Kontaktieren Sie uns
Beratungstermin buchen
info@diebaustoffpartner.de 05207 990-0
Die Baustoffpartner logo
  • Produkte
    • Hochbau  
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau  
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau  
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung  
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen  
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau  
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente  
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt  
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz  
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen  
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten  
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Die Baustoffpartner logo

Bauratgeber


©colourbox.de

Regenwassermanagement

Erst regnet es wochenlang gar nicht, dann prasselt ein Sturzbach vom Himmel. Überflutete Straßen, Garageneinfahrten, Terrassen und Keller sind die Folgen. Wer sein Grundstück aber für die Wassermassen von oben aufrüstet, braucht Hochwasser nicht zu fürchten – und kann sogar noch bares Geld sparen.

Regenwasser speichern und sparen

Wer Regenwasser speichert, entlastet die Kanalisation und senkt damit das Überflutungsrisiko. Zudem kann das gesammelte Wasser zur Gartenbewässerung, Toilettenspülung oder zum Wäschewaschen genutzt werden. Das spart bei einem Vier-Personen-Haushalt im Jahr rund 80.000 Liter Trinkwasser. Bei einem durchschnittlichen Literpreis von rund 0,2 Cent (Statistisches Bundesamt), macht das eine Ersparnis von 160 Euro – und das jedes Jahr!

Es gibt verschiedene Lösungen und Kombinationen:

Regentonnen: Der Klassiker

Regenwasser lässt sich ganz einfach in einer Regentonne sammeln. Gartenfreunde schwören auf das kostenlose Nass: Es ist kalkfrei und somit bestens für die Pflege von Pflanzen geeignet. Das Wasser wird an einem Auslaufhahn entnommen. Um das kostbare Gut vor Licht und Insektenlarven zu schützen, sind Regentonnen heute in der Regel geschlossen. Das Wasser wird über einen sogenannten Regensammler im Fallrohr der Dachrinne eingeleitet. Ein integrierter Filter hält groben Schmutz fern und sorgt für einen automatischen Überlaufstopp, wenn der Behälter voll ist. Überschüssiges Wasser wird wie bisher in die Kanalisation geleitet. Regentonnen sind im Handel in den unterschiedlichsten Designs und Farben erhältlich: Besonders im Trend liegen Modelle in täuschend echter Natursteinoptik, mit Rattan-Oberflächen oder Lounge-Charakter.

©OTTO GRAF
©OTTO GRAF
©OTTO GRAF
Zisternen und Tanks

Im großen Stil kann Regenwasser in Zisternen und speziellen Tanks aus Beton oder Kunststoff gespeichert werden. Sie werden meist im Garten vergraben. Über eine Leitung gelangt das Wasser ins Haus und kann dort zum Beispiel für die Toilettenspülung genutzt werden. Jedoch ist auch ein Einbau im Gebäude, beispielsweise im Keller, möglich. Für die Berechnung der Größe gilt folgende Faustregel: Pro Person im Haushalt sollte der Speicher etwa zwei Kubikmeter aufnehmen. Wichtige Bestandteile eines Speichers sind Filter, Pumpe, Belüftung und Überlauf. Ein Überlauf ist notwendig, um überschüssiges Regenwasser in die Kanalisation abzuführen. Noch besser ist natürlich eine Sickergrube, in die das überschüssige Wasser fließen kann. Das senkt den Grundwasserspiegel und es fallen keine Abwassergebühren an.

Beim kommunalen Versorger muss vor dem Bau eines Regenspeichers ein Antrag auf Teilbefreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang gestellt werden. Das zuständige Bau- und Umweltamt ist ebenfalls zu informieren. Übrigens: Oft werden Anlagen zur Regenwassernutzung von der Kommune oder dem Bund finanziell unterstützt. Anfragen lohnt sich!

