Kontaktieren Sie uns
Beratungstermin buchen
info@diebaustoffpartner.de 05207 990-0
Die Baustoffpartner logo
  • Produkte
    • Hochbau  
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau  
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau  
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung  
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen  
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau  
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente  
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt  
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz  
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen  
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten  
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Die Baustoffpartner logo

Bauratgeber


©Knauf Gips KG

Warmfassade

Warmfassaden sind einschalige Außenwände, deren Schichtaufbau aus einem oder mehreren Materialien bestehen kann. Sämtliche Funktionen des Gebäudeabschlusses sind dabei in der Warmfassade vereint, dazu zählen Witterungs-, Wärme- und Schallschutz. Typische Warmfassaden sind Massivbauwände aus Mauerwerk, auf die noch ein Wärmedämmverbundsystem angebracht werden kann. Im Rahmen einer Sanierung sollte dies aus guten Gründen in Erwägung gezogen werden.

Monolithische Bauweise

Hohe Standards mit nur einem Material

©Wienerberger GmbH
©Wienerberger GmbH Abrechnung Dachprodukte

Besteht die Außenwand aus nur einem einzigen Material, liegt eine sogenannte monolithische Bauweise vor. Wenn die Mauersteine bereits eine entsprechend hohe Wandstärke aufweisen oder die Hohlräume mit einem Dämmkern versehen sind, können auch ohne zusätzliche Dämmschicht sehr hohe Energieeffizienzstandards erreicht werden.

Wärmedämmverbundsystem

Wärmende Schicht um das Mauerwerk

©Knauf AG

Ist die Außenwand aus mehreren Materialien errichtet, gehören auch Wärmedämmschichten zur Gesamtkonstruktion. Diese werden direkt auf die tragenden Wände angebracht, wie etwa das Wärmedämmverbundsystem (WDVS), eine mehrschichtige Konstruktion zur Dämmung von Gebäudeaußenwänden. Es besteht aus aufeinander abgestimmten Baustoffen, wobei das Kernstück – der Dämmstoff – die grundlegenden Eigenschaften des Systems bestimmt. Jedes WDVS weist folgende Komponenten auf: das Befestigungsmittel, die Dämmschicht, die Armierungsschicht sowie den Außenputz.

©© Yakobchuk Olena / stock.adobe.com
Jetzt modernisieren und bis zu 25 % sparen!

Vom Keller bis zum Dach – Staat und Gemeinde fördern Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen rund um Ihr Zuhause. Bei der Vielzahl an Programmen kann man schnell den Überblick verlieren. Mit unserem Online-Fördermittelservice finden Sie alle Förderprogramme, die für Ihr Vorhaben in Frage kommen. Und das deutschlandweit. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen!

Zur Online-Fördermittelauskunft

Dämmstoffe

Herzstück und ausschlaggebende Komponente eines WDVS ist der Dämmstoff, der jeweils über bestimmte Vor- und Nachteile verfügt. Für jede bauliche Gegebenheit, persönliche Vorliebe und nicht zuletzt je nach gewünschter Wärmeleitfähigkeit und Ökobilanz stehen verschiedene Materialien zur Verfügung. Die Bandbreite ist erwartungsgemäß hoch. Neben Polystyrol und Mineralwolle sind Holzfaserdämmung und Resol-Hartschaum die bekanntesten Vertreter. Die Wärmeleitfähigkeit (u-Wert) ist die maßgebliche Kenngröße für die Dämmwirkung der verschiedenen Materialien. Der Wasserdampfdiffusionswiderstand (μ-Wert) wiederum gibt Auskunft über die Fähigkeit Wasser aufzunehmen bzw. wieder abzugeben. Die Diffusion von Wasserdampf ermöglicht die Trocknung feuchter Bauteile, ist aber zugleich auch der Grund für die Durchfeuchtung von Stoffen. Ein μ-Wert von 1 entspricht dabei dem Diffusions-Widerstand von Luft und stellt das Minimum dar. Je höher der Wert, desto dampfdichter ist das Material.

