Kontaktieren Sie uns
Beratungstermin buchen
info@diebaustoffpartner.de 05207 990-0
Die Baustoffpartner logo
  • Produkte
    • Hochbau  
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau  
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau  
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung  
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen  
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau  
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente  
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt  
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz  
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen  
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten  
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Die Baustoffpartner logo

Bauratgeber


©HÖRMANN KG Verkaufsgesellschaft

Eingangstüren

Haustürtausch

Neue Haustür, neues Glück

Wir gehen mehrmals täglich durch sie hindurch, sie schützt unser Hab und Gut und hält Wind und Wetter draußen. Die Haustüre erfüllt die unterschiedlichsten Anforderungen, umso wichtiger ist es da, dass diese sowohl optisch als auch technisch auf dem neuesten Stand ist. Und ein Haustürtausch ist weit weniger aufwendig, als man meint! Eine Fachfirma erledigt den Austausch inklusive umweltgerechter Entsorgung des alten Modells an nur einem Tag. Natürlich hat eine neue Haustür ihren Preis, eine verbesserte Wärmedämmung sowie ein erhöhter Einbruchschutz machen diesen aber in jedem Fall wett.

©HÖRMANN KG Verkaufsgesellschaft
Alte Haustür
Die alte Haustür hat oftmals schon einige Jahre auf dem Buckel. Das macht sich sowohl in der Optik als auch in der Energieeffizienz und im Einbruchschutz bemerkbar. Auch in Sachen Komfort ist bei alten Haustüren noch Luft nach oben. Höchste Zeit für einen Tausch.
©HÖRMANN KG Verkaufsgesellschaft
Demontage
Das alte Türblatt wird ausgehängt, Glasfronten werden entfernt und der alte Türrahmen ausgebaut. Nach der Entfernung aller Rückstände kann ein komprimiertes Dichtungsband an der Rückseite des neuen Türrahmens angebracht werden, das später für einen dichten Anschluss an Mauerwerk und Boden sorgt.
©HÖRMANN KG Verkaufsgesellschaft
Montage
Das neue Türblatt wird probeweise eingehängt, um ein einwandfreies Öffnen und Schließen zu garantieren. Nach korrekter Einstellung des Türflügels wird der Rahmen verschraubt. Die Verbindung mit dem Mauerwerk erfolgt über Mauerwerksanker. Diese Verbindung muss absolut fest sein, damit die Tür stabil in der Öffnung sitzt.
©HÖRMANN KG Verkaufsgesellschaft
Neue Haustür
Die Haustür in diesem Beispiel wurde an nur einem Arbeitstag durch eine moderne und pflegeleichte Aluminium-Haustür ersetzt. Der U-Wert beträgt hierbei 0,87 W/(m2·K), wodurch eine gute Wärmedämmung erreicht wird. Die serienmäßige RC-3-Ausstattung schützt zuverlässig vor Einbruch.
Alte Haustür
Die alte Haustür hat oftmals schon einige Jahre auf dem Buckel. Das macht sich sowohl in der Optik als auch in der Energieeffizienz und im Einbruchschutz bemerkbar. Auch in Sachen Komfort ist bei alten Haustüren noch Luft nach oben. Höchste Zeit für einen Tausch.

Planung der Haustür

Die Wahl der passenden Haustür will gut überlegt sein, schließlich soll sie im Idealfall einige Jahre oder gar Jahrzehnte überdauern. Überlegen Sie sich, welche Eigenschaften die Tür hinsichtlich Sicherheit, Wärme- sowie Schallschutz erfüllen soll. Wichtig sind auch die baulichen Gegebenheiten, die zu beachten sind. Diese wirken sich etwa auf die Ausführung des Eingangsportals aus, auf den Türsockel, die Anordnung der Treppen oder der Stromanschlüsse. Hinzu kommen Ihre Vorstellungen von Material und Design der Haustüre.

