Kontaktieren Sie uns
Beratungstermin buchen
info@diebaustoffpartner.de 05207 990-0
Die Baustoffpartner logo
  • Produkte
    • Hochbau  
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau  
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau  
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung  
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen  
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau  
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente  
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt  
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz  
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen  
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten  
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Die Baustoffpartner logo

Bauratgeber


©Kneer GmbH Kunststoff-Fenster und Türen

Fenster

Energieeffizienz

Fenster sind essenziell für die Energieeffizienz eines Hauses. Ausgestattet mit effizienten Rahmenprofilen und hochdämmenden Wärmeschutzgläsern kann kaum Raumwärme nach außen entweichen. Schmale Rahmenprofile wirken optisch sehr elegant und ermöglichen die bessere Nutzung der kostenlos zur Verfügung stehenden Sonnenenergie.

u-Wert und g-Wert

Wichtigste Kenngröße bei der Auswahl neuer Fenster ist der U-Wert. Er gibt an, wie viel Energie nach draußen verloren geht – oder anders gesagt, wie gut ein Fenster die Wärme im Haus hält. Allgemein gilt: Je niedriger der U-Wert, desto besser. Laut Energieeinsparverordnung darf der U-Wert bei neu eingebauten Fenstern 1,3 W/(m²·K) nicht überschreiten.

Der g-Wert (Gesamtenergiedurchlassgrad) sagt aus, wie viel Energie durch das Glas ins Gebäudeinnere dringen kann. Als Energie wird dabei die Menge aus direkt durchgelassener Sonnenstrahlung und der Wärme, die vom Glas nach innen abgestrahlt wird, bezeichnet. Je niedriger der g-Wert, desto weniger Wärme gelangt ins Innere.

Passivhausfenster

Ein Passivhaus verbraucht pro Jahr und Quadratmeter Heizfläche höchstens 15 kWh Heizwärme. Das entspricht umgerechnet gerade einmal 1,5 Liter Heizöl. Im Vergleich zu einem Bestandsgebäude benötigt ein Passivhaus 90 % weniger Heizwärme; im Vergleich zu einem durchschnittlichen Neubau sind es 75 %. Die Fenster von Passivhäusern können sowohl aus Kunststoff, Holz, Aluminium oder einer Materialkombination gefertigt sein. Zu beachten ist nur, dass der U-Wert des Fensters unter 0,8 W/(m²·K) liegt. Nicht umsonst ist das Passivhaus der höchste Standard beim energieeffizienten Bauen.

©Kneer GmbH Kunststoff-Fenster und Türen

Verglasung

Zweifach- oder Dreifachverglasung?

Werden die Fenster im Zuge einer Modernisierung oder Sanierung ausgetauscht, stellt sich im Vorfeld eine Frage: Auf die herkömmliche Zweifachverglasung setzen oder in eine Dreifachverglasung investieren? Der Unterschied liegt in der Energieeffizienz. Erfahren Sie mehr darüber, wie sich die Fenster zusammensetzen und welche U-Werte die Verglasungen aufweisen. Bei einer Sanierung sollten Fenster ausgewählt werden, die den Dämmverhältnissen des gesamten Hauses, also insbesondere auch der Außenwand, entsprechen.

©WIRUS Fenster GmbH & Co. KG
2-fach-Verglasung
©WIRUS Fenster GmbH & Co. KG
3-fach-Verglasung

Einbau neuer Fenster

Mit den richtigen Komponenten klappt's

©Protektorwerk Florenz Maisch GmbH & Co. KG

Die neuen Fenster wurden geliefert, jetzt geht es daran, sie fachgerecht einzubauen. Ein Kernpunkt bei der Montage ist der Fugenbereich zwischen Fensterrahmen und umlaufendem Mauerwerk. Um einen dauerhaften, rissfreien Anschluss zu gewährleisten, werden Anputzdichtleisten eingesetzt. Die selbstklebenden Profile werden beidseitig umlaufend auf die Fensterzarge geklebt und anschließend in die Laibung eingeputzt – sowohl auf der Außen- als auch auf der Innenseite des Fensters. Die gelochten Einputzschenkel gewährleisten die hochfeste Putzverkrallung. Um einen luft- und schlagregendichten Anschluss herzustellen kommen zudem Dichtungsbänder und diffusionsoffene Folienbänder zum Einsatz.