U-Wert

Wichtigste Kennzahl der Wärmedämmung ist der U-Wert, auch als Wärmedurchgangskoeffizient bezeichnet. Dieser gibt den Wärmestrom durch ein Bauteil zwischen warmer und kalter Seite an, und zwar in Abhängigkeit des Temperaturgefälles. Der U-Wert wird in der Einheit W/(m2·K) angegeben. Die Theorie, die hinter dem U-Wert steckt, ist erwartungsgemäß recht komplex, dennoch lohnt es sich, darüber Bescheid zu wissen. Dazu müssen Sie gar nicht tief in die Materie einsteigen, es reicht, wenn Sie sich bewusst machen: Je niedriger der U-Wert, umso besser die Dämmwirkung.

©Saint-Gobain Weber GmbH
Resol-Hartschaum
©Austrotherm Dämmstoffe GmbH
Extrudiertes Polystyrol
©Saint-Gobain Weber GmbH
Mineralwolle
©Knauf Gips KG
Expandiertes Polystyrol
©STEICO SE
Holzfaser

Die Eigenschaften der Dämmstoffe im Überblick

 Wärmeleitfähigkeit W/(m2·K)Wasserdampfdiffusion μBrandschutzklasse
EPS0,032 – 0,04020 – 100B1 (schwer entflammbar)
XPS0,032 – 0,04080 – 200B1 (schwer entflammbar)
Resol0,022 – 0,02510 – 40B2 (normal entflammbar)
Mineralwolle0,035 – 0,0411 – 2A1 (nicht brennbar)
Holzfaser0,037 – 0,0453 – 10B2 (normal entflammbar)

 

Aufbau

Die gute Nachricht: Ein Wärmedämmverbundsystem ist grundsätzlich immer nach demselben Prinzip aufgebaut. Die Dämmplatte bildet das Kernstück und ist mit Dübeln oder Kleber an der Fassade befestigt. Aussenputze im WDVS werden in zwei Schichten aufgebracht. In die erste Schicht wird das Armierungsgewebe eigebettet. Es nimmt Spannungskräfte auf, die auf die Putzschichten wirken und vermindert dadurch das Risiko von Rissen im Oberputz. Dieser dient dem Witterungschutz und ermöglicht zugleich vielfältige Optionen zur optischen Gestaltung der Fassade. Alternativ zum Oberputz kann auch das Anbringen von Klinkerriemchen eine schöne Variante der Fassadengestaltung sein.

©Saint-Gobain Weber GmbH
Putz
©Saint-Gobain Weber GmbH
Klinkerriemchen

Befestigungsarten

©STEICO SE

Befestigungsarten

Haben Sie sich für ein  Material entschieden, geht es nun an die Befestigung der Dämmung an der Fassade. Je nach Variante gibt es hierbei verschiedene Möglichkeiten.

Am kostengünstigsten ist die Verklebung mit einem speziell auf den Untergrund abgestimmten Klebemörtel. Ist die Dämmplatte dünn genug und der Untergrund eben, erfolgt die vollflächige Verklebung über eine Zahntraufel. Bei Unebenheiten des Untergrunds ist die Punkt-Rand-Verklebung ratsam. 

©Baumit GmbH

Generell ist eine Verklebung bei EPS-Platten nur bis zu einem System-Gesamtgewicht unter 10 kg/m2 möglich. Sind die Dämmplatten schwerer, ist eine zusätzliche Verdübelung notwendig. Bei einer Altbausanierung ist eine ergänzende Verdübelung immer empfehlenswert, da die Haftabzugswerte der alten Wandoberfläche häufig nicht bekannt sind. Systemdübel sind so angefertigt, dass der Kopf ebenengleich mit der Dämmung abschließt.

Armierungsschicht

Die Armierungsschicht haben Sie bereits kennengelernt, hier möchten wir noch einmal näher darauf eingehen. Sie übernimmt eine wichtige Aufgabe in der Gesamtkonstruktion und ist für die Qualität des WDVS von entscheidender Bedeutung. Die Schicht ist 1,5 bis 5 mm dick und dient der Egalisierung des Untergrunds und der Vorbereitung des Putzgrundes. Zudem ist darin die Gewebearmierung satt eingebettet.

