Kontaktieren Sie uns
Beratungstermin buchen
info@diebaustoffpartner.de 05207 990-0
Die Baustoffpartner logo
  • Produkte
    • Hochbau  
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau  
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau  
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung  
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen  
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau  
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente  
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt  
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz  
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen  
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten  
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Die Baustoffpartner logo

Bauratgeber


©© REDPIXEL / stock.adobe.com

Planung

Die Umsetzung barrierefreier Maßnahmen, erfordert nicht zwingend Mehrkosten beim Bauen. Wichtig ist das Wissen über Anforderungen und Bedürfnisse von Menschen, die mit Handicap ihren Alltag selbstbestimmt und eigenständig leben. Verschiedene bauliche Aspekte spielen hier eine Rolle. Diese Themen sollten Sie in die Planung einfließen lassen und auch beim Rohbau berücksichtigen.

Was bedeutet „barrrierefrei“?

©© VadimGuzhva / stock.adobe.com

Was bedeutet „barrrierefrei“?

Bauliche Anlagen gelten als barrierefrei, wenn sie für Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderungen gleichermaßen und ohne Einschränkungen nutzbar sind. Die Norm unterscheidet zwischen dem öffentlichen Bereich und privat genutzten Wohnungen.

Im Abschnitt über Barrierefreiheit im Wohnungsbau bietet die Norm zwei verschiedene Standards, zum einen „barrierefrei nutzbare Wohnungen“ und zum anderen den höheren Standard „barrierefrei und uneingeschränkt mit dem Rollstuhl nutzbare Wohnungen“.

Anforderungen des letzteren Standards sind in der Norm gesondert mit einem „R“ gekennzeichnet und erfüllen automatisch alle Anforderungen der Barrierefreiheit, gehen aber, was den Platzbedarf von Bewegungsflächen, die Nutzbarkeit von Bedienelementen und die Ausstattung von Sanitärräumen betrifft, darüber hinaus

KfW-Förderung

Die KfW fördert mit zinsgünstigen, langfristigen Krediten bauliche Maßnahmen in Wohngebäuden, mit denen Barrieren im Wohnungsbestand reduziert sowie der Wohnkomfort und die Sicherheit erhöht werden. Davon profitieren alle Altersgruppen: Ältere Menschen können möglichst lange in der gewohnten Umgebung verbleiben und auch Menschen mit Behinderung oder mobilitätseingeschränkten Menschen sowie Familien mit Kindern kommen diese Maßnahmen zugute. Zusätzlich bieten die Maßnahmen Schutz vor Wohnungseinbruch.

Bereits die Planungs- und Beratungskosten, die bei solchen Bauvorhaben in jedem Fall anfallen, können gefördert werden. Förderfähig sind Investitionskosten mit einem Kreditbetrag von maximal 50.000 Euro pro Wohneinheit, bei einem effektiven Jahreszins ab 0,78 % nach aktuellem Stand der Redaktion. Für die Maßnahmen gelten technische Mindestanforderungen. Die Definition der Maßnahmen, die technischen Mindestanforderungen und eine Aufzählung der förderfähigen Maßnahmen, inklusive notwendiger Nebenarbeiten, finden Sie unter www.kfw.de/159.

Stellen Sie den Antrag auf Förderung unbedingt vor Beginn der Bauarbeiten, da Nachfinanzierungen abgeschlossener Vorhaben ausgeschlossen sind. Der Umbau für altersgerechtes Wohnen lässt sich gut mit anderen Maßnahmen kombinieren, beispielsweise mit einer energetischen Sanierung. Dafür gibt es sogar gekoppelte Förderprogramme von der KfW-Bank. Wenn Sie eine Sanierung planen, sollten Sie deshalb unbedingt eine umfassende Beratung in Anspruch nehmen.

KfW-förderfähige Maßnahmen

©© Halfpoint / stock.adobe.com

KfW-förderfähige Maßnahmen

  • Wege zu Gebäuden und Wohnumfeldmaßnahmen
  • Eingangsbereich und Wohnungszugang
  • Vertikale Erschließung/Überwindung von Treppen und Stufen
  • Anpassung der Raumgeometrie/Raumzuschnitt und Schwellenabbau
  • Badumbau/Maßnahmen an Sanitärräumen
  • Orientierung, Kommunikation und Unterstützung im Alltag
  • Gemeinschaftsräume, Mehrgenerationenwohnen
  • Umbau zum „Standard Altersgerechtes Haus“