Stellen Sie sich die richtigen Fragen und finden so schnell zur perfekten Haustür:
Holz, Aluminium, Kunststoff oder ein Mix aus diesen? Ist der Bereich schlecht einsehbar und muss daher besonders einbruchsicher sein? Gibt es Witterungseinflüsse? Sind Glaselemente, Seitenteile und Oberlichter gewünscht? Möchten Sie einen Türspion, eine spezielle Briefkastenanlage oder ein Klingelmodul? Fließen diese und weitere Aspekte in die Planung mit ein, finden Sie sicher rasch eine optimale Lösung.

Materialien

Von elegant bis naturbelassen

Der Eingangsbereich ist das Erste, was Sie und Ihre Gäste von Ihrem Zuhause wahrnehmen, und zwar jedes Mal aufs Neue! Umso wichtiger, dass Sie die "Visitenkarte" Ihres Hauses optisch ansprechend gestalten. Befinden Sie sich gerade im Sanierungs- oder Modernisierungsprozess und denken auch über den Tausch Ihrer Haustür nach? Lassen Sie sich vom riesigen Angebot an Material- und Gestaltungsmöglichkeiten begeistern!

©Kneer GmbH Kunststoff-Fenster und Türen
Holz
Als Bauwerkstoff ist Holz deshalb so gut geeignet, weil es von Natur aus über einen sehr hohen Dämmwert verfügt. Außerdem kann mit edlen Hölzern ein hochwertiges Erscheinungsbild erzeugt werden. Gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen müssen Holztüren regelmäßig lasiert oder lackiert werden.
©HBI Holz-Bau-Industrie GmbH & Co. KG
Kunststoff
Kunststofftüren sind preiswert, robust und im Vergleich zu Holztüren sehr pflegeleicht. Bei der Oberfläche sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt, die Türen sind außerdem licht- und farbecht. Um die statische Belastbarkeit zu erhöhen, werden verzinkte Stahlprofile in Flügel und Rahmen eingesetzt. Je nach Füllung erzielen Kunststofftüren auch gute Wärmedämmwerte.
©HÖRMANN KG Verkaufsgesellschaft
Aluminium
Stabil, witterungs- und korrosionsbeständig sowie komplett wartungsfrei: Aluminiumtüren überzeugen sowohl durch ihre Langlebigkeit sowie durch ihre moderne Optik und den hohen Komfort. Auch hier kann durch entsprechende Füllung eine hohe Wärmedämmung sowie ein guter Schallschutz erzeugt werden.
©Kneer GmbH Kunststoff-Fenster und Türen
Aluminium-Holz
Sie vereinen das Beste aus zwei Materialwelten. Die Aluminiumseite dieser Materialkombination ist nahezu unverwüstlich, die hölzerne Seite (meist) zum Innenbereich hin strahlt Wärme und Behaglichkeit aus. Ausgezeichneten Schallschutz mit guter Wärmedämmung gibt es obendrauf.
Holz
Als Bauwerkstoff ist Holz deshalb so gut geeignet, weil es von Natur aus über einen sehr hohen Dämmwert verfügt. Außerdem kann mit edlen Hölzern ein hochwertiges Erscheinungsbild erzeugt werden. Gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen müssen Holztüren regelmäßig lasiert oder lackiert werden.

Farben, Oberflächen und Dekore

Setzen Sie Akzente!

Neben dem Material trägt auch die farbliche Gestaltung in hohem Maße zur Gesamtwirkung des Eingangsbereichs bei. Soll die Tür als Eyecatcher dienen oder sich zurückhaltend in die Optik des Hauses einfügen? Je nach Profilmaterial können Sie aus verschiedenen Designs wählen und Ihren persönlichen Stil weiterführen. Aluminium-Haustüren beispielsweise sind durch ihre Pulverlackbeschichtung in zahlreichen RAL-Tönen verfügbar. Dies ermöglicht es Ihnen, die Tür mit Fenstern und Fassade nuancengetreu abzustimmen. Möchten Sie es gerne bunt oder setzen Sie doch lieber auf natürliche Oberflächen in Stein-, Holz- oder Betonoptik? Noch beeindruckender wird es mit partieller Beschichtung durch Dekorfolie.