Die Armierungsmasse kann mineralisch gebunden oder organisch kunstharzvergütet sein und ist auf den späteren Oberputz abgestimmt. Die Gewebeeinlage selbst besteht meist aus Glasfasergewebe und muss im äußeren Bereich der Armierungsmasse satt aufliegen. Die Einlage verteilt die Spannung aus dem Putz, indem statt Einzelrissen viele Mikrorisse entstehen, die der Oberputz wiederum überbrücken kann. Ecken werden als Schwachstellen mit speziellen Gewebe-Eckprofilen versehen.

Außenputz

©Knauf Gips KG

Außenputz

Als Schlussbeschichtung sind Außenputze in vier Arten einzuteilen: Mineralputze, Silikatputze, Kunstharzputze und Silikonharzputze.

Mineralputze werden meist zweilagig aufgebracht und daher auch als Dickschichtsysteme bezeichnet. Die relativ dünnen Silikat-, Kunstharz- und Silikonharzputze dagegen sind als Dünnschichtsysteme bekannt. Diese haben den Vorteil, dass sie nur schwach schwinden, schnell fest werden und somit sehr wirtschaftlich zu verarbeiten sind.

Je nach Ihrem persönlichem Geschmack sind die Außenputze in allen gängigen Oberflächen und Korngrößen erhältlich. Entscheidend ist, dass sie materialtechnisch auf das Putzsystem abgestimmt sind.

Sockeldämmung

©Baumit GmbH

Sockeldämmung

Im Sockelbereich werden meist andere und dünnere Dämmelemente als beim Rest des Hauses verwendet, sodass mittels Sockelabschluss-, Einsteck- oder Tropfkantenprofilen ein sogenannter rückspringender Sockel entsteht. Auf diese Weis ist ein verbesserter Schutz gegen Spritzwasser und aufsteigende Feuchte gegeben.

Die Fassadendämmung hebt sich dadurch auch optisch von der Keller- und Sockeldämmung (Perimeterdämmung) ab. Nur selten werden flächenbündige Sockel umgesetzt.

Zurück

Tipps & Tricks


Abgehängte Decke

Hohe Decken, unschöne Leitungen, Balken oder Risse: Eine abgehängte Decke mit Gipskartonplatten bietet hier die optimale Lösung.

So einfach geht's!

©Wedi GmbH

Badewanne einbauen

Mit diesen Tipps gelingt jedem Heimwerker der Badewanneneinbau.

Boden verlegen

Sie möchten Ihren neuen Laminat- oder Parkett-Fußboden selbst verlegen? In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Dämmung der obersten Geschossdecke

Gerade bei den heutigen Heizkosten ist eine gute Dämmung unerlässlich. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern erhöht zusätzlich den Wert Ihres Eigenheims und vermeidet Bauschäden. Wie Sie Ihr Obergeschoss dämmen, zeigen wir Ihnen in diesem Video.

So einfach geht's!

Dübel & Schrauben

Schränke befestigen, Regale anbringen, Lampen aufhängen – fast alles, was an eine Wand kommt, braucht in der Regel Dübel und Schrauben. Ob Allzweckdübel, Spreizdübel und Hohlraumdübel – wir zeigen Ihnen wie's geht.

So einfach geht's!

©GEO PRODUKTE GmbH

Duschwanne einbauen

Auch der Duschwanneneinbau wird mit den richtigen Tipps und Tricks zum Kinderspiel.

Erden & Dünger

Zum Wachsen brauchen Pflanzen Nährstoffe, und zwar in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartenpflanzen richtig düngen und welche Erden Sie am besten verwenden. So einfach geht's!

Fassadenanstrich

Ein neuer Fassadenanstrich sorgt für frisches Aussehen und schützt vor Schäden durch Umwelteinflüsse.

So einfach geht's!

Fliesen verlegen

Fliesen verlegen erfordert eine gewisse Fingerfertigkeit, aber mit dem passenden Werkzeug und der richtigen Anleitung können auch Laien Boden- und Wandfliesen einfach verlegen.

So einfach geht's!

Gartenteich

Schaffen Sie sich Ihre Wohlfühloase! In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie sich Ihren Traum vom Gartenteich erfüllen.

