Kontaktieren Sie uns
Beratungstermin buchen
info@diebaustoffpartner.de 05207 990-0
Die Baustoffpartner logo
  • Produkte
    • Hochbau  
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau  
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau  
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung  
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen  
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau  
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente  
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt  
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz  
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen  
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten  
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Die Baustoffpartner logo

Bauratgeber


©Roto Frank DST Vertriebs-GmbH

Dachfenster

Fenstertausch

Wir Menschen sind auf Licht und Wärme für unser Wohlbefinden und die Erhaltung der Wohngesundheit angewiesen – eine ausreichende Anzahl an Fenstern in ausgebauten Dachgeschossen ist essenziell. Da sie zur Außenhülle gehören, erfüllen sie wichtige wärmedämmende Aufgaben und müssen ausgetauscht werden, wenn sie nicht mehr den Ansprüchen der Zeit genügen. Meist trifft dies auf Dachfenster zu, die älter als 20 Jahre sind und das Entstehen von Wärmebrücken begünstigen.

Sind in Ihrem Haus ältere Exemplare ohne Wärmschutzverglasung verbaut, wird es Zeit für neue. Moderne Fenster weisen nur sehr wenig Wärmeverluste auf und sind – unter Berücksichtigung der Sonneneinstrahlung – teilweise sogar wärmer als die umgebende Wand. Um Schäden an der Bausubstanz zu vermeiden, dürfen die neuen Fenster deshalb nur in gedämmte Geschosse eingesetzt werden. Der Fenstertausch bietet sich somit vorrangig im Zuge einer Dachsanierung und -dämmung an.

©VELUX Deutschland GmbH
©VELUX Deutschland GmbH
©VELUX Deutschland GmbH

Einbau von Dachfenstern

Damit ein Fenster ins Dach eingebaut werden kann, muss in der Regel der Dachsparrenabstand verändert werden. Bei einem zu breiten Abstand doppelt man die Sparren einfach auf oder zieht Wechsel- und Hilfssparren ein. Sind die Abstände zu schmal, müssen Sie die Sparren (teilweise) entfernen und neu einziehen. Holen Sie sich auf jeden Fall Unterstützung vom Profi, da fehlerhafte Ausführungen eine Instabilität des Hauses zur Folge haben können. Ein fachgerecht eingebautes Dachfenster sitzt immer möglichst weit außen. Die Anschlüsse vom Fensterrahmen an das übrige Bauteil müssen sauber ausgeführt sein, damit es nicht zu Wärmebrücken, Kondensatausfall und Schimmel kommt. Wichtig ist, dass die Dämmung luft- und dampfdicht an das Fenster angeschlossen wird. Gleiches gilt für die Fensterlaibung innen – auch sie muss gut gedämmt sein. Spezielle Dämmrahmen mit integrierter Dämmschicht schaffen Abhilfe.

Zu geringer Sparrenabstand
Zu großer Sparrenabstand

Zu geringer Sparrenabstand

Bei zu geringem Abstand muss der Sparren getrennt bzw. entfernt werden, bevor Wechsel- und Hilfssparren angebracht werden können.

Lichtflächenplanung

Für die optimale Tageslichtausbeute sollte im Vorfeld eine Lichtflächenplanung erfolgen. Wie viel Licht einfallen kann, hängt dabei von der Länge des Fensters und der Dachneigung ab. Umso steiler das Dach, umso größer der Lichteinfall und desto kürzer können Sie das Fenster auswählen. Als Faustregel gilt, dass die Fensterunterkante 90 cm über dem Boden und die Fensteroberkante ca. 200 cm über dem Boden sein sollte. In Abhängigkeit von der Dachneigung lässt sich daraus gut die nötige Fensterlänge errechnen. Die Fensterbreite wird hingegen anhand der Dachkonstruktion bestimmt – im Idealfall erfolgt der Einbau zwischen zwei Sparren. Ein Profi bemisst die Maße und sorgt dafür, dass Ihre Fenster perfekt passen.

©VELUX Deutschland GmbH
Vorher
©VELUX Deutschland GmbH
Nachher
Nach der Modernisierung zeigt sich der Raum hell und freundlich. Durch große Dachfenster, die in optimaler Größe eingebaut wurden, kann das Licht perfekt einfallen. Das seitliche Fenster unterstützt die Ausnutzung zusätzlich, da das Tageslicht so aus unterschiedlichen Himmelsrichtungen eingefangen wird.