Unterirdische Lösungen: Regenwasser versickern

Damit kein Hochwasser entsteht, muss Regenwasser versickern können. Wer ein freies Stück Rasen oder Feld auf dem eigenen Grundstück hat, kann Kanalisation und Kläranlagen entlasten. Das Regenwasser wird einfach dorthin geleitet und versickert dann allmählich im Boden. Ein solches Vorhaben muss jedoch bei der Unteren Wasserbehörde (UWB) gemeldet werden. Die Behörde prüft, ob der Boden für die Versickerung geeignet ist. Ist er sehr durchlässig, können Verunreinigungen ins Grundwasser gelangen. Ist der Boden aber nur wenig durchlässig, bilden sich Wasserlachen, die unter Umständen das Gebäude schädigen können. Für diesen Fall bietet sich alternativ die sogenannte Muldenversickerung an. Hierbei wird das Wasser in eine Mulde geleitet, die in der Regel mit Gras bewachsen ist. Das Regenwasser wird darin zunächst zwischengespeichert und versickert dann langsam ins Erdreich.

Soll das Wasser darüber hinaus über einen längeren Zeitraum gespeichert werden, ist die Mulden-Rigolen-Versickerung die richtige Wahl. Aus der Mulde läuft das Regenwasser in ein unterirdisches Sammelbehältnis, die Rigole. Eine einfache Rigole ist beispielsweise eine mit Filtervlies umwickelte Kiespackung. In den Zwischenräumen der einzelnen Kieselsteine sammelt sich das Wasser und versickert nach und nach im Untergrund. Platzsparender sind Rigolen aus Kunststoff, die lediglich ein Drittel der Fläche einer Kiesrigole benötigen. Zudem gibt es Rigolen aus Beton, die zugleich als Regenspeicher fungieren.

Bei undurchlässigem Oberboden in Kombination mit einem durchlässigen Unterboden empfiehlt sich die Rigolen- oder auch Rohr-Rigolen-Versickerung: Hierbei wird das Regenwasser über einen mit Kies gefüllten Graben und über Sickerrohre linienhaft verteilt. Im eigenen Garten reicht meist eine einzelne Rigole aus.

Der Fachhandel hält komplette Rigolensysteme bereit. Quadratische Füllkörperrigolen zum Beispiel lassen sich individuell an die örtlichen Gegebenheiten anpassen, die Montage ist leicht und mit wenig Zubehör oder Werkzeug möglich. Darüber hinaus sind die unterirdischen Konstruktionen äußerst stabil und mit einem Lkw von bis zu 60 Tonnen Gesamtlast befahrbar.

Entwässerungsrinnen: Wasser in geregelte Bahnen lenken

Damit Straßen, Garageneinfahrten, Wege oder Terrassen bei Regen nicht überflutet werden, ist der Einbau von Entwässerungsrinnen notwendig. Im Handel erhältlich sind offene Rinnen wie Pendel-, Mulden-, Spitz- oder Bordrinnen. Bei geschlossenen Rinnen werden Kasten- und Schlitzrinnen unterschieden. Sie sind begehbar und halten auch das Gewicht von Fahrzeugen aus. Bei der Herstellung von Entwässerungsrinnen kommen Kunststoff, Beton oder Stahlbeton zum Einsatz. Besonders beliebt ist aktuell Polymerbeton: Das Material ist äußerst dicht und dank seiner glatten Oberfläche reinigt sich die Rinne sogar bei geringer Fließgeschwindigkeit praktisch selbst. Auch ambitionierte Heimwerker können Entwässerungsrinnen verlegen. Im Fachhandel gibt es spezielle Systeme, die leicht zu montieren sind.

©ACO
Zurück

Tipps & Tricks


Abgehängte Decke

Hohe Decken, unschöne Leitungen, Balken oder Risse: Eine abgehängte Decke mit Gipskartonplatten bietet hier die optimale Lösung.

So einfach geht's!

©Wedi GmbH

Badewanne einbauen

Mit diesen Tipps gelingt jedem Heimwerker der Badewanneneinbau.