Ist die ans Fenster anschließende Außenwand mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) gedämmt, hat der rissfreie Anschluss oberste Priorität. Spezielle Modelle von Anputzleisten besitzen an den gelochten Einputzschenkeln einen zusätzlichen Streifen Armierungsgewebe, der in die Armierungsschicht des WDVS integriert wird. Mit nur wenigen Arbeitsschritten wird die hochfeste, dauerhafte Einbindung des Putzes erzielt.

Materialien

Die Klassiker im Vergleich

Fenster müssen einiges an Witterung und Umwelteinflüssen aushalten, schließlich sind sie ihnen dauerhaft ausgesetzt. Auf Funktionssicherheit, Formstabilität, Wärme- und Schallschutzeigenschaften kommt es an. Gut, dass Kunststoff, Holz und Aluminium da richtig punkten können. Wir haben die bewährten Materialklassiker miteinander verglichen.

©WIRUS Fenster GmbH & Co. KG

Kunststoff

Vorteile

  • Günstiger Werkstoff
  • Pflegeleicht
  • Recycelbar
  • In verschiedensten Dekoren erhältlich
  • Gute Wärmedämmung
  • Witterungsfeste und optische Aufwertung durch außenliegende Aluminiumschalen möglich

Nachteile

  • Schlechtere Umweltbilanz als Holz
  • Lärmschutz weniger stark als bei den anderen Materialien
©WIRUS Fenster GmbH & Co. KG

Holz

Vorteile

  • Umweltfreundlich, natürlich, ökologisch
  • Atmungsaktiv
  • Verschiedene Holzarten erhältlich
  • Gute Schalldämmung
  • Sehr gute Wärmedämmung
  • Witterungsfeste und optische Aufwertung durch außenliegende Aluminiumschalen möglich

Nachteile

  • Regelmäßige Wartung und Pflege nötig
  • Höherer Preis als Kunststoff
©WIRUS Fenster GmbH & Co. KG

Aluminium

Vorteile

  • Sehr langlebig und stabil
  • Witterungsfest
  • Nahezu wartungsfrei
  • Recycelbar
  • In verschiedensten Dekoren erhältlich
  • Sehr moderne Optik von innen und außen
  • Gute Schall- und Wärmedämmung

Nachteile

  • Schlechtere Umweltbilanz als Holz
  • Teures Material

Formen

Von gewohnt bis ungewöhnlich

©Kneer GmbH Kunststoff-Fenster und Türen

Formen

Von gewohnt bis ungewöhnlich

Ein Fenster von der Stange? Gibt es quasi nicht! Ganze 95 % aller in Deutschland produzierten Fenster werden individuell nach Kundenwunsch und passend zur Raumsituation gefertigt. Auch für Ihr Zuhause gibt es die perfekten Fenster, dafür sorgt nicht zuletzt die große Auswahl an Fensterformen und -arten. Zwar sind wir vorrangig an rechteckige oder rechtwinklige Ausführungen gewöhnt, doch gerade außergewöhnlichere Fenster wie Rundfenster, Dreiecksfenster oder schräge Fenster schenken Ihrem Zuhause einen einzigartigen Touch. Darüber sind die „andersartigen“ Formen oftmals sogar praktischer, da sie das Design und die Form des Hauses besser ergänzen.

©© Yakobchuk Olena / stock.adobe.com
Jetzt modernisieren und bis zu 25 % sparen!

Vom Keller bis zum Dach – Staat und Gemeinde fördern Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen rund um Ihr Zuhause. Bei der Vielzahl an Programmen kann man schnell den Überblick verlieren. Mit unserem Online-Fördermittelservice finden Sie alle Förderprogramme, die für Ihr Vorhaben in Frage kommen. Und das deutschlandweit. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen!

