Kontaktieren Sie uns
Beratungstermin buchen
info@diebaustoffpartner.de 05207 990-0
Die Baustoffpartner logo
  • Produkte
    • Hochbau  
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau  
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau  
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung  
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen  
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau  
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente  
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt  
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz  
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen  
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten  
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Die Baustoffpartner logo

Bauratgeber


©JatiProducts

Geschädigte Altputzflächen beurteilen

Nach einer Hochwasserkatastrophe nagen Feuchtigkeit und Schmutz an Innen- und Außenwänden. Für eine nachhaltige Sanierung ist die Beurteilung der geschädigten Altputzflächen unerlässlich. Wir haben für Sie eine Checkliste mit Prüfmethoden, Arbeitsschritten und Materialempfehlungen zusammengestellt.

Wichtig: Sollten Sie bei der Schadensanalyse oder Problemlösung unsicher sein, lassen Sie sich vom Profi helfen.

Gibt es Hohlstellen?

Spurensuche

Viele Baustoffe quellen auf, wenn sie nass werden und ziehen sich bei Trocknung wieder zusammen. Löst sich bei dieser Bewegung der Putz teilweise oder ganz vom Mauerwerk, entstehen Hohlstellen. Diese können sich aber auch zwischen den einzelnen Putzschichten bilden. Aus diesem Grund sollte immer die auffälligste Hohlstelle geöffnet werden, um die genaue Lage zu erkennen.

Die Klopfprobe

Um Hohlstellen zu lokalisieren, klopfen Sie am besten mit einem leichten Hammer auf die betroffenen Bereiche. Klingt es auffallend dumpf, liegt darunter wahrscheinlich ein Hohlraum. Risse sind ein weiterer Hinweis.

Beurteilung von Hohlstellen

Kleine Hohlstellen (bis zu einer Größe der Innenhand) zwischen Putz und Mauerkwerk
Sie sind in der Regel unbedenklich. Verteilen sie sich allerdings über eine größere Fläche, deutet dies auf einen Haftungsverlust hin. Auch wenn die Hohlstellen sehr klein sind, sollte über eine Putzerneuerung der betroffenen Wandpartie nachgedacht werden.

Große Hohlstellen zwischen Putz und Mauerwerk
Bei sehr großen Hohlstellen ist eine Putzerneuerung zu empfehlen. Kommen die Hohlstellen nur vereinzelt vor, ist es ausreichend, diese abzuschlagen und die Fehlstellen bündig zum intakten Putz beizuputzen. Bei einer Häufung ist eine Gesamterneuerung sinnvoll.

Hohlstellen zwischen Putzlagen
Ist eine Hohlstelle entstanden, weil sich zum Beispiel der Ober- vom Unterputz gelöst hat, ist es ausreichend, den Oberputz zu erneuern. Vorausgesetzt, der Unterputz ist intakt.

Wie fest sitzt der Putz?

Der Taschenmesser-Test

Eine dumpf klingende Wand (Link zu Klopfprobe) kann auf eine geringe Putzfestigkeit hinweisen. Dies lässt sich mithilfe eines Taschenmessers überprüfen.

Ritzprüfung bewerten

Kann ein dünnlagiger Oberputz mühelos abgeschabt werden, ist eine Haftung nicht mehr gegeben. Eine Erneuerung des Oberputzes ist erforderlich. Der Unterputz muss in diesem Fall nicht entfernt werden. Die Fassade wird mittels Spachtellage und neuem Oberputz aufgearbeitet.

Schneidet das Taschenmesser ohne großen Druck in den Unterputz oder sogar das Mauerwerk ein, ist Vorsicht geboten: Auf solch einer weichen Wand hält kein neuer Oberputz und auch ein Überspachteln ist nicht möglich. Die Rettung könnte im äußersten Fall ein neuer Anstrich sein. Übrigens, bei durchgängig weichen Wänden kann auch ein im Handel erhältlicher Putzverfestiger nicht mehr helfen. Oft bilden diese Produkte nur auf der Oberfläche eine harte Schale, die sich bald wieder vom Untergrund löst.