©HÖRMANN KG Verkaufsgesellschaft
©WIRUS Fenster GmbH & Co. KG
©WIRUS Fenster GmbH & Co. KG

Türfüllung

Auf die inneren Werte kommt es an

©WIRUS Fenster GmbH & Co. KG
Einsatzfüllung
©WIRUS Fenster GmbH & Co. KG
Aufsatzfüllung – außen flügelüberdeckend
©WIRUS Fenster GmbH & Co. KG
Aufsatzfüllung – beidseitig flügelüberdeckend
©WIRUS Fenster GmbH & Co. KG
©WIRUS Fenster GmbH & Co. KG
©WIRUS Fenster GmbH & Co. KG

Türfüllung

Auf die inneren Werte kommt es an

Nicht sichtbar und dennoch essenziell ist die Füllung der Haustür. Hierbei unterscheidet man zwischen Einsatzfüllung und Aufsatzfüllung.

Dem Namen entsprechend wird die Einsatzfüllung in den Türrahmen eingepasst. Dabei entsteht ein erkennbarer Versatz zwischen Türprofil und Füllung. Auch Türflügel und Dichtungskanten sind sichtbar.  

Die Aufsatzfüllung wiederum schließt bündig mit der äußeren Kante des Rahmens ab, wodurch sich eine plane Oberfläche ergibt. Diese Fülltechnik wird daher auch als flügelüberdeckend bezeichnet und erhöht außerdem die Wärmedämmung der Tür.

Die Aufsatzfüllungen von Haustür-Konstruktionen können auf Wunsch einseitig oder beidseitig flügelüberdeckend gefertigt werden.

Flächenbündige Türrahmen

Für eine einzigartige Optik

Ein flächenbündiger Türrahmen passt sich ideal an einen modernen, minimalistischen Stil mit planen Flächen an, da die Tiefe der Türrahmen der Türdicke entspricht, wodurch eine Ebene entsteht. Rillen, Dichtungen oder Kanten sind praktisch unsichtbar. Dazu eignet sich ideal eine Tür mit Aufsatzfüllung. Die schlichte Oberfläche verleiht der Haustür einen edlen Look und wertet jeden Eingangsbereich auf.

©WIRUS Fenster GmbH & Co. KG

Beleuchtung

Elegant und praxistauglich

Sorgen Sie für ein einladendes, gemütliches Ambiente Ihres Eingangsbereichs, indem Sie wohldosierte Beleuchtung einsetzen. Das sorgt auch für Sicherheit. Ist das Licht an einen Bewegungsmelder gekoppelt, finden Sie nachts mühelos ins Haus, gleichzeitig werden Einbrecher abgeschreckt, die nicht mehr unbemerkt zur Haustür schleichen können.
Die Kombination aus verschiedenen Beleuchtungsarten ist ebenso sinnvoll wie elegant. Verbinden Sie Wand- und Deckenleuchten im überdachten Bereich mit Hausnummern-, Griff- und Türrahmenbeleuchtung. Die indirekte Beleuchtung von geschliffenen Glasscheiben oder der Wege- und Stufenbeleuchtung ermöglicht stilistisch unzählige Varianten.

©HÖRMANN KG Verkaufsgesellschaft

Seitenteile

Haustüren mit Lichtfaktor

Natürliches Licht ist voll im Trend. Nicht nur Fenster und Fenstertüren werden daher so opulent wie möglich gestaltet, auch Haustüren mit Glaselementen werden immer beliebter. Je großzügiger die Eingänge dimensioniert sind, desto mehr Spielraum bleibt für Ganzglas-Seitenteile. Auch die Privatsphäre kommt nicht zu kurz, mattierte Gläser lassen Licht herein und schützen gleichzeitig vor unerwünschten Blicken.