Zur Online-Fördermittelauskunft

Sicherheitsfenster

Einbrechern das Handwerk legen

Mit gekonntem Blick sichten Einbrecher in kürzester Zeit Schwachstellen am Haus. Der Zutritt erfolgt dann häufig über ein Fenster, denn ein routinierter Ganove kann ein ordnungsgemäß verschlossenes Modell mit herkömmlicher Beschlagstechnik in nur zehn Sekunden aufhebeln. Schafft er es innerhalb von fünf Minuten nicht in sein Zielobjekt zu gelangen, gibt er erfahrungsgemäß auf – zu groß ist die Gefahr entdeckt zu werden. Mit umlaufend einbruchhemmenden Fensterbeschlägen und abschließbaren Fenstergriffen hindern Sie Täter effektiv am Eindringen. Ein Anbohrschutz aus gehärtetem Stahlblech, der hinter dem Getriebe fixiert wird, und die Verwendung von Verbundsicherheitsglas schützen zusätzlich vor ungewollten Gästen.

Das richtige Fenster am richtigen Ort

Fenster und Fenstertüren werden in Widerstandsklassen (Resistance Class) von 1 bis 6 eingeteilt. Für private Einfamilienhäuser sind die Klassen RC 1 N, RC 2 N und RC 3 ausreichend. Der Zusatz „N“ verweist dabei auf nationale Regelungen. In Deutschland beispielsweise werden bei den unteren Klassen 1 und 2 Anforderungen an die Stabilität und Konstruktion der Rahmenelemente gestellt, jedoch keine an die Verglasung von Fenstern.

RC 1 N

Die Widerstandsklasse RC 1 N eignet sich für Fenster und schwer zugängliche Balkonfenstertüren im Obergeschoss, die von außen einsehbar sind. Sie bieten einen Grundschutz gegen Einbruchsversuche mit körperlicher Gewalt wie Gegentreten, Gegenspringen oder Hochschieben. Die Verglasung unterliegt keinen normativen Mindestanforderungen.

RC 2

Wird bei Fenstern und Türen ein gezielter Angriff weitgehend ausgeschlossen, kann auf die Widerstandsklasse RC 2 zurückgegriffen werden. Die Klasse bietet Schutz gegen Gelegenheitstäter, die die Fenster mit einfachen Werkzeugen wie Schraubendrehern oder Zangen bearbeiten. Außerdem sind Fenster dieser Klasse mit einer Sicherheitsglas ausgestattet.

RC 3

Zur Widerstandsklasse RC 3 N werden Fenster im Erdgeschoss, Souterrain- und Kellerfenster sowie Haustüren gezählt, die nicht einsehbar sind. Der Schutz besteht gegen die Werkzeugeinwirkung durch Schraubendreher, Zangen, Keile oder Kuhfuß. Auch bei dieser Widerstandsklasse kommt Sicherheitsglas zum Einsatz.

Die Bestandteile eines sicheren Fensters

©WIRUS Fenster GmbH & Co. KG
Sicherheitsbeschläge
©WIRUS Fenster GmbH & Co. KG
Sicherheitsgriff
©WIRUS Fenster GmbH & Co. KG
Anbohrschutz
©WIRUS Fenster GmbH & Co. KG
Sicherheitsisolierglas

Sicherheitsbeschläge

Sicherheitsbeschläge wie Eckverriegelungen, Beschläge mit Pilzkopfverriegelung oder Sicherheitsschließbleche am Rahmen sollten aus hartem Stahl sein. Der Pilzkopf krallt sich beim Schließen hinter das Sicherheitsschließblech.

Zurück

Tipps & Tricks


Abgehängte Decke

Hohe Decken, unschöne Leitungen, Balken oder Risse: Eine abgehängte Decke mit Gipskartonplatten bietet hier die optimale Lösung.

