Kontaktieren Sie uns
Beratungstermin buchen
info@diebaustoffpartner.de 05207 990-0
Die Baustoffpartner logo
  • Produkte
    • Hochbau  
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau  
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau  
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung  
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen  
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau  
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente  
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt  
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz  
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen  
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten  
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Die Baustoffpartner logo

Bauratgeber


©BORNIT-WERK Aschenborn GmbH

Dichtmachen, aber wie?

Die richtige Gebäudeabdichtung zu empfehlen ist schwierig: Jedes Haus ist einzigartig, jedes Grundstück hat eigene, besondere Voraussetzungen. Aus diesem Grund ist eine individuelle und sorgfältige Planung durch den Fachmann unerlässlich.

Erst wenn die mögliche Beanspruchung des Gebäudes durch Wasser und die Nutzung der Kellerräume bekannt ist, kann sich der Planer für ein Abdichtungsverfahren entscheiden. Der sogenannte Lastfall ist in diesem Zusammenhang ein wichtiges Stichwort.

Es gibt verschiedene Abdichtungsverfahren:

Weiße Wanne: So bleibt der Keller trocken

Als Weiße Wanne wird eine tragende und in sich geschlossene Kellerkonstruktion aus Beton bezeichnet. In Verbindung mit den erforderlichen bautechnischen Maßnahmen sind Weiße Wannen praktisch wasserdicht und schützen zuverlässig vor Grundwasser oder aufstauendem Sickerwasser. Eine zusätzliche Dichtungsbahn ist nicht erforderlich.

So hält die Wanne dicht

Als Baustoff kommt bei der Weißen Wanne eine spezielle Betonmischung zum Einsatz, die das Eindringen von Wasser verhindert (WU-Beton = wasserundurchlässiger Beton). Zudem gilt höchste Präzisionsarbeit am Bau: Risse im Beton müssen vermieden werden, damit Außenwände und Bodenplatte des Kellers eine in sich geschlossene Wanne ergeben. Deshalb gilt es, Arbeitsfugen wasserdicht zu machen. Eine Möglichkeit dabei ist der Einsatz eines Arbeitsfugenbandes aus Kunststoff. Dieses wird je zur Hälfte im bereits ausgehärteten und frischen Beton eingebunden. So werden Übergänge wirkungsvoll geschlossen. Darüber müssen natürlich auch Hausanschlüsse und andere Durchdringungen in die Konstruktion integriert werden. Die Haltbarkeit einer Weißen Wanne liegt zwischen 60 bis 80 Jahren.

Sanierung mit Weißer Wanne möglich

Neben der Neubauvariante gibt es auch die Möglichkeit, eine Weiße Wanne nachträglich einbauen zu lassen. Spezifisches Fachwissen ist für dieses aufwendige Verfahren gefragt: Schließlich muss die druckwasserdichte Innenwanne so geplant werden, dass sie ein geschlossenes und lückenloses System innerhalb des bestehenden Gebäudes bildet. Vor dem Einbau ist der Keller bis auf den Rohzustand zurückzubauen.

Je nach äußeren Rahmenbedingungen kann es sogar sinnvoll sein, den vorhandenen Mauerwerkskeller zu entfernen und einen neuen WU-Keller zu bauen. Stahlstützen und Traversen fangen das Gebäude ab, bis der erste Teil des alten Kellers abgerissen ist. Bodenplatte und Außenwände werden in WU-Konstruktion hergestellt und eingebaut. Im zweiten Bauabschnitt wird dann ebenso verfahren.

©BMVBS Hochwasserfibel 2010
©MENZEL BETON-BAUSYSTEME GmbH
©MENZEL BETON-BAUSYSTEME GmbH
©MENZEL BETON-BAUSYSTEME GmbH
Schwarze Wanne: So bleibt der Keller trocken

Einen Neubau mit schwarzem Sockel hat wohl jeder schon einmal gesehen: Die meist teerfarbene Oberflächenbeschichtung gibt der Abdichtungsvariante Schwarze Wanne ihren Namen. Zum Einsatz kommen Bitumen-Dickbeschichtungen, Bitumen- oder Kunststoffbahnen.

©BMVBS Hochwasserfibel 2010
©BMVBS Hochwasserfibel 2010
So hält die Wanne dicht

Bitumen-Dickbeschichtungen bestehen hauptsächlich aus Rohbitumen, das in der Erdölraffination abgespalten wird. Es ist in Wasser praktisch unlöslich (hydrophob) und wird daher oft zum Schutz gegen Wasser verwendet. Zusammen mit Emulgatoren und Wasser entsteht daraus dann die Bitumenemulsion. Sie wird durch die Zugabe von Kunststoff elastisch, flexibel und druckfest und eignet sich damit perfekt zum Abdichten.