Flexibler Wohnraum

Entscheidend für die Qualität des Grundrisses einer barrierefreien Wohnung, ist die flexible Nutzbarkeit der Räume. Diese wird beispielsweise durch die Auflösung von festen Zimmerstrukturen erreicht. Vorhandene Trockenbauwände können bei Platzbedarf nachträglich entfernt werden, wodurch größere, zusammenhängende Flächen entstehen. Mithilfe variabler Trennwandsysteme sind solche Raum- und Flächenaufteilungen bei Bedarf auch (nur) temporär möglich. Wird z. B. bei einem Ehepaar eine Person pflegebedürftig, ist es wichtig, ein Zimmer zum Pflegezimmer umgestalten zu können und gleichzeitig dem Partner genügend Entfaltungsmöglichkeiten in der Wohnung zu belassen.

©HUGA KG
©Stefan Ernst
Aufteilung von Flächen

Heutzutage steigen vor allem in Ballungsgebieten die Wohnkosten stetig. Damit die Mieten und Kaufpreise für die breiteren Bevölkerungsschichten bezahlbar bleiben, sind deutlich kleinere Wohnungen gefragt. Demgegenüber steht der zunehmende Bedarf an altersgerechten und barrierefreien Wohnungen, die mehr Fläche benötigen.

Das scheinbare Dilemma lässt sich leicht auflösen, wenn bereits bei der Planung von neuen Wohnungen bestimmte Grundanforderungen berücksichtigt werden:

  • stufenlose und schwellenfreie Zugänglichkeit und Nutzbarkeit
  • Bewegungsflächen, die die Nutzung von Hilfen ermöglichen
  • leicht auffindbare und erkennbare Einrichtungen und Funktionsbereiche
  • Anpassungsfähigkeit und Nachrüstbarkeit von Ausstattungen
Mindestmaße für Bewegungsflächen

Die DIN 18040-2 gibt sowohl für barrierefreie Wohnungen als auch für barrierefreie R-Wohnungen Mindestmaße für Bewegungsflächen vor. Barrierefreie R-Wohnungen entsprechen in vollem Umfang den Bewegungsbedürfnissen von Menschen, die permanent auf einen Rollstuhl, d. h. in der Regel einen Elektrorollstuhl, angewiesen sind.

Im Unterschied hierzu stellt die Norm bei barrierefreien Wohnungen geringere Anforderungen an die nachzuweisenden Bewegungsflächen. Die Bewegungsflächen dürfen sich überlagern, aber nicht in ihrer Funktion eingeschränkt sein.

Barrierefreie WohnungenBarrierefreie R-Wohnungen
Wendefläche120 x 120 cm150 x 150 cm
Rangierbreite neben einem Bett120 cm auf einer Seite,
90 cm auf der anderen Seite
150 cm auf einer Seite,
120 cm auf der anderen Seite
Rangierfläche vor sonstigen Möbeln90 cm150 cm

Nutzung von Tageslicht

Bei älteren Menschen und Menschen mit Behinderung ist von einer hohen Verweildauer in der Wohnung bzw. in der Wohnanlage auszugehen. Für die Grundrissplanung bedeutet das u. a., dass auf gute Lichtverhältnisse und Ausnutzung des Tageslichts der Wohnungen geachtet werden muss.

Eine gute Tagesbelichtung verbessert die Wohnqualität für alle Bewohner, insbesondere für sehbehinderte Menschen. Die DIN 5034 enthält die Anforderungen an die Tagesbelichtung von Aufenthaltsräumen, welche sich in bestimmten Fenstermaßen niederschlagen. So sollte die Unterkante der durchsichtigen Fensterteile höchstens 95 cm und die Oberkante mindestens 2,20 m über dem Fußboden liegen. Die Breite des durchsichtigen Teils des Fensters bzw. die Summe der Breiten aller vorhandenen Fenster muss mindestens 55 % der Breite des Wohnraums betragen.

Damit auch schwer erkrankte und im Rollstuhl sitzende Personen nach außen blicken können, verlangt die DIN 18040-2, dass mindestens ein Teil der Wohn- und Schlafraumfenster eine Durchsicht oberhalb einer maximalen Brüstungshöhe von 60 cm über Oberkante Fußbodenfläche ermöglicht. Der Kraftaufwand zum Öffnen und Schließen der Fenster sollte zudem möglichst gering sein.