So einfach geht's!

©Wedi GmbH

Badewanne einbauen

Mit diesen Tipps gelingt jedem Heimwerker der Badewanneneinbau.

Boden verlegen

Sie möchten Ihren neuen Laminat- oder Parkett-Fußboden selbst verlegen? In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Dämmung der obersten Geschossdecke

Gerade bei den heutigen Heizkosten ist eine gute Dämmung unerlässlich. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern erhöht zusätzlich den Wert Ihres Eigenheims und vermeidet Bauschäden. Wie Sie Ihr Obergeschoss dämmen, zeigen wir Ihnen in diesem Video.

So einfach geht's!

Dübel & Schrauben

Schränke befestigen, Regale anbringen, Lampen aufhängen – fast alles, was an eine Wand kommt, braucht in der Regel Dübel und Schrauben. Ob Allzweckdübel, Spreizdübel und Hohlraumdübel – wir zeigen Ihnen wie's geht.

So einfach geht's!

©GEO PRODUKTE GmbH

Duschwanne einbauen

Auch der Duschwanneneinbau wird mit den richtigen Tipps und Tricks zum Kinderspiel.

Erden & Dünger

Zum Wachsen brauchen Pflanzen Nährstoffe, und zwar in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartenpflanzen richtig düngen und welche Erden Sie am besten verwenden. So einfach geht's!

Fassadenanstrich

Ein neuer Fassadenanstrich sorgt für frisches Aussehen und schützt vor Schäden durch Umwelteinflüsse.

So einfach geht's!

Fliesen verlegen

Fliesen verlegen erfordert eine gewisse Fingerfertigkeit, aber mit dem passenden Werkzeug und der richtigen Anleitung können auch Laien Boden- und Wandfliesen einfach verlegen.

So einfach geht's!

Gartenteich

Schaffen Sie sich Ihre Wohlfühloase! In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie sich Ihren Traum vom Gartenteich erfüllen.

So einfach geht's!

Häckseln & Kompostieren

Wertvoller Humus, der düngt und die Bodeneigenschaften verbessert, ist ein wichtiger Bestandteil der Gartenpflege. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kompost selber anlegen und Gartenabfälle häckseln.

So einfach geht's!

Haussicherheit

Aufgebrochene Türen, aufgehebelte Fenster: Ungesicherte Häuser bieten Einbrechern ein leichtes Ziel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause effektiv vor Langfingern schützen.

So einfach geht's!

Holz im Garten

Sie möchten gerne in Ihrem Garten einen Sichtschutz aus Holzelementen bauen? Wir verraten Ihnen, wie das geht.

So einfach geht's!

Innenputze

Wir erklären Ihnen, wie Sie mit Innenputzen aus einer langweiligen Wand ein angesagtes Raum-Highlight machen.

So einfach geht's!

Innenräume streichen

Sie planen einen neuen Anstrich? Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Informieren Sie sich über die Farbwirkung im Raum, die richtige Vorbereitung des Untergrunds, die passende Abdeckung, die geeigneten Werkzeuge und den optimalen Farbauftrag.

So einfach geht's!

Innentüren einbauen

Innentüren spielen eine wichtige Rolle für eine harmonische Raumgestaltung. Der Einbau von Tür und Zarge ist dabei einfacher, als es auf den ersten Blick scheint.

So einfach geht's!

©Hamberger Flooring GmbH & Co. KG

Korkboden verlegen

Umfangreiche Tipps & Tricks zum Thema Korkboden verlegen.

Lackieren & Lasieren

Verleihen Sie Ihren Lieblingsstücken neuen Glanz! Wir geben Ihnen Tipps bei der Wahl der richtigen Lacke, Lasuren und Werkzeuge und zeigen Ihnen, wie Sie alten Holz- und Metallstücken einen neuen Schliff geben.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Leichte Installation

Wie funktioniert die Sanitärinstallation, welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt? So wirds leicht gemacht.