So einfach geht's!

Häckseln & Kompostieren

Wertvoller Humus, der düngt und die Bodeneigenschaften verbessert, ist ein wichtiger Bestandteil der Gartenpflege. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kompost selber anlegen und Gartenabfälle häckseln.

So einfach geht's!

Haussicherheit

Aufgebrochene Türen, aufgehebelte Fenster: Ungesicherte Häuser bieten Einbrechern ein leichtes Ziel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause effektiv vor Langfingern schützen.

So einfach geht's!

Holz im Garten

Sie möchten gerne in Ihrem Garten einen Sichtschutz aus Holzelementen bauen? Wir verraten Ihnen, wie das geht.

So einfach geht's!

Innenputze

Wir erklären Ihnen, wie Sie mit Innenputzen aus einer langweiligen Wand ein angesagtes Raum-Highlight machen.

So einfach geht's!

Innenräume streichen

Sie planen einen neuen Anstrich? Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Informieren Sie sich über die Farbwirkung im Raum, die richtige Vorbereitung des Untergrunds, die passende Abdeckung, die geeigneten Werkzeuge und den optimalen Farbauftrag.

So einfach geht's!

Innentüren einbauen

Innentüren spielen eine wichtige Rolle für eine harmonische Raumgestaltung. Der Einbau von Tür und Zarge ist dabei einfacher, als es auf den ersten Blick scheint.

So einfach geht's!

©Hamberger Flooring GmbH & Co. KG

Korkboden verlegen

Umfangreiche Tipps & Tricks zum Thema Korkboden verlegen.

Lackieren & Lasieren

Verleihen Sie Ihren Lieblingsstücken neuen Glanz! Wir geben Ihnen Tipps bei der Wahl der richtigen Lacke, Lasuren und Werkzeuge und zeigen Ihnen, wie Sie alten Holz- und Metallstücken einen neuen Schliff geben.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Leichte Installation

Wie funktioniert die Sanitärinstallation, welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt? So wirds leicht gemacht.

Mauern & Verputzen

Das richtige Zusammenspiel von Ziegelstein, Mörtel und Putz sorgt für zeitgemäße Energieeinsparung und sieht auch noch gut aus!

Naturstein verlegen

Setzen Sie mit Natursteinen neue Akzente in Ihrem Garten. Erfahren Sie, welche Faktoren bei der Verlegung zu beachten sind.

So einfach geht's!

Paneele & Profilhölzer

Sie möchten Ihrer Wohnung Wärme, Komfort und Gemütlichkeit verleihen? Wir zeigen Ihnen, wie sie mit Paneelen und Profilhölzer ein Ambiente der ganz besonderen Art schaffen.

So einfach geht's!

Rasenpflege

Verschönern Sie Ihren Garten mit einem saftigen, grünen Rasen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Rasen richtig anlegen und pflegen.

So einfach geht's!

Regenwassernutzung

Sie möchten in Ihrem Garten Regenwasser mit Regentonne und Tankanlage nutzen? In unserer Videoanleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie das bewerkstelligen.

So einfach geht's!

©colourbox.de

Rohre isolieren

Spart nicht nur Energie sondern auch bares Geld!

Tapezieren

Tapeten sind Trend: Die Vielfalt an Mustern und Materialien machen Eindruck und schaffen echte Wohlfühlatmosphäre. Und mit der richtigen Anleitung und dem passenden Werkzeug wird Tapezieren zum Kinderspiel.

So einfach geht's!

Terrassendielen verlegen

Ob lauschige Sommerabende oder Grillen mit Freunden – eine Terrasse macht Ihren Garten erst perfekt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre neue Terrasse aus Dielen verlegen.

So einfach geht's!

Trockenbauwände mit Gipskarton

Trockenbauwände aus Gipskartonplatten sind eine gute und schnelle Lösung, um Räume zu teilen und abzutrennen. In unserer Videoanleitung erfahren Sie, wie es geht.

So einfach geht's!

Wärmedämmung

Ein ungedämmtes Dach verliert viel Wärme an die Umwelt. Mit einer ordentlichen Dachdämmung können Sie Wärmeverluste verringern und dadurch Geld sparen.