Sind Risse erkennbar?

Die Breite ist entscheidend

Haarrisse, das sind Risse mit einer Breite bis maximal 0,3 Millimeter, sind bei der Instandsetzung von Altputzflächen unbedenklich. Eine Spachtellage und ein neuer Oberputz reichen als Sanierungmaßnahmen aus – vorausgesetzt, der Altputz ist in einem guten Gesamtzustand. Problematisch wird es bei breiteren Rissen: Die Instandsetzung durch einen Anstrich ist dann nicht mehr möglich. Liegt die Rissbreite sogar über einem Millimeter, sollte eine Rissverwahrung erfolgen. Dabei wird eine Trennlage mit Putzträger auf den Riss gelegt.

Wie ist der Zustand des Altanstrichs?

Gitterritzprüfung und Klebeband

Ob der Anstrich nach einem Hochwasser noch fest genug am Untergrund haftet, kann mit der Gitterritzprüfung getestet werden. Ritzen Sie fünf Schnitte über Kreuz mit einem Messer in den Anstrich. Platzt er dabei weg, ist die Festigkeit mangelhaft. Für eine weiterführende Prüfung drücken Sie ein breites Klebeband fest auf den Anstrich und ziehen es ab. Bleiben Anstrichreste kleben, ist keine ausreichende Haftung mehr vorhanden. Eine weitere Beschichtung mit Anstrich oder Putz ist dann nicht mehr möglich.

Ist der Gesamtzustand des Putzes ansonsten gut, kann es sich lohnen, den Anstrich zu entfernen. Er lässt sich entweder mechanisch abschleifen, bei organisch gebundenen Anstrichen hilft ein Abbeizer. Der entfernt übrigens auch Kunstharzputze.

Treten Salzausblühungen auf?

Salzgehalt in der Fassade: Laboranalyse gibt Auskunft

Voraussetzung für eine gelungene Putzinstandsetzung ist eine saubere Oberfläche. Eine Nassreinigung ist hierfür optimal. Dabei verschwinden auch oberflächliche Salzausblühungen. Sie entstehen, wenn das Mauerwerk nach dem Hochwasser wieder trocknet. Eine Salzbelastung kann leider dennoch vorliegen. Gewissheit gibt letztlich nur die Laboranalyse einer Mauerprobe. Bei bestätigter Salzbelastung ist ein Sanierputzsystem erforderlich. Grundlage dafür ist der festgestellte Salzgehalt. Danach richten sich die Anzahl der Sanierputzlagen, deren Dicke und die verwendeten Materialien.

Welche Art der Verschmutzung liegt vor?

Wasser marsch!

Schlamm und Dreck verschwinden meist bereits durch eine Nassreinigung. Doch so leicht ist es leider nicht immer. Eine saubere Oberfläche ist aber die Grundlage für alle weiteren Arbeiten.

Was tun bei öligen Verschmutzungen?

Ein einfacher Test gibt Auskunft, ob das Hochwasser mit Mineralöl belastet war: Perlt nach der Nassreinigung Wasser an der Wand ab, liegt mit großer Wahrscheinlichkeit eine Ölbelastung vor. Öligen Verschmutzungen rückt man am besten mit einem Entfettungsmittel zu Leibe. Ölreste müssen unbedingt komplett entfernt werden, um die Festigkeit der einzelnen Putzlagen nicht zu gefährden. Reicht die Ölverschmutzung jedoch bereits tief in die Wand hinein, muss der Altputz komplett erneuert werden. Achtung! Der Abfall ist Sondermüll!

Nachhaltige Fleckentfernung

Verfärbungen aus dem Mauerwerk können im Neuanstrich oder Neuputz wieder sichtbar werden. Deshalb muss unbedingt zuerst eine Grundierung aufgetragen werden. Geeignet sind zum Beispiel lösemittelhaltige Tiefengründe.