Mauern & Verputzen

Das richtige Zusammenspiel von Ziegelstein, Mörtel und Putz sorgt für zeitgemäße Energieeinsparung und sieht auch noch gut aus!

Naturstein verlegen

Setzen Sie mit Natursteinen neue Akzente in Ihrem Garten. Erfahren Sie, welche Faktoren bei der Verlegung zu beachten sind.

So einfach geht's!

Paneele & Profilhölzer

Sie möchten Ihrer Wohnung Wärme, Komfort und Gemütlichkeit verleihen? Wir zeigen Ihnen, wie sie mit Paneelen und Profilhölzer ein Ambiente der ganz besonderen Art schaffen.

So einfach geht's!

Rasenpflege

Verschönern Sie Ihren Garten mit einem saftigen, grünen Rasen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Rasen richtig anlegen und pflegen.

So einfach geht's!

Regenwassernutzung

Sie möchten in Ihrem Garten Regenwasser mit Regentonne und Tankanlage nutzen? In unserer Videoanleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie das bewerkstelligen.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Rohre isolieren

Spart nicht nur Energie sondern auch bares Geld!

Tapezieren

Tapeten sind Trend: Die Vielfalt an Mustern und Materialien machen Eindruck und schaffen echte Wohlfühlatmosphäre. Und mit der richtigen Anleitung und dem passenden Werkzeug wird Tapezieren zum Kinderspiel.

So einfach geht's!

Terrassendielen verlegen

Ob lauschige Sommerabende oder Grillen mit Freunden – eine Terrasse macht Ihren Garten erst perfekt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre neue Terrasse aus Dielen verlegen.

So einfach geht's!

Trockenbauwände mit Gipskarton

Trockenbauwände aus Gipskartonplatten sind eine gute und schnelle Lösung, um Räume zu teilen und abzutrennen. In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Wärmedämmung

Ein ungedämmtes Dach verliert viel Wärme an die Umwelt. Mit einer ordentlichen Dachdämmung können Sie Wärmeverluste verringern und dadurch Geld sparen.

So einfach geht's!

©Panariagroup Deutschland GmbH

Waschtisch montieren

Mit der richtigen Vorgehensweise ist die Montage des Waschtisches ein machbares Unterfangen für jeden Heimwerker.

©GUTJAHR Systemtechnik GmbH - D -

Wasser sparen

Alle reden vom Wasser und Energie sparen, doch wie geht es richtig?

Verl

Verl
Die Baustoff-Partner Logo
Oststraße 188
33415 Verl
05207/990-0
 

Bielefeld

Bielefeld
Die Baustoff-Partner Logo
Lübberbrede 10
33719 Bielefeld
0521/92623-0
 

Gütersloh

Gütersloh
Die Baustoff-Partner Logo
Hans-Böckler-Straße 25-27
33334 Gütersloh
05241/5001-0
 

Harsewinkel

Harsewinkel
Die Baustoff-Partner Logo
Franz-Claas-Straße 11
33428 Harsewinkel
05247/9239-10
 

GT-Avenwedde

Gütersloh-Avenwedde
Die Baustoff-Partner Logo
Berliner Straße 490
33334 Gütersloh-Avenwedde
05241/969030
 

Produkte

  • Hochbau
  • GaLaBau
  • Tiefbau
  • Bedachung
  • Fliesen
  • Innenausbau
  • Bauelemente
  • Fachmarkt
  • Holz

Service

  • Unsere Dienstleistungen
  • Terminvereinbarung
  • Produkt-News
  • Bauratgeber & Tipps
  • Fliesentrends
  • Gartentrends
  • Online-Kataloge
  • Unsere Markenwelt
  • Online-Fördermittelservice
  • Gefahrgut-Datenbank

Über uns

  • Aktuelles
  • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • Wir über uns
  • Historie

Karriere

  • Stellenangebote
  • Wir bilden aus

Infocenter

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo EUROBAUSTOFF
  • Produkte
    • Hochbau
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Cookie-Einstellungen