Für die Schwarze Wanne wird auf die Kellerwände außen eine Bitumen-Dickbeschichtung aufgetragen. Die so entstandene Außenhaut hält Wasser vom Mauerwerk fern und schützt den Innenraum. Bei der Bodenplatte wird die Beschichtung im Vorfeld auf eine zusätzliche Betonschicht (Sauberkeitsschicht) aufgebracht. Bitumen- oder Kunststoffbahnen haben den Vorteil, dass sie die Dämmung in die Abdichtung einschließen. Damit die Dichtungsbahnen nicht hinterlaufen werden, muss die obere Kante durch eine Aluschiene oder eine Klemmleiste geschützt werden. Um Schäden an der Dichtungshaut zu vermeiden, sollte zudem vor dem Befüllen der Baugrube eine Schutzplatte eingesetzt werden. Die Schwarze Wanne hält etwa 30 Jahre.

Sanierung von außen: aufwendig, aber lohnenswert

Natürlich ist eine nachträgliche Kellerabdichtung von außen aufwendiger als beim Neubau. Es ist nötig, das Erdreich rund um das Haus abzutragen und Drainagen zu verlegen. Zudem müssen die Wände gereinigt, Hohlräume geschlossen, das Mauerwerk geglättet und Fugen abgedichtet werden, bevor der Keller wasserdicht versiegelt werden kann. Aber der Einsatz lohnt sich: Die Außenabdichtung schützt zuverlässig vor Feuchtigkeit, ihre Dämmwirkung senkt zudem die Energiekosten. Übrigens, die Schwarze Wanne gibt es auch als Variante für innen. Allerdings ist hierbei ein zusätzlicher Innentrog erforderlich, um die auf die Dichtung wirkenden Wasserdrücke statisch abzufangen. Das macht dieses Verfahren technisch äußerst schwierig und teuer. Daher kommt sie eigentlich nur bei der Altbausanierung zum Einsatz.

©BORNIT-WERK Aschenborn GmbH
©BORNIT-WERK Aschenborn GmbH
©BORNIT-WERK Aschenborn GmbH
©BORNIT-WERK Aschenborn GmbH
©BORNIT-WERK Aschenborn GmbH
©BORNIT-WERK Aschenborn GmbH
©BORNIT-WERK Aschenborn GmbH
©BORNIT-WERK Aschenborn GmbH
©BORNIT-WERK Aschenborn GmbH
©BORNIT-WERK Aschenborn GmbH
©BORNIT-WERK Aschenborn GmbH
©BORNIT-WERK Aschenborn GmbH
©BORNIT-WERK Aschenborn GmbH
Braune Wanne: So bleibt der Keller trocken

Altbekannt, doch etwas in Vergessenheit geraten ist die Abdichtung mit Bentonit. Der natürliche Ton ist hochquellfähig und schützt bereits in einer geringen Schicht zuverlässig vor eindringendem Wasser. Aufgrund ihrer Farbgebung wird diese Abdichtungsvariante als Braune Wanne bezeichnet.

So hält die Wanne dicht

In der Bautechnik werden Bentonit-Bahnen zur Abdichtung von Kellern verwendet. Diese bestehen beispielsweise aus einer äußeren und einer inneren Schicht Geotextilien. Dazwischen wird mittels eines besonderen Verfahrens Bentonit eingebracht. Dadurch ist es möglich, es ähnlich wie eine bituminöse Dichtungsbahn zu verlegen. Die äußere Schicht der Geotextilie lässt Feuchtigkeit durch, wodurch das Bentonit aufquellen und eine rissfreie Abdichtung bilden kann. Besonders bemerkenswert dabei sind die Selbstheilungskräfte der Braunen Wanne: Kleinere Risse dichtet das Bentonit auch noch nach Jahren selbstständig ab.

Sanieren mit Tonmischung

Auf dem Markt erhältlich sind zudem spezielle Tonmischungen für nachträgliche Abdichtungsarbeiten. Sie werden vom Hersteller für die Sanierung nach Hochwasser und im Bereich Denkmalpflege empfohlen: Bei der Anwendung sind keinerlei Eingriffe in die Bausubstanz wie Verputzen, Streichen oder Trocknen nötig. Direkt nach dem Rückgang des Hochwassers, kann mit den Arbeiten begonnen werden. Für Böden in nicht beheizten Fachwerkhäusern hat sich der ökologische Baustoff ebenfalls zum Abdichten bewährt.

©NAUE GmbH & Co. KG
©NAUE GmbH & Co. KG
©NAUE GmbH & Co. KG
©NAUE GmbH & Co. KG
©NAUE GmbH & Co. KG

Was ist Lastfall?

Was bedeutet eigentlich Lastfall?

Wenn es um die Wahl der passenden Gebäudeabdichtung geht, ist immer wieder vom sogenannten Lastfall die Rede. Aber was steckt eigentlich hinter diesem Begriff?