Steildachfenster

Entscheiden Sie sich für den Ausbau Ihres Steildaches, sind Dachfenster ein absolutes Muss; erst durch sie wird das Geschoss wohnlich. Im Trend liegen aktuell vor allem große Flächen, die durch Panoramafenster oder nebeneinander gesetzten Dachfenstern realisiert werden. Mit ihnen maximieren Sie den Lichteinfall und schaffen weite, offene Räume, die zum Leben einladen. Je nach angedachtem Nutzungszweck können Sie außerdem aus unterschiedlichen Funktionen wählen. Denn neben der klassischen Kippfunktion können Fenster auch links oder rechtsseitig geöffnet werden, ein- oder mehrflügelig sein oder an einen Balkon erinnern. Stimmen die baulichen Voraussetzungen wie mitunter die Dachstatik, kann es mit dem Einbau auch schon losgehen.

©Roto Frank DST Vertriebs-GmbH
©Roto Frank DST Vertriebs-GmbH
©Roto Frank DST Vertriebs-GmbH

Schwingfenster

©VELUX Deutschland GmbH

Schwingfenster

Bei einem Schwingfenster ist der Flügel an der Mittelachse befestigt. Das bewirkt, dass Sie das Fenster in beide Richtungen – nach innen und außen – kippen können. Geöffnet wird das Dachfenster in der Regel durch Ziehen der Griffleiste. Diese ist meist an der oberen Kante angebracht, was den Vorteil hat, dass Sie den Platz unterhalb des Fensters für Möbel nutzen können.

Spricht man von einem Hoch-Schwingfenster, ist eine spezielle Art des Schwingfensters gemeint. Bei dieser Ausführung befindet sich der Drehpunkt im oberen Drittel, wodurch eine größere Öffnung im unteren Bereich des Fensters entsteht. So können Sie nicht nur ungehindert den Blick nach draußen genießen, sondern auch die durchs geöffnete Fenster entstehende Bewegungsfreiheit.

Klapp-Schwingfenster

©Roto Frank DST Vertriebs-GmbH

Klapp-Schwingfenster

Wie das Schwingfenster, nur um eine Funktion reicher, ist das Klapp-Schwingfenster. Dieses kann auf der gesamten Höhe nach außen geklappt werden und beschert Ihnen einen fantastischen Ausblick. Der Griff ist am unteren Ende angebracht, weshalb der Zugang zum Fenster frei bleiben sollte. Möchten Sie die Fensterscheibe putzen, können Sie die Außenseite ganz einfach nach innen klappen.

Dachbalkonausstieg

©VELUX Deutschland GmbH

Dachbalkonausstieg

Balkonausstiegsfenster ermöglichen Ihnen den direkten Ausstieg vom Dachgeschoss auf den Balkon. Die Fenster passen perfekt in Ihre Dachschrägen und lassen viel Tageslicht herein. Öffnen Sie beide Elemente, braucht es nur einen Schritt, um auf den Dachbalkon zu gelangen. Sie profitieren von zusätzlichem Raum für Ihre Ideen und können Ihre ausgefallenen Dachbalkonfenster je nach Wetter und Laune als Ausstieg oder reine Fensterfläche nutzen.

©© Yakobchuk Olena / stock.adobe.com
Jetzt modernisieren und bis zu 25 % sparen!

Vom Keller bis zum Dach – Staat und Gemeinde fördern Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen rund um Ihr Zuhause. Bei der Vielzahl an Programmen kann man schnell den Überblick verlieren. Mit unserem Online-Fördermittelservice finden Sie alle Förderprogramme, die für Ihr Vorhaben in Frage kommen. Und das deutschlandweit. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen!

Zur Online-Fördermittelauskunft

Panoramafenster

©VELUX Deutschland GmbH

Panoramafenster

Das Maximum an weiter Sicht und hohem Lichteinfall erhalten Sie mit Panoramadachfenstern. Ihre Besonderheit sind extra breiten Maße, die die lückenlose Durchsicht ermöglichen. Für ein einfaches Öffnen und Schließen verfügen die Panorama-Dachfenster über einen elektrischen Schiebemechanismus.

