Kontaktieren Sie uns
Beratungstermin buchen
info@diebaustoffpartner.de 05207 990-0
Die Baustoffpartner logo
  • Produkte
    • Hochbau  
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau  
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau  
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung  
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen  
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau  
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente  
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt  
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz  
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen  
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten  
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Die Baustoffpartner logo

Bauratgeber


©PREFA GmbH Alu-Dächer und -Fassaden

Förderbare Maßnahmen

Welche Maßnahmen sind förderfähig?

Eine Modernisierung geht ins Geld, daher ist es umso besser, wenn Sie staatliche Förderungen beantragen können und dadurch entlastet werden. Zwei Dinge müssen Sie aber wissen: Zum einen sind nicht alle Maßnahmen förderfähig, und zum anderen muss der Antrag vor Beginn der Arbeiten gestellt und geprüft worden sein, damit Sie Anspruch auf die Förderung haben. Wir haben Ihnen nachfolgend die Bereiche aufgelistet, in denen Sie entsprechende Programme für Ihre Modernisierung finden.

Energetische Sanierung

Eine ganze Reihe von Maßnahmen, die im Rahmen einer energetischen Sanierung ergriffen werden, um den Primärenergiebedarf und Wärmeverlust zu senken, sind förderfähig. Dazu zählt die Wärmedämmung von Wänden, Dachflächen und Geschossdecken oder die Erneuerung von Fenstern, Türen, Lüftungs- oder Heizungsanlagen. Auch der Einbau digitaler Systeme zur energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung ist eine Maßnahme, die unterstützt wird. Die BEG (Bundesförderung effizienter Gebäude) bietet Modernisierern hierfür seit Juli 2021 neue Förderkredite und Zuschüsse für die Komplettsanierung zum Effizienzhaus bzw. für Einzelmaßnahmen.

Wohnflächenerweiterung

Wird mehr Platz benötigt, müssen Sie nicht gleich umziehen oder neu bauen. Oftmals haben Hausherren die Möglichkeit, den Wohnraum durch einen Anbau oder eine Aufstockung zu erweitern – und dafür Förderungen zu erhalten. Die GEG beispielsweise fördert unter Einhaltung der Vorgaben die Erweiterung der Wohnfläche mit denselben Prozentsätzen wie bei einem Neubau. Voraussetzung ist, dass die durch die Maßnahmen entstehende neue Wohneinheit den Standard eines Effizienzhauses erreicht, für sich genommen also ein energetisch einwandfreier Raum ist.
Übrigens: Teil der förderfähigen Wohnraumerweiterung sind auch Räume, die schon vorhanden sind, bisher aber nicht beheizt und ausgebaut wurden.

Barrierefreiheit

Haben Sie vor, Ihr Zuhause fürs Alter oder aufgrund von körperlichen Einschränkungen fit zu machen, können Sie sich auf attraktive Förderungen freuen. Die förderfähigen Maßnahmen umfassen die Erschließung des Außenbereichs, die barrierefreie Überwindung von Treppen und Stufen sowie Systeme, die zur barrierefreien Gebäudegestaltung beitragen. Konkret fallen der Einbau von Rampen, Treppenlifte, automatische Türöffner und der Umbau zum barrierefreien Bad darunter.

Smart Home

Immer mehr Menschen möchten smart wohnen und noch mehr Komfort in ihr Leben bringen. Gehören Sie auch dazu, haben wir gute Nachrichten: Der Staat verteilt Förderungen! Hintergrund ist, dass Smart-Home-Lösungen nicht nur das Leben bereichern, sondern auch vor Einbruch schützen und den Energieverbrauch senken. Letzterer Punkt zahlt in das Treibhausgas-Reduktionsziel der Bundesregierung ein, das bis 2030 erreicht werden soll. Intelligente Beleuchtungskonzepte, Meldeanlagen und smarte Steuerungs- und Regeltechnik für Heizungsanlagen können als förderfähige Beispiele genannt werden.

Einbruchschutz

Einbrecher scheitern an mechanischen Sicherungen. Somit sind sie der effektivste Schutz vor Eindringlingen. Gefördert wird die Neuanschaffung oder Nachrüstung einbruchhemmender Türen, Fenster und Garagentore sowie die Sicherung von Lichtschächten. Darüber hinaus gibt es auch auf Sicherheitsvorkehrungen wie Smart-Home-Systeme mit Gefahrenwarnanlage oder die klassische Alarmanlage Zuschüsse vom Staat. Auf diese Weise legen Sie Einbrechern das Handwerk.