©JatiProducts
Abgeschlagener Putz, weil durch hohe Feuchtigkeit im unteren Teil marode.
©JatiProducts
Putz nach Behandlung mit Schimmelpilz-Entferner und schon entferntem Schimmelpilz. Der Putz wurde später entfernt, weil er großteils marode war.
Zurück

Tipps & Tricks


Abgehängte Decke

Hohe Decken, unschöne Leitungen, Balken oder Risse: Eine abgehängte Decke mit Gipskartonplatten bietet hier die optimale Lösung.

So einfach geht's!

©Wedi GmbH

Badewanne einbauen

Mit diesen Tipps gelingt jedem Heimwerker der Badewanneneinbau.

Boden verlegen

Sie möchten Ihren neuen Laminat- oder Parkett-Fußboden selbst verlegen? In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Dämmung der obersten Geschossdecke

Gerade bei den heutigen Heizkosten ist eine gute Dämmung unerlässlich. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern erhöht zusätzlich den Wert Ihres Eigenheims und vermeidet Bauschäden. Wie Sie Ihr Obergeschoss dämmen, zeigen wir Ihnen in diesem Video.

So einfach geht's!

Dübel & Schrauben

Schränke befestigen, Regale anbringen, Lampen aufhängen – fast alles, was an eine Wand kommt, braucht in der Regel Dübel und Schrauben. Ob Allzweckdübel, Spreizdübel und Hohlraumdübel – wir zeigen Ihnen wie's geht.

So einfach geht's!

©GEO PRODUKTE GmbH

Duschwanne einbauen

Auch der Duschwanneneinbau wird mit den richtigen Tipps und Tricks zum Kinderspiel.

Erden & Dünger

Zum Wachsen brauchen Pflanzen Nährstoffe, und zwar in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartenpflanzen richtig düngen und welche Erden Sie am besten verwenden. So einfach geht's!

Fassadenanstrich

Ein neuer Fassadenanstrich sorgt für frisches Aussehen und schützt vor Schäden durch Umwelteinflüsse.

So einfach geht's!

Fliesen verlegen

Fliesen verlegen erfordert eine gewisse Fingerfertigkeit, aber mit dem passenden Werkzeug und der richtigen Anleitung können auch Laien Boden- und Wandfliesen einfach verlegen.

So einfach geht's!

Gartenteich

Schaffen Sie sich Ihre Wohlfühloase! In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie sich Ihren Traum vom Gartenteich erfüllen.

So einfach geht's!

Häckseln & Kompostieren

Wertvoller Humus, der düngt und die Bodeneigenschaften verbessert, ist ein wichtiger Bestandteil der Gartenpflege. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kompost selber anlegen und Gartenabfälle häckseln.

So einfach geht's!

Haussicherheit

Aufgebrochene Türen, aufgehebelte Fenster: Ungesicherte Häuser bieten Einbrechern ein leichtes Ziel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause effektiv vor Langfingern schützen.

So einfach geht's!

Holz im Garten

Sie möchten gerne in Ihrem Garten einen Sichtschutz aus Holzelementen bauen? Wir verraten Ihnen, wie das geht.

So einfach geht's!

Innenputze

Wir erklären Ihnen, wie Sie mit Innenputzen aus einer langweiligen Wand ein angesagtes Raum-Highlight machen.

So einfach geht's!

Innenräume streichen

Sie planen einen neuen Anstrich? Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Informieren Sie sich über die Farbwirkung im Raum, die richtige Vorbereitung des Untergrunds, die passende Abdeckung, die geeigneten Werkzeuge und den optimalen Farbauftrag.

So einfach geht's!

Innentüren einbauen

Innentüren spielen eine wichtige Rolle für eine harmonische Raumgestaltung. Der Einbau von Tür und Zarge ist dabei einfacher, als es auf den ersten Blick scheint.

So einfach geht's!

©Hamberger Flooring GmbH & Co. KG

Korkboden verlegen

Umfangreiche Tipps & Tricks zum Thema Korkboden verlegen.

Lackieren & Lasieren

Verleihen Sie Ihren Lieblingsstücken neuen Glanz! Wir geben Ihnen Tipps bei der Wahl der richtigen Lacke, Lasuren und Werkzeuge und zeigen Ihnen, wie Sie alten Holz- und Metallstücken einen neuen Schliff geben.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Leichte Installation

Wie funktioniert die Sanitärinstallation, welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt? So wirds leicht gemacht.