Fassadenanschlussfenster

©VELUX Deutschland GmbH

Fassadenanschlussfenster

Fassadenanschlussfenster ergeben eine Verbindung zwischen Dach und Fassade. Sie können allerdings nur umgesetzt werden, wenn das Dachgeschoss über einen Kniestock verfügt. Hierbei reicht die Wand, die senkrecht an das Dach angrenzt, noch ein Stück ins Dachgeschoss hinein und verleiht diesem mehr Raum nach oben. Mit Einbau des Fassadenanschlussfensters gelangt mehr Licht in den Raum und der Ausblick wird imposanter. Der Innenraum weitet sich optisch.

Zusatzelemente

©VELUX Deutschland GmbH

Zusatzelemente

Zusatzelemente sorgen für einen höheren Lichteinfall im Raum, wenn es Gründe gibt, die gegen ein Panoramafenster sprechen. Durch die Fensterelemente können Dachfenster einfach nach unten verlängert werden, sodass die Räume noch heller wirken und auch Kinder oder sitzende Personen freie Sicht nach außen haben.

Zubehör

Für Dachfenster gibt es allerhand Zubehör und Systeme, die das Leben komfortabler machen. Ob es nun den Sicht-, Hitze- und Insektenschutz betrifft, die Verdunklung, smarte Steuerung oder Kindersicherung: Je nach Bauart und Format sind unterschiedliche Lösungen möglich. Diese sollten bereits in die Planung miteinbezogen werden. Damit Sie abwägen können, welches Zubehör oder System für Sie infrage kommt, stellen wir Ihnen eine Auswahl näher vor.

©VELUX Deutschland GmbH
Sicht- und Hitzeschutz
©Roto Frank DST Vertriebs-GmbH
Elektrischer Antrieb
©Roto Frank DST Vertriebs-GmbH
Smart-Home-Systeme
©Roto Frank DST Vertriebs-GmbH
Kindersicherung

Flachdachfenster

Dachfenster sind nicht nur bei Steildächern möglich. Auch ein flaches oder nur sehr gering geneigtes Dach kann mit Fenstern ausgestattet werden. „Licht von oben“ lautet die Devise, und das gibt es nicht zu knapp. Entsprechend hell wird es in Ihren darunterliegenden Räumen, die optisch an Größe gewinnen. Da die Flachdachfenster in der Regel kaum oder nur mit Leiter zu erreichen sind, wird in der Regel ein ferngesteuerter Elektroantrieb genutzt.

Quadratische Dachfenster

©LAMILUX Heinrich Strunz GmbH

Quadratische Dachfenster

Quadratische Dachfenster vereinen großzügigen Lichteinfall mit guten Wärmedämmwerten und attraktivem Design. Die Rahmen sind in unterschiedlichen Materialien und Farben erhältlich und halten robust der Witterung sowie hoher Last stand. Bei entsprechender Verglasung bleibt das Wohnklima selbst im Sommer angenehm. Für den ungetrübten Blick zum Himmel hat das Glas dazu oftmals selbstreinigende Eigenschaften.

Runde Dachfenster

©LAMILUX Heinrich Strunz GmbH

Runde Dachfenster

Mit runden Dachfenstern wird es stylish auf Ihrem Dach und in Ihren Innenräumen. Durch den konzentrierten Lichteinfall setzen Sie tolle Akzente, und auch der architektonische Faktor hat seinen Reiz – das Flachdachfenster passt sich Ihrer Gebäudesituation perfekt an. Im Gegensatz zu anderen Fenstern kann der Großteil der runden Dachfenster allerdings nicht geöffnet werden.

Dachausstiege

©LAMILUX Heinrich Strunz GmbH

Dachausstiege

Flachdächer haben einen großen Vorteil: Sie können hervorragend als Dachterrasse oder begrünter -garten genutzt werden. Damit Sie den Wohlfühlort auch erreichen, benötigen Sie einen Ausstieg, der den Wohnraum mit dem Dach verbindet. Spezielle Elemente erfüllen exakt diese Aufgabe und stellen eine Mischung aus Tür und Fenster dar. Die Öffnung wird durch einen Elektroantrieb zur Seite geschoben und schafft einen komfortablen Zugang zur Terrasse. Die Verglasung bringt zudem Tageslicht ins Innere.

