neuen Laminat- oder Parkett-Fußboden selbst verlegen? In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Dämmung der obersten Geschossdecke

Gerade bei den heutigen Heizkosten ist eine gute Dämmung unerlässlich. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern erhöht zusätzlich den Wert Ihres Eigenheims und vermeidet Bauschäden. Wie Sie Ihr Obergeschoss dämmen, zeigen wir Ihnen in diesem Video.

So einfach geht's!

Dübel & Schrauben

Schränke befestigen, Regale anbringen, Lampen aufhängen – fast alles, was an eine Wand kommt, braucht in der Regel Dübel und Schrauben. Ob Allzweckdübel, Spreizdübel und Hohlraumdübel – wir zeigen Ihnen wie's geht.

So einfach geht's!

©GEO PRODUKTE GmbH

Duschwanne einbauen

Auch der Duschwanneneinbau wird mit den richtigen Tipps und Tricks zum Kinderspiel.

Erden & Dünger

Zum Wachsen brauchen Pflanzen Nährstoffe, und zwar in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartenpflanzen richtig düngen und welche Erden Sie am besten verwenden. So einfach geht's!

Fassadenanstrich

Ein neuer Fassadenanstrich sorgt für frisches Aussehen und schützt vor Schäden durch Umwelteinflüsse.

So einfach geht's!

Fliesen verlegen

Fliesen verlegen erfordert eine gewisse Fingerfertigkeit, aber mit dem passenden Werkzeug und der richtigen Anleitung können auch Laien Boden- und Wandfliesen einfach verlegen.

So einfach geht's!

Gartenteich

Schaffen Sie sich Ihre Wohlfühloase! In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie sich Ihren Traum vom Gartenteich erfüllen.

So einfach geht's!

Häckseln & Kompostieren

Wertvoller Humus, der düngt und die Bodeneigenschaften verbessert, ist ein wichtiger Bestandteil der Gartenpflege. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kompost selber anlegen und Gartenabfälle häckseln.

So einfach geht's!

Haussicherheit

Aufgebrochene Türen, aufgehebelte Fenster: Ungesicherte Häuser bieten Einbrechern ein leichtes Ziel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause effektiv vor Langfingern schützen.

So einfach geht's!

Holz im Garten

Sie möchten gerne in Ihrem Garten einen Sichtschutz aus Holzelementen bauen? Wir verraten Ihnen, wie das geht.

So einfach geht's!

Innenputze

Wir erklären Ihnen, wie Sie mit Innenputzen aus einer langweiligen Wand ein angesagtes Raum-Highlight machen.

So einfach geht's!

Innenräume streichen

Sie planen einen neuen Anstrich? Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Informieren Sie sich über die Farbwirkung im Raum, die richtige Vorbereitung des Untergrunds, die passende Abdeckung, die geeigneten Werkzeuge und den optimalen Farbauftrag.

So einfach geht's!

Innentüren einbauen

Innentüren spielen eine wichtige Rolle für eine harmonische Raumgestaltung. Der Einbau von Tür und Zarge ist dabei einfacher, als es auf den ersten Blick scheint.

So einfach geht's!

©Hamberger Flooring GmbH & Co. KG

Korkboden verlegen

Umfangreiche Tipps & Tricks zum Thema Korkboden verlegen.

Lackieren & Lasieren

Verleihen Sie Ihren Lieblingsstücken neuen Glanz! Wir geben Ihnen Tipps bei der Wahl der richtigen Lacke, Lasuren und Werkzeuge und zeigen Ihnen, wie Sie alten Holz- und Metallstücken einen neuen Schliff geben.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Leichte Installation

Wie funktioniert die Sanitärinstallation, welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt? So wirds leicht gemacht.

Mauern & Verputzen

Das richtige Zusammenspiel von Ziegelstein, Mörtel und Putz sorgt für zeitgemäße Energieeinsparung und sieht auch noch gut aus!

Naturstein verlegen

Setzen Sie mit Natursteinen neue Akzente in Ihrem Garten. Erfahren Sie, welche Faktoren bei der Verlegung zu beachten sind.

So einfach geht's!

Paneele & Profilhölzer

Sie möchten Ihrer Wohnung Wärme, Komfort und Gemütlichkeit verleihen? Wir zeigen Ihnen, wie sie mit Paneelen und Profilhölzer ein Ambiente der ganz besonderen Art schaffen.

So einfach geht's!

Rasenpflege

Verschönern Sie Ihren Garten mit einem saftigen, grünen Rasen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Rasen richtig anlegen und pflegen.

So einfach geht's!

Regenwassernutzung

Sie möchten in Ihrem Garten Regenwasser mit Regentonne und Tankanlage nutzen? In unserer Videoanleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie das bewerkstelligen.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Rohre isolieren

Spart nicht nur Energie sondern auch bares Geld!

Tapezieren

Tapeten sind Trend: Die Vielfalt an Mustern und Materialien machen Eindruck und schaffen echte Wohlfühlatmosphäre. Und mit der richtigen Anleitung und dem passenden Werkzeug wird Tapezieren zum Kinderspiel.

So einfach geht's!

Terrassendielen verlegen

Ob lauschige Sommerabende oder Grillen mit Freunden – eine Terrasse macht Ihren Garten erst perfekt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre neue Terrasse aus Dielen verlegen.

So einfach geht's!

Trockenbauwände mit Gipskarton

Trockenbauwände aus Gipskartonplatten sind eine gute und schnelle Lösung, um Räume zu teilen und abzutrennen. In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Wärmedämmung

Ein ungedämmtes Dach verliert viel Wärme an die Umwelt. Mit einer ordentlichen Dachdämmung können Sie Wärmeverluste verringern und dadurch Geld sparen.

So einfach geht's!

©Panariagroup Deutschland GmbH

Waschtisch montieren

Mit der richtigen Vorgehensweise ist die Montage des Waschtisches ein machbares Unterfangen für jeden Heimwerker.

©GUTJAHR Systemtechnik GmbH - D -

Wasser sparen

Alle reden vom Wasser und Energie sparen, doch wie geht es richtig?

Verl

Verl
Die Baustoff-Partner Logo
Oststraße 188
33415 Verl
05207/990-0
 

Bielefeld

Bielefeld
Die Baustoff-Partner Logo
Lübberbrede 10
33719 Bielefeld
0521/92623-0
 

Gütersloh

Gütersloh
Die Baustoff-Partner Logo
Hans-Böckler-Straße 25-27
33334 Gütersloh
05241/5001-0
 

Harsewinkel

Harsewinkel
Die Baustoff-Partner Logo
Franz-Claas-Straße 11
33428 Harsewinkel
05247/9239-10
 

GT-Avenwedde

Gütersloh-Avenwedde
Die Baustoff-Partner Logo
Berliner Straße 490
33334 Gütersloh-Avenwedde
05241/969030
 

Produkte

  • Hochbau
  • GaLaBau
  • Tiefbau
  • Bedachung
  • Fliesen
  • Innenausbau
  • Bauelemente
  • Fachmarkt
  • Holz

Service

  • Unsere Dienstleistungen
  • Terminvereinbarung
  • Produkt-News
  • Bauratgeber & Tipps
  • Fliesentrends
  • Gartentrends
  • Online-Kataloge
  • Unsere Markenwelt
  • Online-Fördermittelservice
  • Gefahrgut-Datenbank

Über uns

  • Aktuelles
  • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • Wir über uns
  • Historie

Karriere

  • Stellenangebote
  • Wir bilden aus

Infocenter

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo EUROBAUSTOFF
  • Produkte
    • Hochbau
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Cookie-Einstellungen