Boden verlegen

Sie möchten Ihren neuen Laminat- oder Parkett-Fußboden selbst verlegen? In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Dämmung der obersten Geschossdecke

Gerade bei den heutigen Heizkosten ist eine gute Dämmung unerlässlich. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern erhöht zusätzlich den Wert Ihres Eigenheims und vermeidet Bauschäden. Wie Sie Ihr Obergeschoss dämmen, zeigen wir Ihnen in diesem Video.

So einfach geht's!

Dübel & Schrauben

Schränke befestigen, Regale anbringen, Lampen aufhängen – fast alles, was an eine Wand kommt, braucht in der Regel Dübel und Schrauben. Ob Allzweckdübel, Spreizdübel und Hohlraumdübel – wir zeigen Ihnen wie's geht.

So einfach geht's!

©GEO PRODUKTE GmbH

Duschwanne einbauen

Auch der Duschwanneneinbau wird mit den richtigen Tipps und Tricks zum Kinderspiel.

Erden & Dünger

Zum Wachsen brauchen Pflanzen Nährstoffe, und zwar in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartenpflanzen richtig düngen und welche Erden Sie am besten verwenden. So einfach geht's!

Fassadenanstrich

Ein neuer Fassadenanstrich sorgt für frisches Aussehen und schützt vor Schäden durch Umwelteinflüsse.

So einfach geht's!

Fliesen verlegen

Fliesen verlegen erfordert eine gewisse Fingerfertigkeit, aber mit dem passenden Werkzeug und der richtigen Anleitung können auch Laien Boden- und Wandfliesen einfach verlegen.

So einfach geht's!

Gartenteich

Schaffen Sie sich Ihre Wohlfühloase! In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie sich Ihren Traum vom Gartenteich erfüllen.

So einfach geht's!

Häckseln & Kompostieren

Wertvoller Humus, der düngt und die Bodeneigenschaften verbessert, ist ein wichtiger Bestandteil der Gartenpflege. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kompost selber anlegen und Gartenabfälle häckseln.

So einfach geht's!

Haussicherheit

Aufgebrochene Türen, aufgehebelte Fenster: Ungesicherte Häuser bieten Einbrechern ein leichtes Ziel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause effektiv vor Langfingern schützen.

So einfach geht's!

Holz im Garten

Sie möchten gerne in Ihrem Garten einen Sichtschutz aus Holzelementen bauen? Wir verraten Ihnen, wie das geht.

So einfach geht's!

Innenputze

Wir erklären Ihnen, wie Sie mit Innenputzen aus einer langweiligen Wand ein angesagtes Raum-Highlight machen.

So einfach geht's!

Innenräume streichen

Sie planen einen neuen Anstrich? Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Informieren Sie sich über die Farbwirkung im Raum, die richtige Vorbereitung des Untergrunds, die passende Abdeckung, die geeigneten Werkzeuge und den optimalen Farbauftrag.

So einfach geht's!

Innentüren einbauen

Innentüren spielen eine wichtige Rolle für eine harmonische Raumgestaltung. Der Einbau von Tür und Zarge ist dabei einfacher, als es auf den ersten Blick scheint.

So einfach geht's!

©Hamberger Flooring GmbH & Co. KG

Korkboden verlegen

Umfangreiche Tipps & Tricks zum Thema Korkboden verlegen.

Lackieren & Lasieren

Verleihen Sie Ihren Lieblingsstücken neuen Glanz! Wir geben Ihnen Tipps bei der Wahl der richtigen Lacke, Lasuren und Werkzeuge und zeigen Ihnen, wie Sie alten Holz- und Metallstücken einen neuen Schliff geben.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Leichte Installation

Wie funktioniert die Sanitärinstallation, welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt? So wirds leicht gemacht.