Notausstiegsfenster

Der Gesetzgeber gibt vor, dass es neben einer Treppe einen weiteren Sicherheitsweg über das Dach geben muss. Mit einem Notausstiegsfenster gewährleisten Sie den gefahrenlosen Ausstieg auf das Dach und erfüllen mit den Mindestmaßen 90 x 120 cm alle gesetzlichen Anforderungen bezüglich eines zweiten Rettungsweges. Die Fenster können sowohl nach oben als auch zur Seite öffnend eingebaut werden. Ausschlaggebend ist die Neigung des Dachs.

Zurück

Tipps & Tricks


Abgehängte Decke

Hohe Decken, unschöne Leitungen, Balken oder Risse: Eine abgehängte Decke mit Gipskartonplatten bietet hier die optimale Lösung.

So einfach geht's!

©Wedi GmbH

Badewanne einbauen

Mit diesen Tipps gelingt jedem Heimwerker der Badewanneneinbau.

Boden verlegen

Sie möchten Ihren neuen Laminat- oder Parkett-Fußboden selbst verlegen? In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Dämmung der obersten Geschossdecke

Gerade bei den heutigen Heizkosten ist eine gute Dämmung unerlässlich. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern erhöht zusätzlich den Wert Ihres Eigenheims und vermeidet Bauschäden. Wie Sie Ihr Obergeschoss dämmen, zeigen wir Ihnen in diesem Video.

So einfach geht's!

Dübel & Schrauben

Schränke befestigen, Regale anbringen, Lampen aufhängen – fast alles, was an eine Wand kommt, braucht in der Regel Dübel und Schrauben. Ob Allzweckdübel, Spreizdübel und Hohlraumdübel – wir zeigen Ihnen wie's geht.

So einfach geht's!

©GEO PRODUKTE GmbH

Duschwanne einbauen

Auch der Duschwanneneinbau wird mit den richtigen Tipps und Tricks zum Kinderspiel.

Erden & Dünger

Zum Wachsen brauchen Pflanzen Nährstoffe, und zwar in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartenpflanzen richtig düngen und welche Erden Sie am besten verwenden. So einfach geht's!

Fassadenanstrich

Ein neuer Fassadenanstrich sorgt für frisches Aussehen und schützt vor Schäden durch Umwelteinflüsse.

So einfach geht's!

Fliesen verlegen

Fliesen verlegen erfordert eine gewisse Fingerfertigkeit, aber mit dem passenden Werkzeug und der richtigen Anleitung können auch Laien Boden- und Wandfliesen einfach verlegen.

So einfach geht's!

Gartenteich

Schaffen Sie sich Ihre Wohlfühloase! In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie sich Ihren Traum vom Gartenteich erfüllen.

So einfach geht's!

Häckseln & Kompostieren

Wertvoller Humus, der düngt und die Bodeneigenschaften verbessert, ist ein wichtiger Bestandteil der Gartenpflege. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kompost selber anlegen und Gartenabfälle häckseln.

So einfach geht's!

Haussicherheit

Aufgebrochene Türen, aufgehebelte Fenster: Ungesicherte Häuser bieten Einbrechern ein leichtes Ziel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause effektiv vor Langfingern schützen.

So einfach geht's!

Holz im Garten

Sie möchten gerne in Ihrem Garten einen Sichtschutz aus Holzelementen bauen? Wir verraten Ihnen, wie das geht.

So einfach geht's!

Innenputze

Wir erklären Ihnen, wie Sie mit Innenputzen aus einer langweiligen Wand ein angesagtes Raum-Highlight machen.

So einfach geht's!

Innenräume streichen

Sie planen einen neuen Anstrich? Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Informieren Sie sich über die Farbwirkung im Raum, die richtige Vorbereitung des Untergrunds, die passende Abdeckung, die geeigneten Werkzeuge und den optimalen Farbauftrag.

So einfach geht's!

Innentüren einbauen

Innentüren spielen eine wichtige Rolle für eine harmonische Raumgestaltung. Der Einbau von Tür und Zarge ist dabei einfacher, als es auf den ersten Blick scheint.

So einfach geht's!

©Hamberger Flooring GmbH & Co. KG

Korkboden verlegen

Umfangreiche Tipps & Tricks zum Thema Korkboden verlegen.