Energieeffizienz

Wichtiger Beitrag zum Klimaschutz

©WIRUS Fenster GmbH & Co. KG

Energieeffizienz

Wichtiger Beitrag zum Klimaschutz

Immer wichtiger wird bei Haustüren das Thema Nachhaltigkeit. Gerade in diesem Hinblick lohnt sich die Überlegung, eine möglicherweise noch intakte, aber alte Haustür zu tauschen. Moderne Türen erfüllen alle heutigen Energieeinsparanforderungen und verfügen über eine hohe Energieeffizienz durch die gute Wärmedämmung.

Das Geheimnis liegt in der spezialisierten Herstellung: Durch die pflegeleichten Oberflächen sowie die Verwendung hochwertiger Materialien ist eine lange Nutzungsdauer möglich.

Wer beim Einbau gleich an die Zukunft denkt und sich für eine barrierefreie Ausführung entscheidet, garantiert ebenfalls einen jahrzehntelangen Dienst.

Einbruchsicherung

Moderne Haustüren als unüberwindbare Hürden

Einer der wichtigsten Aspekte, die es bei einer neuen Haustür zu beachten gibt, ist der Einbruchschutz. Eine moderne Sicherheitshaustür hält zuverlässig jeden Einbrecher ab; der müsste schließlich zuerst einmal die vielen Bestandteile des Sicherheitsbeschlags überwinden. Zusätzlich führen bei einer Mehrfachverriegelung sogenannte Schwenkriegel aus gehärtetem Stahl oben und unten in eine massive, durchgehende Schließleiste. Türflügel und Blendrahmen lassen sich so praktisch nicht mehr auseinanderdrücken, wie dies bei alten Haustüren noch der Fall ist. Für die zusätzliche Verriegelung sorgt eine Kurbelfalle, die auch den Dichtschluss optimiert. Zwei Aushebelsicherungen verhindern das Eindringen über die Bandseite des Türflügels.

Smart Home

Sicherheit und komfortabler Luxus

Nie wieder aus dem Haus aussperren! Moderne Zugangssysteme machen Schlüssel, Karten und Co. überflüssig und erhöhen gleichzeitig die Sicherheit.  Ein integrierter Fingerscanner sorgt für den komfortablen Zutritt und ist dabei absolut sicher und zuverlässig. Praktisch können auch diverse Smart-Home-Technologien sein, die nur vertrauten Personen Zutritt gewähren. Ermöglicht wird dies über smarte Schlösser und Bewegungsmelder, die über Bluetooth oder eine App gesteuert werden.

©ABUS August Bremicker Söhne KG

Verabschieden Sie sich von lästigem Schlüsselkramen oder Tascheabstellen. Befindet sich Ihr Smartphone im Bluetooth-Modus, entriegelt sich die Tür automatisch. Sie können sogar Freunden und Verwandten von überall auf der Welt aus das Haus "freischalten" – dauerhaft oder nur temporär für Tage oder Stunden.

Eine integrierte Gegensprechanlage mit Kamera verleiht Ihnen noch mehr Kontrolle. Über das Smartphone sehen Sie, wer sich vor Ihrer Haustür befindet und können sogar mit der Person sprechen.

Kombinieren Sie die Systeme außerdem mit einem barrierefreien Zugang in Form eines automatischen Drehtür-Antriebs, haben Sie den maximalen Komfort erreicht! Zusätzlich kann eine ausgeklügelte Automatik-Verriegelung installiert werden, die aktiv wird, sobald die Haustür ins Schloss fällt.

©© Yakobchuk Olena / stock.adobe.com
Jetzt modernisieren und bis zu 10 % sparen!

Vom Keller bis zum Dach – Staat und Gemeinde fördern Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen rund um Ihr Zuhause. Bei der Vielzahl an Programmen kann man schnell den Überblick verlieren. Mit unserem Online-Fördermittelservice finden Sie alle Förderprogramme, die für Ihr Vorhaben in Frage kommen. Und das deutschlandweit. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen!

Zur Online-Fördermittelauskunft
Zurück

Tipps & Tricks


Abgehängte Decke

Hohe Decken, unschöne Leitungen, Balken oder Risse: Eine abgehängte Decke mit Gipskartonplatten bietet hier die optimale Lösung.