DIN-Norm der Bauwerksabdichtung

Die DIN-Norm „DIN 18195 Bauwerksabdichtungen“ regelt den Schutz von Gebäuden gegen Feuchtigkeit und Wasser. Allerdings fallen Bauwerke oder Bauteile wie beispielsweise die Weiße Wanne nicht darunter, da sie bereits ausreichend wasserundurchlässig sind.

Die Norm unterscheidet verschiedene Arten der Abdichtung. Sie hängen davon ab, wie sich das Wasser im Boden auf die Kellerräume auswirkt. Dies wird als Lastfall bezeichnet.

Vier Arten von Lastfällen

Vier Lastfälle werden in der „DIN 18195 Bauwerksabdichtungen“ definiert:

Lastfall 1: Nichtstauendes Sickerwasser
Lastfall 2: Aufstauendes Sicherwasser
Lastfall 3: Drückendes Wasser
Lastfall 4: Von innen drückendes Wasser

Je nach vorliegendem Lastfall müssen Planer bei Neubau und Sanierung die entsprechende Abdichtungsart mit den empfohlenen Materialien und Arbeitsgängen wählen.

©Remmers Baustofftechnik
Lastfall 1: Nichtstauendes Sickerwasser
©Remmers Baustofftechnik
Lastfall 2: Aufstauendes Sicherwasser
©Remmers Baustofftechnik
Lastfall 3: Drückendes Wasser
©Remmers Baustofftechnik
Lastfall 4: Von innen drückendes Wasser
Zurück

Tipps & Tricks


Abgehängte Decke

Hohe Decken, unschöne Leitungen, Balken oder Risse: Eine abgehängte Decke mit Gipskartonplatten bietet hier die optimale Lösung.

So einfach geht's!

©Wedi GmbH

Badewanne einbauen

Mit diesen Tipps gelingt jedem Heimwerker der Badewanneneinbau.

Boden verlegen

Sie möchten Ihren neuen Laminat- oder Parkett-Fußboden selbst verlegen? In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Dämmung der obersten Geschossdecke

Gerade bei den heutigen Heizkosten ist eine gute Dämmung unerlässlich. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern erhöht zusätzlich den Wert Ihres Eigenheims und vermeidet Bauschäden. Wie Sie Ihr Obergeschoss dämmen, zeigen wir Ihnen in diesem Video.

So einfach geht's!

Dübel & Schrauben

Schränke befestigen, Regale anbringen, Lampen aufhängen – fast alles, was an eine Wand kommt, braucht in der Regel Dübel und Schrauben. Ob Allzweckdübel, Spreizdübel und Hohlraumdübel – wir zeigen Ihnen wie's geht.

So einfach geht's!

©GEO PRODUKTE GmbH

Duschwanne einbauen

Auch der Duschwanneneinbau wird mit den richtigen Tipps und Tricks zum Kinderspiel.

Erden & Dünger

Zum Wachsen brauchen Pflanzen Nährstoffe, und zwar in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartenpflanzen richtig düngen und welche Erden Sie am besten verwenden. So einfach geht's!

Fassadenanstrich

Ein neuer Fassadenanstrich sorgt für frisches Aussehen und schützt vor Schäden durch Umwelteinflüsse.

So einfach geht's!

Fliesen verlegen

Fliesen verlegen erfordert eine gewisse Fingerfertigkeit, aber mit dem passenden Werkzeug und der richtigen Anleitung können auch Laien Boden- und Wandfliesen einfach verlegen.

So einfach geht's!

Gartenteich

Schaffen Sie sich Ihre Wohlfühloase! In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie sich Ihren Traum vom Gartenteich erfüllen.

So einfach geht's!

Häckseln & Kompostieren

Wertvoller Humus, der düngt und die Bodeneigenschaften verbessert, ist ein wichtiger Bestandteil der Gartenpflege. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kompost selber anlegen und Gartenabfälle häckseln.

So einfach geht's!

Haussicherheit

Aufgebrochene Türen, aufgehebelte Fenster: Ungesicherte Häuser bieten Einbrechern ein leichtes Ziel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause effektiv vor Langfingern schützen.

So einfach geht's!

Holz im Garten

Sie möchten gerne in Ihrem Garten einen Sichtschutz aus Holzelementen bauen? Wir verraten Ihnen, wie das geht.

So einfach geht's!

Innenputze

Wir erklären Ihnen, wie Sie mit Innenputzen aus einer langweiligen Wand ein angesagtes Raum-Highlight machen.

So einfach geht's!

Innenräume streichen

Sie planen einen neuen Anstrich? Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Informieren Sie sich über die Farbwirkung im Raum, die richtige Vorbereitung des Untergrunds, die passende Abdeckung, die geeigneten Werkzeuge und den optimalen Farbauftrag.

So einfach geht's!