Lackieren & Lasieren

Verleihen Sie Ihren Lieblingsstücken neuen Glanz! Wir geben Ihnen Tipps bei der Wahl der richtigen Lacke, Lasuren und Werkzeuge und zeigen Ihnen, wie Sie alten Holz- und Metallstücken einen neuen Schliff geben.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Leichte Installation

Wie funktioniert die Sanitärinstallation, welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt? So wirds leicht gemacht.

Mauern & Verputzen

Das richtige Zusammenspiel von Ziegelstein, Mörtel und Putz sorgt für zeitgemäße Energieeinsparung und sieht auch noch gut aus!

Naturstein verlegen

Setzen Sie mit Natursteinen neue Akzente in Ihrem Garten. Erfahren Sie, welche Faktoren bei der Verlegung zu beachten sind.

So einfach geht's!

Paneele & Profilhölzer

Sie möchten Ihrer Wohnung Wärme, Komfort und Gemütlichkeit verleihen? Wir zeigen Ihnen, wie sie mit Paneelen und Profilhölzer ein Ambiente der ganz besonderen Art schaffen.

So einfach geht's!

Rasenpflege

Verschönern Sie Ihren Garten mit einem saftigen, grünen Rasen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Rasen richtig anlegen und pflegen.

So einfach geht's!

Regenwassernutzung

Sie möchten in Ihrem Garten Regenwasser mit Regentonne und Tankanlage nutzen? In unserer Videoanleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie das bewerkstelligen.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Rohre isolieren

Spart nicht nur Energie sondern auch bares Geld!

Tapezieren

Tapeten sind Trend: Die Vielfalt an Mustern und Materialien machen Eindruck und schaffen echte Wohlfühlatmosphäre. Und mit der richtigen Anleitung und dem passenden Werkzeug wird Tapezieren zum Kinderspiel.

So einfach geht's!

Terrassendielen verlegen

Ob lauschige Sommerabende oder Grillen mit Freunden – eine Terrasse macht Ihren Garten erst perfekt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre neue Terrasse aus Dielen verlegen.

So einfach geht's!

Trockenbauwände mit Gipskarton

Trockenbauwände aus Gipskartonplatten sind eine gute und schnelle Lösung, um Räume zu teilen und abzutrennen. In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Wärmedämmung

Ein ungedämmtes Dach verliert viel Wärme an die Umwelt. Mit einer ordentlichen Dachdämmung können Sie Wärmeverluste verringern und dadurch Geld sparen.

So einfach geht's!

©Panariagroup Deutschland GmbH

Waschtisch montieren

Mit der richtigen Vorgehensweise ist die Montage des Waschtisches ein machbares Unterfangen für jeden Heimwerker.

©GUTJAHR Systemtechnik GmbH - D -

Wasser sparen

Alle reden vom Wasser und Energie sparen, doch wie geht es richtig?

Verl

Verl
Die Baustoff-Partner Logo
Oststraße 188
33415 Verl
05207/990-0
 

Bielefeld

Bielefeld
Die Baustoff-Partner Logo
Lübberbrede 10
33719 Bielefeld
0521/92623-0
 

Gütersloh

Gütersloh
Die Baustoff-Partner Logo
Hans-Böckler-Straße 25-27
33334 Gütersloh
05241/5001-0
 

Harsewinkel

Harsewinkel
Die Baustoff-Partner Logo
Franz-Claas-Straße 11
33428 Harsewinkel
05247/9239-10
 

GT-Avenwedde

Gütersloh-Avenwedde
Die Baustoff-Partner Logo
Berliner Straße 490
33334 Gütersloh-Avenwedde
05241/969030
 

Produkte

  • Hochbau
  • GaLaBau
  • Tiefbau
  • Bedachung
  • Fliesen
  • Innenausbau
  • Bauelemente
  • Fachmarkt
  • Holz

Service

  • Unsere Dienstleistungen
  • Terminvereinbarung
  • Produkt-News
  • Bauratgeber & Tipps
  • Fliesentrends
  • Gartentrends
  • Online-Kataloge
  • Unsere Markenwelt
  • Online-Fördermittelservice
  • Gefahrgut-Datenbank

Über uns

  • Aktuelles
  • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • Wir über uns
  • Historie

Karriere

  • Stellenangebote
  • Wir bilden aus

Infocenter

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo EUROBAUSTOFF
  • Produkte
    • Hochbau
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Cookie-Einstellungen