So einfach geht's!

©Wedi GmbH

Badewanne einbauen

Mit diesen Tipps gelingt jedem Heimwerker der Badewanneneinbau.

Boden verlegen

Sie möchten Ihren neuen Laminat- oder Parkett-Fußboden selbst verlegen? In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Dämmung der obersten Geschossdecke

Gerade bei den heutigen Heizkosten ist eine gute Dämmung unerlässlich. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern erhöht zusätzlich den Wert Ihres Eigenheims und vermeidet Bauschäden. Wie Sie Ihr Obergeschoss dämmen, zeigen wir Ihnen in diesem Video.

So einfach geht's!

Dübel & Schrauben

Schränke befestigen, Regale anbringen, Lampen aufhängen – fast alles, was an eine Wand kommt, braucht in der Regel Dübel und Schrauben. Ob Allzweckdübel, Spreizdübel und Hohlraumdübel – wir zeigen Ihnen wie's geht.

So einfach geht's!

©GEO PRODUKTE GmbH

Duschwanne einbauen

Auch der Duschwanneneinbau wird mit den richtigen Tipps und Tricks zum Kinderspiel.

Erden & Dünger

Zum Wachsen brauchen Pflanzen Nährstoffe, und zwar in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartenpflanzen richtig düngen und welche Erden Sie am besten verwenden. So einfach geht's!

Fassadenanstrich

Ein neuer Fassadenanstrich sorgt für frisches Aussehen und schützt vor Schäden durch Umwelteinflüsse.

So einfach geht's!

Fliesen verlegen

Fliesen verlegen erfordert eine gewisse Fingerfertigkeit, aber mit dem passenden Werkzeug und der richtigen Anleitung können auch Laien Boden- und Wandfliesen einfach verlegen.

So einfach geht's!

Gartenteich

Schaffen Sie sich Ihre Wohlfühloase! In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie sich Ihren Traum vom Gartenteich erfüllen.

So einfach geht's!

Häckseln & Kompostieren

Wertvoller Humus, der düngt und die Bodeneigenschaften verbessert, ist ein wichtiger Bestandteil der Gartenpflege. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kompost selber anlegen und Gartenabfälle häckseln.

So einfach geht's!

Haussicherheit

Aufgebrochene Türen, aufgehebelte Fenster: Ungesicherte Häuser bieten Einbrechern ein leichtes Ziel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause effektiv vor Langfingern schützen.

So einfach geht's!

Holz im Garten

Sie möchten gerne in Ihrem Garten einen Sichtschutz aus Holzelementen bauen? Wir verraten Ihnen, wie das geht.

So einfach geht's!

Innenputze

Wir erklären Ihnen, wie Sie mit Innenputzen aus einer langweiligen Wand ein angesagtes Raum-Highlight machen.

So einfach geht's!

Innenräume streichen

Sie planen einen neuen Anstrich? Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Informieren Sie sich über die Farbwirkung im Raum, die richtige Vorbereitung des Untergrunds, die passende Abdeckung, die geeigneten Werkzeuge und den optimalen Farbauftrag.

So einfach geht's!

Innentüren einbauen

Innentüren spielen eine wichtige Rolle für eine harmonische Raumgestaltung. Der Einbau von Tür und Zarge ist dabei einfacher, als es auf den ersten Blick scheint.

So einfach geht's!

©Hamberger Flooring GmbH & Co. KG

Korkboden verlegen

Umfangreiche Tipps & Tricks zum Thema Korkboden verlegen.

Lackieren & Lasieren

Verleihen Sie Ihren Lieblingsstücken neuen Glanz! Wir geben Ihnen Tipps bei der Wahl der richtigen Lacke, Lasuren und Werkzeuge und zeigen Ihnen, wie Sie alten Holz- und Metallstücken einen neuen Schliff geben.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Leichte Installation

Wie funktioniert die Sanitärinstallation, welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt? So wirds leicht gemacht.