©WIRUS Fenster GmbH & Co. KG
©HBI Holz-Bau-Industrie GmbH & Co. KG

Sonne tanken außerhalb der Wohnung

Aus der hohen Verweildauer der Bewohner leitet sich zudem die Empfehlung eines sonnigen Freisitzes ab. Nach DIN 18040-2 soll dieser eine Bewegungsfläche von mindestens 120 x 120 cm (bei R-Wohnungen 150 x 150 cm) aufweisen. Der Freisitz kann ein Balkon, eine Loggia oder eine Terrasse sein.

Da betagte Menschen zunehmend empfindlich auf intensive Sonneneinstrahlung reagieren, empfiehlt es sich, von vornherein einen beweglichen Sonnenschutz einzuplanen. Der Freisitz muss von der Wohnung aus stufenlos erreichbar sein, sodass er auch von Rollstuhlfahrern genutzt werden kann. Die Brüstung des Balkons sollte zumindest zum Teil so gestaltet sein, dass eine Durchsicht oberhalb einer Höhe von 60 cm gegeben ist.

Zurück

Tipps & Tricks


Abgehängte Decke

Hohe Decken, unschöne Leitungen, Balken oder Risse: Eine abgehängte Decke mit Gipskartonplatten bietet hier die optimale Lösung.

So einfach geht's!

©Wedi GmbH

Badewanne einbauen

Mit diesen Tipps gelingt jedem Heimwerker der Badewanneneinbau.

Boden verlegen

Sie möchten Ihren neuen Laminat- oder Parkett-Fußboden selbst verlegen? In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Dämmung der obersten Geschossdecke

Gerade bei den heutigen Heizkosten ist eine gute Dämmung unerlässlich. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern erhöht zusätzlich den Wert Ihres Eigenheims und vermeidet Bauschäden. Wie Sie Ihr Obergeschoss dämmen, zeigen wir Ihnen in diesem Video.

So einfach geht's!

Dübel & Schrauben

Schränke befestigen, Regale anbringen, Lampen aufhängen – fast alles, was an eine Wand kommt, braucht in der Regel Dübel und Schrauben. Ob Allzweckdübel, Spreizdübel und Hohlraumdübel – wir zeigen Ihnen wie's geht.

So einfach geht's!

©GEO PRODUKTE GmbH

Duschwanne einbauen

Auch der Duschwanneneinbau wird mit den richtigen Tipps und Tricks zum Kinderspiel.

Erden & Dünger

Zum Wachsen brauchen Pflanzen Nährstoffe, und zwar in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartenpflanzen richtig düngen und welche Erden Sie am besten verwenden. So einfach geht's!

Fassadenanstrich

Ein neuer Fassadenanstrich sorgt für frisches Aussehen und schützt vor Schäden durch Umwelteinflüsse.

So einfach geht's!

Fliesen verlegen

Fliesen verlegen erfordert eine gewisse Fingerfertigkeit, aber mit dem passenden Werkzeug und der richtigen Anleitung können auch Laien Boden- und Wandfliesen einfach verlegen.

So einfach geht's!

Gartenteich

Schaffen Sie sich Ihre Wohlfühloase! In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie sich Ihren Traum vom Gartenteich erfüllen.

So einfach geht's!

Häckseln & Kompostieren

Wertvoller Humus, der düngt und die Bodeneigenschaften verbessert, ist ein wichtiger Bestandteil der Gartenpflege. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kompost selber anlegen und Gartenabfälle häckseln.

So einfach geht's!

Haussicherheit

Aufgebrochene Türen, aufgehebelte Fenster: Ungesicherte Häuser bieten Einbrechern ein leichtes Ziel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause effektiv vor Langfingern schützen.

So einfach geht's!

Holz im Garten

Sie möchten gerne in Ihrem Garten einen Sichtschutz aus Holzelementen bauen? Wir verraten Ihnen, wie das geht.

So einfach geht's!

Innenputze

Wir erklären Ihnen, wie Sie mit Innenputzen aus einer langweiligen Wand ein angesagtes Raum-Highlight machen.

So einfach geht's!

Innenräume streichen

Sie planen einen neuen Anstrich? Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Informieren Sie sich über die Farbwirkung im Raum, die richtige Vorbereitung des Untergrunds, die passende Abdeckung, die geeigneten Werkzeuge und den optimalen Farbauftrag.

So einfach geht's!

Innentüren einbauen

Innentüren spielen eine wichtige Rolle für eine harmonische Raumgestaltung. Der Einbau von Tür und Zarge ist dabei einfacher, als es auf den ersten Blick scheint.

So einfach geht's!