©colourbox.de

Wie beantragt man Förderungen?

Es ist noch nicht lange her, da mussten sich Modernisierer, die Fördermittel in Anspruch nehmen wollten, an mehrere Stellen wenden. Meist waren das das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Die Angebote dieser beiden Stellen sind heute in einem einheitlichen Programm zusammengefasst – der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Bei einer Gebäudesanierung wird nur noch ein Antrag benötigt, um Zuschüsse und Darlehen zu erhalten. Neben dem BEG gibt es aber noch weitere Stellen bzw. Möglichkeiten, um an Förderungen zu gelangen. Wir haben Ihnen nachfolgend die wichtigsten zusammengefasst.

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Wie eingangs erwähnt, dient das BEG dazu, das Förderangebot des Bundes zu vereinfachen und attraktiver zu gestalten. Für Förderangebote, die die Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Fachplanung und Baubegleitung betreffen, reicht es aus, nur einen einzigen Antrag zu stellen und ihn bei einer Institution – KfW oder BAFA – einzureichen. Dabei können Bauherren und Modernisierer frei entscheiden, ob sie die Förderung als Zuschuss (Anlaufstelle BAFA) oder zinsgünstigen Kredit (Anlaufstelle KfW) wahrnehmen. Was nicht vergessen werden darf: Der Antrag muss vor Beginn der Baumaßnahme  gestellt werden.

Sonstige Förderungen

Wissen Sie, welche Förderungen Ihnen Ihr Bundesland bietet? Nein? Dann sollten Sie das vor einer Modernisierung unbedingt prüfen. Denn viele Bundesländer subventionieren die Konditionen der staatlichen Förderung durch zusätzliche landeseigene Programme. Im besten Fall können Sie auf eine Kombination aus den Förderungen vom Staat und denen Ihres Bundeslandes setzen und so einen Teil Ihrer Sanierungsmaßnahmen finanzieren. Dazu kommen die Fördermöglichkeiten, die Ihnen gegebenenfalls von Ihrer Kommune, den Herstellern, Verbänden und Institutionen für die Gebäudesanierung angeboten werden. Über 6.000 verschiedene Förderungen sind deutschlandweit abrufbar.

©colourbox.de

Unabhängige Energieberatung

Zuschuss des BAFA für die Energieberatung

Den Weg zu einem energieeffizienten Zuhause beschreiten Sie am besten zusammen mit einem Energieberater. Dieser ermittelt bei einem Vor-Ort-Termin die Schwachstellen Ihres Hauses aus und beurteilt, in welchem Umfang eine energetische Sanierung nötig ist. Danach erstellt er ein auf Sie zugeschnittenes Sanierungskonzept mit Maßnahmen, die den Energiebedarf senken. Seine Beratung umfasst die Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten, die für Sie infrage kommen und die gesetzlichen Vorgaben, die einzuhalten sind. Der von ihm ausgestellte Bericht ist für viele Förderungen essenziell.

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Möchten Sie nur einzelne Maßnahmen wie eine neue Dämmung oder neue Fenster umsetzen und nicht gleich das ganze Haus sanieren, lohnt sich die Energieberatung des BAFA trotzdem. Auf Wunsch kann Ihnen Ihr Energieberater nach der Erfassung des energetischen Gebäudezustands einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellen, der ein optionaler Teil der geförderten Energieberatung ist. Im iSFP empfiehlt Ihnen der Energieberater verschiedene Sanierungsmaßnahmen. Statt eines ausführlichen Berichts erhalten Modernisierer einen anschaulichen Überblick über die Ausgangslage und mögliche Verbesserungen. Entschließen Sie sich dazu, ausgewählte Maßnahmen aus dem iSFP umzusetzen, erhalten Sie einen Zusatzbonus von 5 %. Der Zuschuss beträgt dann nicht wie üblich die maximal möglichen 15 %, sondern beläuft sich auf 20 %.