Mauern & Verputzen

Das richtige Zusammenspiel von Ziegelstein, Mörtel und Putz sorgt für zeitgemäße Energieeinsparung und sieht auch noch gut aus!

Naturstein verlegen

Setzen Sie mit Natursteinen neue Akzente in Ihrem Garten. Erfahren Sie, welche Faktoren bei der Verlegung zu beachten sind.

So einfach geht's!

Paneele & Profilhölzer

Sie möchten Ihrer Wohnung Wärme, Komfort und Gemütlichkeit verleihen? Wir zeigen Ihnen, wie sie mit Paneelen und Profilhölzer ein Ambiente der ganz besonderen Art schaffen.

So einfach geht's!

Rasenpflege

Verschönern Sie Ihren Garten mit einem saftigen, grünen Rasen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Rasen richtig anlegen und pflegen.

So einfach geht's!

Regenwassernutzung

Sie möchten in Ihrem Garten Regenwasser mit Regentonne und Tankanlage nutzen? In unserer Videoanleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie das bewerkstelligen.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Rohre isolieren

Spart nicht nur Energie sondern auch bares Geld!

Tapezieren

Tapeten sind Trend: Die Vielfalt an Mustern und Materialien machen Eindruck und schaffen echte Wohlfühlatmosphäre. Und mit der richtigen Anleitung und dem passenden Werkzeug wird Tapezieren zum Kinderspiel.

So einfach geht's!

Terrassendielen verlegen

Ob lauschige Sommerabende oder Grillen mit Freunden – eine Terrasse macht Ihren Garten erst perfekt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre neue Terrasse aus Dielen verlegen.

So einfach geht's!

Trockenbauwände mit Gipskarton

Trockenbauwände aus Gipskartonplatten sind eine gute und schnelle Lösung, um Räume zu teilen und abzutrennen. In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Wärmedämmung

Ein ungedämmtes Dach verliert viel Wärme an die Umwelt. Mit einer ordentlichen Dachdämmung können Sie Wärmeverluste verringern und dadurch Geld sparen.

So einfach geht's!

©Panariagroup Deutschland GmbH

Waschtisch montieren

Mit der richtigen Vorgehensweise ist die Montage des Waschtisches ein machbares Unterfangen für jeden Heimwerker.

©GUTJAHR Systemtechnik GmbH - D -

Wasser sparen

Alle reden vom Wasser und Energie sparen, doch wie geht es richtig?

Verl

Verl
Die Baustoff-Partner Logo
Oststraße 188
33415 Verl
05207/990-0
 

Bielefeld

Bielefeld
Die Baustoff-Partner Logo
Lübberbrede 10
33719 Bielefeld
0521/92623-0
 

Gütersloh

Gütersloh
Die Baustoff-Partner Logo
Hans-Böckler-Straße 25-27
33334 Gütersloh
05241/5001-0
 

Harsewinkel

Harsewinkel
Die Baustoff-Partner Logo
Franz-Claas-Straße 11
33428 Harsewinkel
05247/9239-10
 

GT-Avenwedde

Gütersloh-Avenwedde
Die Baustoff-Partner Logo
Berliner Straße 490
33334 Gütersloh-Avenwedde
05241/969030
 

Produkte

  • Hochbau
  • GaLaBau
  • Tiefbau
  • Bedachung
  • Fliesen
  • Innenausbau
  • Bauelemente
  • Fachmarkt
  • Holz

Service

  • Unsere Dienstleistungen
  • Terminvereinbarung
  • Produkt-News
  • Bauratgeber & Tipps
  • Fliesentrends
  • Gartentrends
  • Online-Kataloge
  • Unsere Markenwelt
  • Online-Fördermittelservice
  • Gefahrgut-Datenbank

Über uns

  • Aktuelles
  • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • Wir über uns
  • Historie

Karriere

  • Stellenangebote
  • Wir bilden aus

Infocenter

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo EUROBAUSTOFF
  • Produkte
    • Hochbau
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Cookie-Einstellungen