Mauern & Verputzen

Das richtige Zusammenspiel von Ziegelstein, Mörtel und Putz sorgt für zeitgemäße Energieeinsparung und sieht auch noch gut aus!

Naturstein verlegen

Setzen Sie mit Natursteinen neue Akzente in Ihrem Garten. Erfahren Sie, welche Faktoren bei der Verlegung zu beachten sind.

So einfach geht's!

Paneele & Profilhölzer

Sie möchten Ihrer Wohnung Wärme, Komfort und Gemütlichkeit verleihen? Wir zeigen Ihnen, wie sie mit Paneelen und Profilhölzer ein Ambiente der ganz besonderen Art schaffen.

So einfach geht's!

Rasenpflege

Verschönern Sie Ihren Garten mit einem saftigen, grünen Rasen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Rasen richtig anlegen und pflegen.

So einfach geht's!

Regenwassernutzung

Sie möchten in Ihrem Garten Regenwasser mit Regentonne und Tankanlage nutzen? In unserer Videoanleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie das bewerkstelligen.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Rohre isolieren

Spart nicht nur Energie sondern auch bares Geld!

Tapezieren

Tapeten sind Trend: Die Vielfalt an Mustern und Materialien machen Eindruck und schaffen echte Wohlfühlatmosphäre. Und mit der richtigen Anleitung und dem passenden Werkzeug wird Tapezieren zum Kinderspiel.

So einfach geht's!

Terrassendielen verlegen

Ob lauschige Sommerabende oder Grillen mit Freunden – eine Terrasse macht Ihren Garten erst perfekt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre neue Terrasse aus Dielen verlegen.

So einfach geht's!

Trockenbauwände mit Gipskarton

Trockenbauwände aus Gipskartonplatten sind eine gute und schnelle Lösung, um Räume zu teilen und abzutrennen. In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Wärmedämmung

Ein ungedämmtes Dach verliert viel Wärme an die Umwelt. Mit einer ordentlichen Dachdämmung können Sie Wärmeverluste verringern und dadurch Geld sparen.

So einfach geht's!

©Panariagroup Deutschland GmbH

Waschtisch montieren

Mit der richtigen Vorgehensweise ist die Montage des Waschtisches ein machbares Unterfangen für jeden Heimwerker.

©GUTJAHR Systemtechnik GmbH - D -

Wasser sparen

Alle reden vom Wasser und Energie sparen, doch wie geht es richtig?

Verl

Verl
Die Baustoff-Partner Logo
Oststraße 188
33415 Verl
05207/990-0
 

Bielefeld

Bielefeld
Die Baustoff-Partner Logo
Lübberbrede 10
33719 Bielefeld
0521/92623-0
 

Gütersloh

Gütersloh
Die Baustoff-Partner Logo
Hans-Böckler-Straße 25-27
33334 Gütersloh
05241/5001-0
 

Harsewinkel

Harsewinkel
Die Baustoff-Partner Logo
Franz-Claas-Straße 11
33428 Harsewinkel
05247/9239-10
 

GT-Avenwedde

Gütersloh-Avenwedde
Die Baustoff-Partner Logo
Berliner Straße 490
33334 Gütersloh-Avenwedde
05241/969030
 

Produkte

  • Hochbau
  • GaLaBau
  • Tiefbau
  • Bedachung
  • Fliesen
  • Innenausbau
  • Bauelemente
  • Fachmarkt
  • Holz

Service

  • Unsere Dienstleistungen
  • Terminvereinbarung
  • Produkt-News
  • Bauratgeber & Tipps
  • Fliesentrends
  • Gartentrends
  • Online-Kataloge
  • Unsere Markenwelt
  • Online-Fördermittelservice
  • Gefahrgut-Datenbank

Über uns

  • Aktuelles
  • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • Wir über uns
  • Historie

Karriere

  • Stellenangebote
  • Wir bilden aus

Infocenter

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo EUROBAUSTOFF
  • Produkte
    • Hochbau
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Cookie-Einstellungen