Die Alternative: Sanierungskosten von der Steuer absetzen

Haben Sie keine Förderung beantragt, können Sie die angefallenen Kosten für bestimmte energetische Sanierungsmaßnahmen bei der Steuererklärung angeben. In Summe können – verteilt auf drei Jahre – bis zu 40.000 Euro der Sanierungskosten geltend gemacht werden. 20 % der Gesamtsumme sind absetzbar. Voraussetzung ist, dass die Maßnahmen von einem Fachunternehmen durchgeführt wurden. Als Beleg benötigen Sie eine Bescheinigung der sachgemäßen Durchführung sowie die Rechnung des beauftragten Unternehmens. Zusätzlich muss sichergestellt sein, dass die Anforderungen des GEG erfüllt sind. 

Zurück

Tipps & Tricks


Abgehängte Decke

Hohe Decken, unschöne Leitungen, Balken oder Risse: Eine abgehängte Decke mit Gipskartonplatten bietet hier die optimale Lösung.

So einfach geht's!

©Wedi GmbH

Badewanne einbauen

Mit diesen Tipps gelingt jedem Heimwerker der Badewanneneinbau.

Boden verlegen

Sie möchten Ihren neuen Laminat- oder Parkett-Fußboden selbst verlegen? In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Dämmung der obersten Geschossdecke

Gerade bei den heutigen Heizkosten ist eine gute Dämmung unerlässlich. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern erhöht zusätzlich den Wert Ihres Eigenheims und vermeidet Bauschäden. Wie Sie Ihr Obergeschoss dämmen, zeigen wir Ihnen in diesem Video.

So einfach geht's!

Dübel & Schrauben

Schränke befestigen, Regale anbringen, Lampen aufhängen – fast alles, was an eine Wand kommt, braucht in der Regel Dübel und Schrauben. Ob Allzweckdübel, Spreizdübel und Hohlraumdübel – wir zeigen Ihnen wie's geht.

So einfach geht's!

©GEO PRODUKTE GmbH

Duschwanne einbauen

Auch der Duschwanneneinbau wird mit den richtigen Tipps und Tricks zum Kinderspiel.

Erden & Dünger

Zum Wachsen brauchen Pflanzen Nährstoffe, und zwar in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartenpflanzen richtig düngen und welche Erden Sie am besten verwenden. So einfach geht's!

Fassadenanstrich

Ein neuer Fassadenanstrich sorgt für frisches Aussehen und schützt vor Schäden durch Umwelteinflüsse.

So einfach geht's!

Fliesen verlegen

Fliesen verlegen erfordert eine gewisse Fingerfertigkeit, aber mit dem passenden Werkzeug und der richtigen Anleitung können auch Laien Boden- und Wandfliesen einfach verlegen.

So einfach geht's!

Gartenteich

Schaffen Sie sich Ihre Wohlfühloase! In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie sich Ihren Traum vom Gartenteich erfüllen.

So einfach geht's!

Häckseln & Kompostieren

Wertvoller Humus, der düngt und die Bodeneigenschaften verbessert, ist ein wichtiger Bestandteil der Gartenpflege. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kompost selber anlegen und Gartenabfälle häckseln.

So einfach geht's!

Haussicherheit

Aufgebrochene Türen, aufgehebelte Fenster: Ungesicherte Häuser bieten Einbrechern ein leichtes Ziel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause effektiv vor Langfingern schützen.

So einfach geht's!

Holz im Garten

Sie möchten gerne in Ihrem Garten einen Sichtschutz aus Holzelementen bauen? Wir verraten Ihnen, wie das geht.

So einfach geht's!

Innenputze

Wir erklären Ihnen, wie Sie mit Innenputzen aus einer langweiligen Wand ein angesagtes Raum-Highlight machen.

So einfach geht's!

Innenräume streichen

Sie planen einen neuen Anstrich? Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Informieren Sie sich über die Farbwirkung im Raum, die richtige Vorbereitung des Untergrunds, die passende Abdeckung, die geeigneten Werkzeuge und den optimalen Farbauftrag.

So einfach geht's!

Innentüren einbauen

Innentüren spielen eine wichtige Rolle für eine harmonische Raumgestaltung. Der Einbau von Tür und Zarge ist dabei einfacher, als es auf den ersten Blick scheint.

So einfach geht's!

©Hamberger Flooring GmbH & Co. KG

Korkboden verlegen

Umfangreiche Tipps & Tricks zum Thema Korkboden verlegen.