So einfach geht's!

©Panariagroup Deutschland GmbH

Waschtisch montieren

Mit der richtigen Vorgehensweise ist die Montage des Waschtisches ein machbares Unterfangen für jeden Heimwerker.

©GUTJAHR Systemtechnik GmbH - D -

Wasser sparen

Alle reden vom Wasser und Energie sparen, doch wie geht es richtig?

Verl

Verl
Die Baustoff-Partner Logo
Oststraße 188
33415 Verl
05207/990-0
 

Bielefeld

Bielefeld
Die Baustoff-Partner Logo
Lübberbrede 10
33719 Bielefeld
0521/92623-0
 

Gütersloh

Gütersloh
Die Baustoff-Partner Logo
Hans-Böckler-Straße 25-27
33334 Gütersloh
05241/5001-0
 

Harsewinkel

Harsewinkel
Die Baustoff-Partner Logo
Franz-Claas-Straße 11
33428 Harsewinkel
05247/9239-10
 

GT-Avenwedde

Gütersloh-Avenwedde
Die Baustoff-Partner Logo
Berliner Straße 490
33334 Gütersloh-Avenwedde
05241/969030
 

Produkte

  • Hochbau
  • GaLaBau
  • Tiefbau
  • Bedachung
  • Fliesen
  • Innenausbau
  • Bauelemente
  • Fachmarkt
  • Holz

Service

  • Unsere Dienstleistungen
  • Terminvereinbarung
  • Produkt-News
  • Bauratgeber & Tipps
  • Fliesentrends
  • Gartentrends
  • Online-Kataloge
  • Unsere Markenwelt
  • Online-Fördermittelservice
  • Gefahrgut-Datenbank

Über uns

  • Aktuelles
  • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • Wir über uns
  • Historie

Karriere

  • Stellenangebote
  • Wir bilden aus

Infocenter

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo EUROBAUSTOFF
  • Produkte
    • Hochbau
      • Mauersteine & Abdichtungen
      • Putze & Verblender
      • Systeme & Sonderprodukte
      • Betonfertigteile
      • Eisenbiegerei
    • GaLaBau
      • Betontankstelle
      • Befahrbare Flächenbeläge
      • Begehbare Flächenbeläge
      • Sichtschutz, Windschutz, Zäune
      • Randeinfassungen
      • Rasen
      • Dachbegrünung
      • Outdoor-Küchen
    • Tiefbau
      • Rohre & Schächte
      • Drainage & Wasserspeicher
      • Pumpen & Haustechnik
      • Rinnen & Abläufe
    • Bedachung
      • Dacheindeckung
      • Steildachdämmung
      • Holz
      • Dachfenster
      • Velux
      • Roto
      • Entwässerung & metallische Abdeckungen
      • Steg- & Lichtplatten
      • Flachdachlösungen
      • Dachbegrünung
    • Fliesen
      • Bodenfliesen & Wandfliesen
      • Fliesenkleber & Fugenmörtel
      • Abdichtung & Entkopplung
      • Mosaike & Zuschnitte
      • Werkzeug & Zubehör
      • Bodenkonfigurator
    • Innenausbau
      • Parkett & Laminat
      • Gipskarton & Spachtel
      • Dämmung & Isolierung
      • Wände & Decken
      • Innenputze & Endbeschichtung
    • Bauelemente
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Drückergarnituren
      • Garagentore
      • Hörmann-Konfigurator
    • Fachmarkt
      • Werkzeuge & Maschinen
      • Schrauben & Beschläge
      • Bauchemie & Klebstoffe
      • Arbeitsschutz & Bekleidung
      • Farben & Pflegemittel
    • Holz
      • Latten & Bohlen
      • KVH & Hobelware
      • OSB & Holzwerkstoffe
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Unsere Dienstleistungen
      • Restposten / Kleinanzeigen
    • Online-Fördermittelservice
    • Produkt-News
    • Bauratgeber & Tipps
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge
    • Unsere Markenwelt
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
      • Standort Verl
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bielefeld
      • Standort Harsewinkel
      • Standort GT Avenwedde
    • Wir über uns
    • Historie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
Cookie-Einstellungen