Mauern & Verputzen

Das richtige Zusammenspiel von Ziegelstein, Mörtel und Putz sorgt für zeitgemäße Energieeinsparung und sieht auch noch gut aus!

Naturstein verlegen

Setzen Sie mit Natursteinen neue Akzente in Ihrem Garten. Erfahren Sie, welche Faktoren bei der Verlegung zu beachten sind.

So einfach geht's!

Paneele & Profilhölzer

Sie möchten Ihrer Wohnung Wärme, Komfort und Gemütlichkeit verleihen? Wir zeigen Ihnen, wie sie mit Paneelen und Profilhölzer ein Ambiente der ganz besonderen Art schaffen.

So einfach geht's!

Rasenpflege

Verschönern Sie Ihren Garten mit einem saftigen, grünen Rasen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Rasen richtig anlegen und pflegen.

So einfach geht's!

Regenwassernutzung

Sie möchten in Ihrem Garten Regenwasser mit Regentonne und Tankanlage nutzen? In unserer Videoanleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie das bewerkstelligen.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Rohre isolieren

Spart nicht nur Energie sondern auch bares Geld!

Tapezieren

Tapeten sind Trend: Die Vielfalt an Mustern und Materialien machen Eindruck und schaffen echte Wohlfühlatmosphäre. Und mit der richtigen Anleitung und dem passenden Werkzeug wird Tapezieren zum Kinderspiel.

So einfach geht's!

Terrassendielen verlegen

Ob lauschige Sommerabende oder Grillen mit Freunden – eine Terrasse macht Ihren Garten erst perfekt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre neue Terrasse aus Dielen verlegen.

So einfach geht's!

Trockenbauwände mit Gipskarton

Trockenbauwände aus Gipskartonplatten sind eine gute und schnelle Lösung, um Räume zu teilen und abzutrennen. In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Wärmedämmung

Ein ungedämmtes Dach verliert viel Wärme an die Umwelt. Mit einer ordentlichen Dachdämmung können Sie Wärmeverluste verringern und dadurch Geld sparen.

So einfach geht's!

©Panariagroup Deutschland GmbH

Waschtisch montieren

Mit der richtigen Vorgehensweise ist die Montage des Waschtisches ein machbares Unterfangen für jeden Heimwerker.

©GUTJAHR Systemtechnik GmbH - D -

Wasser sparen

Alle reden vom Wasser und Energie sparen, doch wie geht es richtig?

Verl

Verl
Die Baustoff-Partner Logo
Oststraße 188
33415 Verl
05207/990-0
 

Bielefeld

Bielefeld
Die Baustoff-Partner Logo
Lübberbrede 10
33719 Bielefeld
0521/92623-0
 

Gütersloh

Gütersloh
Die Baustoff-Partner Logo
Hans-Böckler-Straße 25-27
33334 Gütersloh
05241/5001-0
 

Harsewinkel

Harsewinkel
Die Baustoff-Partner Logo
Franz-Claas-Straße 11
33428 Harsewinkel
05247/9239-10
 

GT-Avenwedde

Gütersloh-Avenwedde
Die Baustoff-Partner Logo
Berliner Straße 490
33334 Gütersloh-Avenwedde
05241/969030
 

Produkte

  • Hochbau
  • GaLaBau
  • Tiefbau
  • Bedachung
  • Fliesen
  • Innenausbau
  • Bauelemente
  • Fachmarkt
  • Holz

Service

  • Unsere Dienstleistungen
  • Terminvereinbarung
  • Produkt-News
  • Bauratgeber & Tipps
  • Fliesentrends
  • Gartentrends
  • Online-Kataloge
  • Unsere Markenwelt
  • Online-Fördermittelservice
  • Gefahrgut-Datenbank

Über uns

  • Aktuelles
  • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • Wir über uns
  • Historie

Karriere

  • Stellenangebote
  • Wir bilden aus

Infocenter

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo EUROBAUSTOFF
  • Produkte
    • Hochbau
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Cookie-Einstellungen