Lackieren & Lasieren

Verleihen Sie Ihren Lieblingsstücken neuen Glanz! Wir geben Ihnen Tipps bei der Wahl der richtigen Lacke, Lasuren und Werkzeuge und zeigen Ihnen, wie Sie alten Holz- und Metallstücken einen neuen Schliff geben.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Leichte Installation

Wie funktioniert die Sanitärinstallation, welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt? So wirds leicht gemacht.

Mauern & Verputzen

Das richtige Zusammenspiel von Ziegelstein, Mörtel und Putz sorgt für zeitgemäße Energieeinsparung und sieht auch noch gut aus!

Naturstein verlegen

Setzen Sie mit Natursteinen neue Akzente in Ihrem Garten. Erfahren Sie, welche Faktoren bei der Verlegung zu beachten sind.

So einfach geht's!

Paneele & Profilhölzer

Sie möchten Ihrer Wohnung Wärme, Komfort und Gemütlichkeit verleihen? Wir zeigen Ihnen, wie sie mit Paneelen und Profilhölzer ein Ambiente der ganz besonderen Art schaffen.

So einfach geht's!

Rasenpflege

Verschönern Sie Ihren Garten mit einem saftigen, grünen Rasen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Rasen richtig anlegen und pflegen.

So einfach geht's!

Regenwassernutzung

Sie möchten in Ihrem Garten Regenwasser mit Regentonne und Tankanlage nutzen? In unserer Videoanleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie das bewerkstelligen.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Rohre isolieren

Spart nicht nur Energie sondern auch bares Geld!

Tapezieren

Tapeten sind Trend: Die Vielfalt an Mustern und Materialien machen Eindruck und schaffen echte Wohlfühlatmosphäre. Und mit der richtigen Anleitung und dem passenden Werkzeug wird Tapezieren zum Kinderspiel.

So einfach geht's!

Terrassendielen verlegen

Ob lauschige Sommerabende oder Grillen mit Freunden – eine Terrasse macht Ihren Garten erst perfekt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre neue Terrasse aus Dielen verlegen.

So einfach geht's!

Trockenbauwände mit Gipskarton

Trockenbauwände aus Gipskartonplatten sind eine gute und schnelle Lösung, um Räume zu teilen und abzutrennen. In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Wärmedämmung

Ein ungedämmtes Dach verliert viel Wärme an die Umwelt. Mit einer ordentlichen Dachdämmung können Sie Wärmeverluste verringern und dadurch Geld sparen.

So einfach geht's!

©Panariagroup Deutschland GmbH

Waschtisch montieren

Mit der richtigen Vorgehensweise ist die Montage des Waschtisches ein machbares Unterfangen für jeden Heimwerker.

©GUTJAHR Systemtechnik GmbH - D -

Wasser sparen

Alle reden vom Wasser und Energie sparen, doch wie geht es richtig?

Verl

Verl
Die Baustoff-Partner Logo
Oststraße 188
33415 Verl
05207/990-0
 

Bielefeld

Bielefeld
Die Baustoff-Partner Logo
Lübberbrede 10
33719 Bielefeld
0521/92623-0
 

Gütersloh

Gütersloh
Die Baustoff-Partner Logo
Hans-Böckler-Straße 25-27
33334 Gütersloh
05241/5001-0
 

Harsewinkel

Harsewinkel
Die Baustoff-Partner Logo
Franz-Claas-Straße 11
33428 Harsewinkel
05247/9239-10
 

GT-Avenwedde

Gütersloh-Avenwedde
Die Baustoff-Partner Logo
Berliner Straße 490
33334 Gütersloh-Avenwedde
05241/969030
 

Produkte

  • Hochbau
  • GaLaBau
  • Tiefbau
  • Bedachung
  • Fliesen
  • Innenausbau
  • Bauelemente
  • Fachmarkt
  • Holz

Service

  • Unsere Dienstleistungen
  • Terminvereinbarung
  • Produkt-News
  • Bauratgeber & Tipps
  • Fliesentrends
  • Gartentrends
  • Online-Kataloge
  • Unsere Markenwelt
  • Online-Fördermittelservice
  • Gefahrgut-Datenbank

Über uns

  • Aktuelles
  • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • Wir über uns
  • Historie

Karriere

  • Stellenangebote
  • Wir bilden aus

Infocenter

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo EUROBAUSTOFF
  • Produkte
    • Hochbau
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Cookie-Einstellungen