Innentüren einbauen

Innentüren spielen eine wichtige Rolle für eine harmonische Raumgestaltung. Der Einbau von Tür und Zarge ist dabei einfacher, als es auf den ersten Blick scheint.

So einfach geht's!

©Hamberger Flooring GmbH & Co. KG

Korkboden verlegen

Umfangreiche Tipps & Tricks zum Thema Korkboden verlegen.

Lackieren & Lasieren

Verleihen Sie Ihren Lieblingsstücken neuen Glanz! Wir geben Ihnen Tipps bei der Wahl der richtigen Lacke, Lasuren und Werkzeuge und zeigen Ihnen, wie Sie alten Holz- und Metallstücken einen neuen Schliff geben.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Leichte Installation

Wie funktioniert die Sanitärinstallation, welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt? So wirds leicht gemacht.

Mauern & Verputzen

Das richtige Zusammenspiel von Ziegelstein, Mörtel und Putz sorgt für zeitgemäße Energieeinsparung und sieht auch noch gut aus!

Naturstein verlegen

Setzen Sie mit Natursteinen neue Akzente in Ihrem Garten. Erfahren Sie, welche Faktoren bei der Verlegung zu beachten sind.

So einfach geht's!

Paneele & Profilhölzer

Sie möchten Ihrer Wohnung Wärme, Komfort und Gemütlichkeit verleihen? Wir zeigen Ihnen, wie sie mit Paneelen und Profilhölzer ein Ambiente der ganz besonderen Art schaffen.

So einfach geht's!

Rasenpflege

Verschönern Sie Ihren Garten mit einem saftigen, grünen Rasen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Rasen richtig anlegen und pflegen.

So einfach geht's!

Regenwassernutzung

Sie möchten in Ihrem Garten Regenwasser mit Regentonne und Tankanlage nutzen? In unserer Videoanleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie das bewerkstelligen.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Rohre isolieren

Spart nicht nur Energie sondern auch bares Geld!

Tapezieren

Tapeten sind Trend: Die Vielfalt an Mustern und Materialien machen Eindruck und schaffen echte Wohlfühlatmosphäre. Und mit der richtigen Anleitung und dem passenden Werkzeug wird Tapezieren zum Kinderspiel.

So einfach geht's!

Terrassendielen verlegen

Ob lauschige Sommerabende oder Grillen mit Freunden – eine Terrasse macht Ihren Garten erst perfekt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre neue Terrasse aus Dielen verlegen.

So einfach geht's!

Trockenbauwände mit Gipskarton

Trockenbauwände aus Gipskartonplatten sind eine gute und schnelle Lösung, um Räume zu teilen und abzutrennen. In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Wärmedämmung

Ein ungedämmtes Dach verliert viel Wärme an die Umwelt. Mit einer ordentlichen Dachdämmung können Sie Wärmeverluste verringern und dadurch Geld sparen.

So einfach geht's!

©Panariagroup Deutschland GmbH

Waschtisch montieren

Mit der richtigen Vorgehensweise ist die Montage des Waschtisches ein machbares Unterfangen für jeden Heimwerker.

©GUTJAHR Systemtechnik GmbH - D -

Wasser sparen

Alle reden vom Wasser und Energie sparen, doch wie geht es richtig?

Verl

Verl
Die Baustoff-Partner Logo
Oststraße 188
33415 Verl
05207/990-0
 

Bielefeld

Bielefeld
Die Baustoff-Partner Logo
Lübberbrede 10
33719 Bielefeld
0521/92623-0
 

Gütersloh

Gütersloh
Die Baustoff-Partner Logo
Hans-Böckler-Straße 25-27
33334 Gütersloh
05241/5001-0
 

Harsewinkel

Harsewinkel
Die Baustoff-Partner Logo
Franz-Claas-Straße 11
33428 Harsewinkel
05247/9239-10
 

GT-Avenwedde

Gütersloh-Avenwedde
Die Baustoff-Partner Logo
Berliner Straße 490
33334 Gütersloh-Avenwedde
05241/969030
 

Produkte

  • Hochbau
  • GaLaBau
  • Tiefbau
  • Bedachung
  • Fliesen
  • Innenausbau
  • Bauelemente
  • Fachmarkt
  • Holz

Service

  • Unsere Dienstleistungen
  • Terminvereinbarung
  • Produkt-News
  • Bauratgeber & Tipps
  • Fliesentrends
  • Gartentrends
  • Online-Kataloge
  • Unsere Markenwelt
  • Online-Fördermittelservice
  • Gefahrgut-Datenbank

Über uns

  • Aktuelles
  • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • Wir über uns
  • Historie

Karriere

  • Stellenangebote
  • Wir bilden aus

Infocenter

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo EUROBAUSTOFF
  • Produkte
    • Hochbau
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Cookie-Einstellungen