©Hamberger Flooring GmbH & Co. KG

Korkboden verlegen

Umfangreiche Tipps & Tricks zum Thema Korkboden verlegen.

Lackieren & Lasieren

Verleihen Sie Ihren Lieblingsstücken neuen Glanz! Wir geben Ihnen Tipps bei der Wahl der richtigen Lacke, Lasuren und Werkzeuge und zeigen Ihnen, wie Sie alten Holz- und Metallstücken einen neuen Schliff geben.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Leichte Installation

Wie funktioniert die Sanitärinstallation, welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt? So wirds leicht gemacht.

Mauern & Verputzen

Das richtige Zusammenspiel von Ziegelstein, Mörtel und Putz sorgt für zeitgemäße Energieeinsparung und sieht auch noch gut aus!

Naturstein verlegen

Setzen Sie mit Natursteinen neue Akzente in Ihrem Garten. Erfahren Sie, welche Faktoren bei der Verlegung zu beachten sind.

So einfach geht's!

Paneele & Profilhölzer

Sie möchten Ihrer Wohnung Wärme, Komfort und Gemütlichkeit verleihen? Wir zeigen Ihnen, wie sie mit Paneelen und Profilhölzer ein Ambiente der ganz besonderen Art schaffen.

So einfach geht's!

Rasenpflege

Verschönern Sie Ihren Garten mit einem saftigen, grünen Rasen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Rasen richtig anlegen und pflegen.

So einfach geht's!

Regenwassernutzung

Sie möchten in Ihrem Garten Regenwasser mit Regentonne und Tankanlage nutzen? In unserer Videoanleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie das bewerkstelligen.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Rohre isolieren

Spart nicht nur Energie sondern auch bares Geld!

Tapezieren

Tapeten sind Trend: Die Vielfalt an Mustern und Materialien machen Eindruck und schaffen echte Wohlfühlatmosphäre. Und mit der richtigen Anleitung und dem passenden Werkzeug wird Tapezieren zum Kinderspiel.

So einfach geht's!

Terrassendielen verlegen

Ob lauschige Sommerabende oder Grillen mit Freunden – eine Terrasse macht Ihren Garten erst perfekt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre neue Terrasse aus Dielen verlegen.

So einfach geht's!

Trockenbauwände mit Gipskarton

Trockenbauwände aus Gipskartonplatten sind eine gute und schnelle Lösung, um Räume zu teilen und abzutrennen. In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Wärmedämmung

Ein ungedämmtes Dach verliert viel Wärme an die Umwelt. Mit einer ordentlichen Dachdämmung können Sie Wärmeverluste verringern und dadurch Geld sparen.

So einfach geht's!

©Panariagroup Deutschland GmbH

Waschtisch montieren

Mit der richtigen Vorgehensweise ist die Montage des Waschtisches ein machbares Unterfangen für jeden Heimwerker.

©GUTJAHR Systemtechnik GmbH - D -

Wasser sparen

Alle reden vom Wasser und Energie sparen, doch wie geht es richtig?

Verl

Verl
Die Baustoff-Partner Logo
Oststraße 188
33415 Verl
05207/990-0
 

Bielefeld

Bielefeld
Die Baustoff-Partner Logo
Lübberbrede 10
33719 Bielefeld
0521/92623-0
 

Gütersloh

Gütersloh
Die Baustoff-Partner Logo
Hans-Böckler-Straße 25-27
33334 Gütersloh
05241/5001-0
 

Harsewinkel

Harsewinkel
Die Baustoff-Partner Logo
Franz-Claas-Straße 11
33428 Harsewinkel
05247/9239-10
 

GT-Avenwedde

Gütersloh-Avenwedde
Die Baustoff-Partner Logo
Berliner Straße 490
33334 Gütersloh-Avenwedde
05241/969030
 

Produkte

  • Hochbau
  • GaLaBau
  • Tiefbau
  • Bedachung
  • Fliesen
  • Innenausbau
  • Bauelemente
  • Fachmarkt
  • Holz

Service

  • Unsere Dienstleistungen
  • Terminvereinbarung
  • Produkt-News
  • Bauratgeber & Tipps
  • Fliesentrends
  • Gartentrends
  • Online-Kataloge
  • Unsere Markenwelt
  • Online-Fördermittelservice
  • Gefahrgut-Datenbank

Über uns

  • Aktuelles
  • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • Wir über uns
  • Historie

Karriere

  • Stellenangebote
  • Wir bilden aus

Infocenter

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo EUROBAUSTOFF
  • Produkte
    • Hochbau
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Cookie-Einstellungen